Waller Waidgerecht töten ! Aber wie?

Dies ist die Abteilung für unsere Waller Spezialisten

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 02.08.2011, 12:32

Hey janosch_111,

Hab vor 3-4Jahren mal einen Hecht auf Wurm an die Angel bekommen... (beim Aalangeln) er hat mir im drill das vorfach zerbissen... eine gute woche später konnte ich an der Gleichen stelle einen Hecht beim spinnfischen fangen... (ich war gezielt auf den fisch aus)

Er hatte 65cm und ich habe ihn mitgenommen zum essen war auch verdammt lecker beim ausnehmen ist mir ein stück draht aufgefallen das aus dem Magengeschaut hat... Ich habe also den Magen geöffnet und hab meinen 8er Aalhaken gefunden total verrostet und beim anfassen ist er zerbröselt...

Der haken war bei gebrauch neu fisch aus der tüte...
Greetz
Armin

Organisiert gegen Schwachsinn :D

Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m

Benutzeravatar
ServusBenny
Beiträge: 771
Registriert: 29.05.2010, 22:12
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon ServusBenny » 02.08.2011, 13:04

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass so ein Haken nach mehr oder weniger Zeit zersetzt wird.

Mir stellt sich nur die Frage, wie der Haken erst mal in den Bauch kommt. Nehmen wir an, dass die Schnur im Drill reißt, sich der Knoten löst oder dergleichen und der Fisch mehr oder weniger "normal" gehakt wurde.
Klar, wenn der Fisch den Haken gleich so tief schluckt, dass er im Magen ist, wobei das äußert selten vorkommt und wenn das so ist, spätestens im Drill sämtliche Gedärme so verletzt werden, dass er bestimmt nicht mehr lebensfähig sein wird.

Und die nächste Frage wäre, ob sich da Unterschiede in den Fischarten zeigen? wobei der Zersetzungssaft wahrscheinlich bei allen Fisch weitgehend gleich sein wird.
Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen

Benutzeravatar
janosch_111
Beiträge: 127
Registriert: 04.05.2011, 16:11
Wohnort: Rottenburg am Neckar

masterofdisastr

Beitragvon janosch_111 » 02.08.2011, 13:12

danke für deine antwort masterofdisastr

war mir so nicht bekannt, aber ist ja beruhigend :-)

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 02.08.2011, 13:41

Etwas Phantasie meine Herren.

Wenn ihr etwas esst und sich ein Partikel (beim Fisch der Haken) wie Maisschale oder Nussteile zwischen Zahnfleich und Zahn einnistet eitert der in 3 Tagen raus. Auch Glas- oder Holz-Splitter machen das nicht anders. Das Gewebe bildet einen Eiterherd um die Fremdkörper, und stößt diesen ab. Natürlich kann das auf dem Weg in den Magen einige male passieren, aber ein halbwegs gesunder Fisch packt das. Die Haken/Wirbel sind für die Magensäure Peanuts, nur beim Hardmono habe ich so meine Zweifel, aber die verletzt auch nichts.

Als ich noch den Kiemengriff kultivierte, griff ich mal einem Döbel in die Kiemen und mir einen halbverrosteten Zanderhaken durch den Finger. Der Döbel und ich habe das wunderbar überlebt.

Auch das Verspeisen von Barschen oder Zandern – und diese Stacheln sind wirklich spitz, verletzen Rachen und Magen der Räuber schadet ihnen aber nicht.

Die Natur kriegt das hin.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 02.08.2011, 16:41

Genau Kirk,

Es ist einfach fakt sogar kühe werden mit allem Möglichen mist fertig... das einzige was sie nicht verdauen können und das ist beim Fisch nicht anderst sind kunststoffe...

Ihr kennt doch sicher noch da Krokodil aus der Wilhelma wo sie nun den mageninhalt ausstellen habt ihr euch mal die Münzen angeschaut? Teilweise nur noch umrisse zu erkennen... teilweise löcher etc...

Und münzen sind aus Rostfreiem Material... (die meisten zumindest)

Deswegen halte ich auch nicht viel von vernickelten Haken... Brüniert oder oder Blank kein problem für den magensaft der Fisch aber vernickelt ist verdammt schlecht das brauch ewig um zu rosten und zersetzt zu werden...

Im prinzip wirkt der Magensaft der Fische wie Rostbeschleuniger...

@ ´Benny

Hast du schonmal beobachtet wie ein Hecht seine Beute Frisst?
Thema Unterdruck erzeugen und so... und ein Wurm am grund ist kein Fisch den er erst im Maul dreht und dann schluckt... (wobei ich mir mit dem drehen nicht sicher bin mein Wels im Aquarium schluckt die fische wie er sie erwischt...)
Greetz

Armin



Organisiert gegen Schwachsinn :D



Aktuell 2012:

13 x = 20,44m

BRD 5 = 6,42m

Ausland 8 = 14,02m

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 02.08.2011, 17:40

masterofdisastr hat geschrieben:das einzige was sie nicht verdauen können und das ist beim Fisch nicht anderst sind kunststoffe...


Stimmt, ich hatte neulich einen Meter-Wels mit 8-9 kg der sich den Magenausgang – Achtung kein Scherz!! –mit einer großen REWE Tüte verstopft hat. Die war inzwischen eine harte PVC-Kugel.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Ursprung

Beitragvon 23tedric » 02.08.2011, 20:04

Sineater hat geschrieben:so....
Ich geb euch beiden voll und ganz recht was Catch und Release angeht und den umgang mit Fischen!


Wo kommt das eigentlich her, dass Catch & Release in Deutschland verboten ist und wie ich auf der (englischen) Wikipedia gelesen habe auch in der Schweiz? Also ernsthafte Frage.

Ich habe auf Ködern, die ich mir kaufte, schon gelesen, man solle doch Catch & Release praktizieren, um die Fischbestände zu schützen.

Bei Wikipedia steht z.B. zur Schweiz, dass das als "inhumane" angesehen würde und daher verboten sei.

Es kamen ja schon einige Argumente pro Catch & Release, die sich auch alle sehr vernünftig anhören. Die Frage war ja auch, wie handhabt ihr das? Weil es nunmal gesetzlich verboten ist. Trotzdem findet dieses Gesetz jeder Angler nicht so gut - um es mal höflich auszudrücken. Und es gibt dieses Gesetz ja auch nur in der Schweiz und in Deutschland.

Haben hier "vermeintliche" Tierschützer einfach eine größere Lobby? Mit vermeintlich meine ich so Leute, die mir z.B. sagen, sie finden mein Hobby scheiße, weil sie das mit ihrem Gewissen nicht vereinbaren könnten, selbst aber sehr wohl ein paniertes Schnitzel in der Kantine essen. Oder Leute, die einfach die Hegepflicht auch nicht kennen und ganz erstaunt sind, dass Angelverbände anerkannte Naturschutzverbände sind.

ingo hinz
Beiträge: 31
Registriert: 07.06.2010, 12:51
Wohnort: Wald-Michelbach

Beitragvon ingo hinz » 02.08.2011, 20:37

Heisse Debatte um unsere Waller. Also klinke ich mich auch mal ein.
Meine Meinung ist, wer von uns hat schon einen Waller über 1,50 Meter gefangen ? Wer würde gern so einen fangen ? Wen wir also alles an Welsen wegballern, was wir so an die Angel bekommen, wo sollen denn dann die grossen die wir gerne fangen wollen dann herkommen.

Hab ich mal gegoogelt: Annahme: Wels, 12 Jahre alt, Gewicht 30 kg
Futterquotient in der Natur: 1 : 6
Das bedeutet, dass der Wels, um die 30 kg Gewicht zu erreichen, die etwa sechsfache Menge Futter - also 6 x 30 kg= 180 kg Futter zu sich genommen hat.
Rechnet man seinen Nahrungsbedarf pro Tag aus, so kommt man auf:
In 12 Jahren = 180 kg
180 kg : 12 Jahre = 15 kg Futter
15 kg : 365 tage = 0,041 kg / Tag.
Klar frisst der auch mehr wenn er kriegen kann ( es gibt ja auch korpuletente Menschen ). Aber gerade in meinem Hegebereich bei Neckarsteinach gibt es Rotfedern ohne Ende und in Grössen bis 30 cm ( hab ich selber schon mit 1 er Wurmhaken und Wurm gefangen ) Also , kann der Wels den Neckar schon mal garnicht leerfressen. Und wenn ich einen Waller gefangen habe, war er immer voll mit kleinen roten Krebsen.
Also, bei mir fällt jeder grösserer Waller :OOPS: :OOPS: :OOPS: wieder rein. Kann ja auch n
nichts daführ, wenn der sich so wehrt. Also, leben und leben lassen.
Den Kormoran knallt ja auch keiner weg. ( nur das er weg muss )
Das Wort "Vegetarier" kommt aus dem Indianischen und heißt:"Zu Blöd zum Jagen"!!!!!!

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Re: Ursprung

Beitragvon masterofdisastr » 02.08.2011, 21:39

23tedric hat geschrieben:


Wo kommt das eigentlich her, dass Catch & Release in Deutschland verboten ist und wie ich auf der (englischen) Wikipedia gelesen habe auch in der Schweiz? Also ernsthafte Frage.

[/quote]

Das Gesetz kommt ganz einfach daher (so habe ich es noch bei der Fischerprüfung vor 15 Jahren gelernt..) dass dem Tier/Fisch schmerz zugefügt wird und das er deshalb waidgerecht zu töten ist...

Damsl kam der nette lehrgangsleiter mit dem beispiel das ein jäger auch nicht zum spaß jagen geht... und ein angler darf nicht zum Spaß angeln gehen...

Die Tier/Umweltschutz Lobby ist inzwischen so groß das selbst die Regierung auf den Zug aufgesprungen ist...
Da ich bekannter weiße einem Fisch keinen Schmerz zuführen kann... kann ich ihn im prinzip nicht quälen... (Fische haben keinen Neocortex, dieser wird nur bei Säugetieren gefunden. Dieser Neocortex ist dafür zuständig das man Schmerz spürt)

Hier ein kleines Video aus dem NDR dort erleutert August Walter "Auwa" Thiemann (Fish&Fun, DMAX) bissle was zum thema C&R (4:14min kommt das zum thema C&R)
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/das/media/dasx1421.html

Das ganze Tra Ra ist einfach nicht Korrekt... Nicht einmal die herren aus dem Fischereipräsidium können einem das sinnvoll rechtfertigen... Und aus diesem Grund wird einem auch in der regel nix passieren wenn man einen Fisch zurück setzt...

Stress wiederrum können fische Spüren aber diesen Stress haben Fische genauso wenn sie von der Fischzucht in das gewässer gefahren werden... Oder in die Turbine eines Wasserkraftwerks gezogen werden...

So Long
Greetz

Armin



Organisiert gegen Schwachsinn :D



Aktuell 2012:

13 x = 20,44m

BRD 5 = 6,42m

Ausland 8 = 14,02m

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Re: Ursprung

Beitragvon 23tedric » 03.08.2011, 08:43

masterofdisastr hat geschrieben:Die Tier/Umweltschutz Lobby ist inzwischen so groß das selbst die Regierung auf den Zug aufgesprungen ist...
Da ich bekannter weiße einem Fisch keinen Schmerz zuführen kann... kann ich ihn im prinzip nicht quälen... (Fische haben keinen Neocortex, dieser wird nur bei Säugetieren gefunden. Dieser Neocortex ist dafür zuständig das man Schmerz spürt)


Hier ist eine ganz interessante Seite mit sachlichen Artikeln zu dem Thema: http://www.catch-release.de

Benutzeravatar
LAWE
Beiträge: 80
Registriert: 06.11.2009, 08:44
Wohnort: Gerlingen

Beitragvon LAWE » 03.08.2011, 11:03

Auch "Senfen" will....:D
Ich gehe Angeln um mal ein paar Stunden abschalten zu können.."Seele baumeln lassen" und um mir frischen Fisch fürs Abendbrot zu besorgen.
Sollte doch mal ein "Riese" Egal welche Art an meine Angel gehen bin ich überzeugt, auf Grund meiner dabbigen Art, rutscht der mir bestimmt wieder ins Wasser.
Was will ich mit Massen an Fisch, wenn ich die Hälfte einfrieren muß,.Dann ist er nicht mehr frisch. weil ich nicht alles auf einmal essen kann?..
Für 2013 bin ich am IX
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage, nicht für das, was du verstehst.

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 03.08.2011, 12:25

Genau da ist der Punkt...

Laut gesetz darf ich aber nur in ruhe angeln gehen wenn ich den fisch den ich fange abschlachte und mitnehme...

@LAWE das was du machst ist Selektive Entname und das ist gut... es sagt niemand was wenn man einen fisch mitnimmt zum essen... aber wirklich jeden furz abschlagen?

Das dies sehr kontraproduktiv für die gewässer ist, daran dachten die gesetzgeber wohl nicht... Ich kenne einpaar Zahlen zu besatzmaßnahmen vom Neckar an 3 abschnitten und ich kenne auch die zahlen der entnommenen Fische...

Was leider gottes in vielen Vereinen am Neckar betrieben wird, ist einfach der Besatzantrag beim Land... Besetzt sollen 40 Zentner Fisch werden... (teile das jetzt nicht auf geht ums beispiel)

Von diesen 40Zentnern Landen rund 20 im Neckar der rest wandert in die Vereins Seen...

Und das finde ich ne schweinerei da braucht man sich nicht wundern wenn der Neckar immer Leerer wird...
Aber den Vereinen kann man es nicht verübeln... die haben ja auch keine kohle... und durch beitrag und Jahreskarten können sie die ausgaben auch nicht alle decken... also wird es häufig so gehandhabt...

Doof nur wenn dann gewässerwarte damit prahlen wieviel fisch von dem den das Land bezuschusst hat wirklich im Neckar gelandet ist...
Greetz

Armin



Organisiert gegen Schwachsinn :D



Aktuell 2012:

13 x = 20,44m

BRD 5 = 6,42m

Ausland 8 = 14,02m

Benutzeravatar
ServusBenny
Beiträge: 771
Registriert: 29.05.2010, 22:12
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon ServusBenny » 03.08.2011, 13:41

Immer wieder hitzig, aber auch immer wieder wichtig, dieses Thema anzuschneiden:

Was aber bei aller Impulsivität und auch "eigener Meinung" nicht vergessen werden sollte, ist dass man diese Thematik (und das ist nicht nur bei dieser Thematik so) sachlich und vor allem fachlich fundiert erörtern muss. Andererseits bleibt es beim "Blabla", welches auch wichtig und vor allem gut tun kann, aber nichtsdestotrotz wird es nicht helfen.

Aus diesem Grund wäre das Lesen verschiedener Beiträge der empfohlenen Seite von 23tedric (www.catch-release.de) ein Anfang.

Und das Fische keinen Schmerz fühlen, weil sie keinen Neocortex haben, ist meines Erachtens zu kurz gegriffen. Die Forschung ist keineswegs soweit, um gesichert zu sagen, dass es nicht noch weitere Faktoren gibt, welche Schmerzempfinden auslösen.
Und wir sind uns einig, dass Fische auf jeden Fall Stress empfinden, wovon wir Angler erheblichen Disstress (negativen Stress) auslösen, der den Fischen, sagen wir so, "nicht gut tut".

Glaubt mir, ich bin ein begeisterter Angler und ein absolut überzeugter Releaser was Großfische angeht. Und wenn mich mal jemand anzeigt, weil ich einen 20Pfünder wieder in sein Element entlasse, höre ich lieber auf zu angeln, als dass ich den das nächste Mal abknüppel.

Ich bin der Meinung, man sollte andere Argumente, als die lapidar ausgeführte Auwa-Fernsehstar-"die haben kein Schmerzempfinden"-Argumentation anbringen, um die Angelei und auch das C&R zu rechtfertigen. Und selbstverständlich wird es auch dabei immer wieder Pro- und Kontra-Argumente geben, na ja, wir angeln eben und da sind Meinungsverschiedenheiten vorprogrammiert.

Dass wir mit dem Angeln den Fischen Stress zuführen, vielleicht sogar Schmerzen verursachen und ihm in gewisser Weise auch Leid zuführen muss uns klar sein und dies gilt es meiner Meinung auch gar nicht abzustreiten. Vielmehr sollten wir das Positive des Angelns hervorheben! Wir schützen die Natur (hierzu gehört aber auch ein gesundes Maß an C&R, um einen sich reproduzierbaren Fischbestand zu ermöglichen), wir lernen (und lehren z.B. Kindern) einen respektvollen Umgang mit anderen Lebewesen, erfahren was es bedeutet Tiere zu töten, um "Fleisch" bzw. in unserem Fall Fisch essen zu können und üben soziale Kontakte zu pflegen und uns nicht nur zu Hause einzugraben ;) Dies sind nur einige Punkte ...

So, jetzt hab ich genug geschwallt, ab gehts ans Wasser ;)
Gruß Benny

PS: Kritik wird gerne entgegengenommen. Aber bitte anständig! Danke.

Mmmhh, ich merk grad noch: Ich glaub wir sind vom eigentlichen Thema abgekommen ;) Wie man einen Wels tötet? Drauf auf die Murmel :shock:
Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 03.08.2011, 16:39

Hallo Benny,

dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen... Vieleicht noch eines...

"Nachdenken bevor man den nächsten Fisch unnötig killt"

Frischer Fisch ist ohnehin nur 6 Monate im Gefrierschrank haltbar danach ist der Verzehr nicht mehr zu empfehlen...

So ich denke auch Back To Topic...

greetz
Greetz

Armin



Organisiert gegen Schwachsinn :D



Aktuell 2012:

13 x = 20,44m

BRD 5 = 6,42m

Ausland 8 = 14,02m

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 03.08.2011, 16:44

Hey Solinger du bist dran – hat es geklappt mit deinem Fisch?
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.


Zurück zu „Wo und wie fangt Ihr Welse“