Melde mich zurück 2 Wochen Angeln

Hier könnt ihr Berichte, Fangerfolge, Techniken und vieles mehr von anderen Gewässern im In und Ausland einstellen..

Moderator: Moderatoren

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Melde mich zurück 2 Wochen Angeln

Beitragvon gelöschter Benutzer » 21.08.2011, 12:50

Melde mich zurück, war nun 2 Wochen Angeln gewesen.

Am Montag den 8. August gings morgens mit dem Auto ins Saarland.
Habe mir dann erstmal Erlaubniskarten und frische Köder besorgt.

Köder:
Maden
Rotwurm
Tauwurm
Bienenmaden
Mais

Erlaubniskarten:
Mosel - Jahreskarte für 16 €
Saar Monatskarte- Abschnitt Wadgassen bis Staustufe Rehlingen
Saar Monatskarte - Abschnitt Staustufe Rehlingen bis Einmündung Nied
Noswendeler See Tageskarte für Freitags 12.08.11
Taqeskaten für Rehlingen gabs am Vereinsheim

Am ersten Tag gings an die Mosel, allerdings auf der Luxemburger Seite.
Dort gibt es viele geplegte Angelplätze mit Parkmöglichkeit direkt in der Nähe vom Wasser.
an 3 verschiedenen Tagen habe ich an der Mosel geangelt.
Leider nur 2 Barsche von 25 cm und 30 cm gefangen.
Beide auf ganzem Tauwurm auf Grund erwischt.

Mosel beangeln ist in etwa so schwer wie den Neckar zu beangeln.
Aber die Angelplätze sind topgepflegt.

Ein paar bilder von der Luxemburger Seite aus:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Die Auswahl an möglichen Gewässern im Saarland ist enorm, ich habe mir daher nur Gewässer herausgepickt, die mir vom Fahren her in der Nähe lagen.

Das Nächste Angelgwässer war ein kleinerer Vereins-See in Noswendel.
Dort war ich am Freitag den 12.08.2011 bei teilweise starkem Regen unterwegs. Die Ausrüstung konnte nur mit dem Trolley an den Angelplatz gebracht werden. Gefangen hatte ich dort wiederum nur kleine Barsche und mehrere Rotfedern und Rotaugen.

Hier ein paar Impressionen vom Gewässer selber:

Bild
Bild
Bild


Als nächste war das Vereinsgewässer des ASV Rehlingen an der Reihe.
Es handelt sich hiebei um ein ehemaliges Kiesabbaugebiet.
Das schon mehr als 30 Jahre als Fischgewässer genutzt wird.
Ein Teil des Gewässers wurde leider zugeschüttet, trotzdem gibt es dort in dem weitläufigen Gebiet tolle Plätze.
Tageskarten gibt es dort für 8€

Gefangen habe dort:
Barsche
Rotaugen
Rotfedern
Karpfen
Brassen

Hier nun die Bilder davon.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Und hier noch ein paar Bilder von Fängen von Rehlingen:

52 cm Brachse
Bild


35 cm Karpfen
Bild

34 cm Karpfen
Bild

38 cm Karpfen
Bild

wurde dann als ganzer Karpfen im Backofen zubereitet
Bild

Benutzeravatar
llaubfrosch
Beiträge: 71
Registriert: 30.01.2010, 17:28

Schöne Fotos

Beitragvon llaubfrosch » 21.08.2011, 12:56

:D Tolle Bilder, das macht Lust auf Angeln :JGS:
Statistik 2012: Wels:0 Zander:0 Hecht:5 Karpfen:0 Döbel:6 Barbe:1 Rotauge >30cm:1
ich angel am Neckar Abschnitt 7

llaubfrosch = Sven ;)

Benutzeravatar
Yukonfrank
Beiträge: 1146
Registriert: 17.02.2009, 00:17
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Yukonfrank » 21.08.2011, 12:59

Hi Tino,
klasse Doku. und suuuuuper Bilder.
Das Saarland hat eben viel Gewässer. :D

Gruß
Frank
Fly like an eagle or scratch with the chicken
BildBild

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 22.08.2011, 20:25

Abschliessend möchte ich anmerken, dass die Karpfen und auch einige der Brassen, sehr stark im Drill waren. Vergleichbare Karpfen aus dem Neckar konnten mit weniger Kraftaufwand gedrillt werden. Bei dem letzten Karpfen auf den Bildern, dachte ich zuerst es handelt sich um einen 8 pfünder. Gefischt wurde mit einer 3,5 lbs 12 Fuss Karpfenrute, 40er Monoschnur und Festbleimontage. Die Karpfen dort im Rehlinger Fischgewässer haben alle direkt abgezogen, direkter Fullrun. (Bissanzeiger sofort mit Dauerpiepston) Alle Karpfen und Brassen dort waren im Mundwinkel geharkt. Vorfachlänge etwa 30cm, 6er Karpfenhaken mit horizontaler Abwinklung (Hakenspitze steht leicht neben dem Hakenschenkel), die Haken sind sehr scharf.
Sobald ich wieder mal im Saarland sein sollte, werde ich auf jeden Fall mein Angelzeug mitnehmen. Hier könnte man fast von einer Fanggarantie reden. Bis auf ein paar wenige Tage, habe ich dort öfter und mehr Fische gefangen, als zuvor in diesem Jahr. Sobald die extreme Hitzewelle vorbei ist, werde ich wieder mein Glück am Neckar versuchen, nun weiss ich zumindestens, das meine Montagen in der Lage sind, wirklich Fische zu fangen. Und die Auswahl der Stellen waren im Saarland auch nicht so ganz daneben. Das sollte nun auch am Neckar ähnlich funktionieren.


Zurück zu „Angeln in anderen Gewässern“