Tackel Liste WALLER

Dies ist die Abteilung für unsere Waller Spezialisten

Moderator: Moderatoren

Aleex
Beiträge: 29
Registriert: 28.12.2010, 22:23
Wohnort: Heilbronn, Sontheim

Beitragvon Aleex » 30.12.2010, 23:25

wann kann sich den fisch nicht aussuchen !
z.B. Man geht auf Zander mit einer leichten Spinningrute (70 WG ) so auf Gummifisch. Plötzlich WoopS kein Zander sondern Wels blöd. Was machen ?
Entweder kleiner Wels und du schafst ihn anzulanden oder ? Die Rute ist am Arsch. Genau davor hab ich manchmal meine Ängste ich spinne mit einer 70 WG rute und hoffe immer wieder das kein Wels druf beist =P.
Aber mal ne frage was machen wenn es doch der fall ist ? :x

mfg Alex
Heilbronn Abschnitt 6

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 31.12.2010, 16:34

Die Rute ist im normalfall nie Hopps dafür gibt es ja eine Bremse und im schlimmsten fall der fälle könntest du den Fischnicht halten und er schert irgendwo ab ect.

Aber die meisten Waller sollten auch mit Zandergerät zu halten sein. Nicht jeder Fisch sprängt die 2m marke. Und welse bis 160 hab ich selber schon beim Zanderfischen auf meine Rute 20-60gr Wg sicher gelandet.

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

darron
Beiträge: 75
Registriert: 20.05.2010, 12:47
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon darron » 02.01.2011, 18:30

kommt ja auch immer auf die art des drills an....mit geduld, gefühl und spucke kann man so manchen fisch doch noch bekommen. übertriebenes pumpen muss man dann halt unterlassen werden!!

aber wenn eine aus versehen drauf geht und man nicht das optimale gerät hat ist da ja nichts verwerfliches dran, aber wenn man schon gezielt auf die grossen geht dann sollte man auch mit entsprechendem material an den start gehn!!
!! Angeln ist wie russisch Roulette - Du weisst nie wanns knallt !!


Abschnitt 7 + Globetrotting

Benutzeravatar
wallerhunter
Beiträge: 90
Registriert: 17.10.2010, 18:52
Wohnort: Backnang

Beitragvon wallerhunter » 23.02.2011, 23:35

Hallo, da wird über neulinge und unwissende menschen geschrieben, die mit leichtem gerät auf waller fischen, dann aber plötzlich wird eine rute vorgeschlagen, die bei enem großem wels auf die knie geht, selber schon gesehen, 2 gebrochene ultimate hardcore cat fish. beim rest bin ich einverstanden, verwende aber die schnüre ab 0,50mm beim ansitzangeln, wegen abriebfestigkeit.
Ob, gross oder klein, ein Wels muss es sein
Mein Abschnitt ist 6

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 24.02.2011, 17:13

Zu der Rute kann ich persöhnlich nix sagen fisch selber die DF Big Fish zusammen mit ner Penn 950ssm und ner 0,60er Geflochtenen.

Und bei der Kombi kann kommen was will.Ne Garantie hat mal nie aber man kann sehr viel mit einplanen.

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6



Limit your catch, don’t catch your limit

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 18.07.2011, 22:21

Moinsen,

meld mich auch mal wieder... Gegen zufällige fänge sage ich nichts... klar kann man selbst nen 1,80er gut mit nem gescheiten Karpfengeschirr landen... Selbst nen guten 1,50er an ner gescheiten Aalrute... geht alles aber mir gehts es um das gezielte fischen...

Aber ein haken im schlund eines wallers ist nicht dramatisch in der regel eitern normale haken recht schnell aus... und dem Fisch passiert nichts... Allerdings ist sind die schnüre das problem diese eitern nicht raus oder verrotten...

@Wallerhunter

Die Ultimate Serie 1 ist sehr gut die Serie 2 ist schrott erst die neue serie ab 2009 ist wieder gut... Konnte auf diese Serie gute fische Fangen... Ich selbst fische 3 eigenbau ruten vom Boot nutz ich 2 Penn never Crack... Die Rhino DF ist eine super rute...

nur so als Beispiel ich war vor 2 wochen an der Moselle in Frankreich ein kollege mit dem ich unterwegs war fisch schwarz gelbe Rhino ruten... total überzeugt von der Leistung... erste fisch *Bruch* an der steckverbindung am nächsten Tag 2. rute gebrochen im Spitzenbereich... beide ruten waren Neu... aus einer Serie aus der gleichen Rutenserie haben wir am donnerstag im Angelladen ein neues Model getestet Inline 3 ruten 3x bruch am Eingang...

Jede Serie hat mal einen fehler... oder auch 2... die Ultimative Rutenserie die noch nie gebrochen ist gibt es nicht... und wird es nie geben...

Ich habe es in meinem Artikel in der CatConnect angesprochen... Material zu humanen Preisen... Denn die Produktionskosten und die VK preise da haben wir 200% preisspanne

Da kostet ein haken in der produktion 30 Cent und im Laden kosten 5 Haken gleich mal 10€


in diesem Sinne



[/img]
Greetz
Armin

Organisiert gegen Schwachsinn :D

Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m

Wurmzüchter ♰
Beiträge: 2926
Registriert: 22.05.2007, 19:24
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Wurmzüchter ♰ » 18.07.2011, 23:30

hallo masterofdisastr,

erzähl noch ein bißchen, ich finde das interessant.
Ich angle am 9er
Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.

gufeur
Beiträge: 812
Registriert: 11.08.2009, 23:23
Wohnort: marbach

Beitragvon gufeur » 20.07.2011, 19:17

nabend M.O.D.
was hältst du von cormoran bullfighter x wallerruten? die wurden mir vom händler als günstige alternative empfohlen.
gruss tobi VIII

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 20.07.2011, 19:33

Von den Bullfighterruten hab ich persöhnlich nicht viel gehört soll aber auch nicht so der renner sein.

Wenn du ne extrem Günstige alternative willst die aber dennoch hält hol die Riverman Ultratip Wels ist mit sicherheit eine rie0ige ausnahme dass eine 25€ rute welstauglich ist. Die Rute ist zwar optisch nicht so der Hit hat aber was ich sicher weis schon mehrere 2m+ ausm Neckar und auch am Po gehalten.

Wenn einer richtig gezielt und öfters los will wär die DF Big fish die ich hab eine Gute wahl Preis/Leistung und Drillverhalten

Wenns aber zum ab und an gezieltet ansitzen und dazu noch in heimischen Gefilden ist man aber einen großen nicht verlieren will dann ist man mit der Riverman gut bedient

Das Gesparte Geld aber bitte in gescheite schnur und Rollen Investieren

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6



Limit your catch, don’t catch your limit

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 20.07.2011, 21:41

Hey Gufeur,

also ich halte generell nicht viel von Cormoran... Ob Rot ob Schwarz ob Tackle... Hatte von jahren mal ne sehr gute Rolle von Cormoran... Aber seither nix mehr in die finger bekommen was mich überzeugt hat.

Als günstige und verdammt gute rute kann ich dir im moment die Unicat Destroyer II (3m) die DAM Mad Cat Ruten sind auch sehr stark im Preisleistungsverhältniss... Die Mantikor Wallerruten müssten auch im moment in einem Erschwinglichen Preisgebiet liegen...

Wie gesagt wer wirklich Wels fangen will und nicht nur zufällig der sollte definitiv nicht sparsam sein... Ordentliches Gerät ist verdammt wichtig...

Was bringt es den fisch des lebens an der Angel zu haben und die Rute bricht, die schnur reißt, die Bremse verliert die Wirkung, der rollenfuss bricht, der Haken biegt auf... Alles das sind gängige material schwächen und fehler... Auch sehr häufig bei den Rollen das die Achse verbiegt oder gar bricht...

Bei billigen Ruten fallen oft die Inlets aus den Ringen... dadurch entstehen messerscharfe kanten die jede schnur zerstören...

lieber 20-30€ mehr investieren und dafür den fisch des lebens sicher und unbeschadet mit freude landen...

greetz
Greetz

Armin



Organisiert gegen Schwachsinn :D



Aktuell 2012:

13 x = 20,44m

BRD 5 = 6,42m

Ausland 8 = 14,02m

kisk
Beiträge: 25
Registriert: 05.11.2010, 12:15

Beitragvon kisk » 20.07.2011, 22:20

Ich fische gerade die Rhino Boat Spin hat 70-150 gr wg und als Rolle habe ich die Finor Sportfisher 60 bin völlig zufrieden und für neckar,kocher reicht die völlig aus :)

gufeur
Beiträge: 812
Registriert: 11.08.2009, 23:23
Wohnort: marbach

Beitragvon gufeur » 22.07.2011, 00:39

hab gehört die mad cat ruten könnten wegen des geteilten griffes in manchen rutenhaltern schaden nehmen und evtl brechen weil der blank dann direkt auf dem metall des rutenhalters aufliegt :?:
ich hab eine ultraleichte bull fighter spinnrute und die ist nahezu unzerbrechlich.
hab auch im laden schonmal an der wallerrute gezogen bzw der verkäufer hat gezogen und ich konnte irgendwann kaum mehr gegenhalten. ich glaube für mein kampfgewicht ist die rute ausreichend :oops:
gruss tobi VIII

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 26.08.2011, 21:09

Hat jemand von euch vielleicht Informationen, wie die Welse früher gefangen wurden.
Also ohne das ganze Hightech Zeugs?
Neckarangler gibt es doch nicht erst seit dem das Forum hier ins Leben gerufen wurde.
Daher würde es mich interessieren, wie man früher Welse gefangen hatte, ohne all diese modernen Hilfsmittel, wie Ruten aus Hightech Material, moderne Schnüre, Rollen usw.

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 27.08.2011, 00:18

Früher wurden Brandungs & Meeresruten benutzt... Multirollen und wie heute auch geflochtene schnüre allerdings in XXL format...

Und weil es einfach viele nachteile hatte wurde dann angefangen material zu entwickeln (nicht von Firmen sondern von der anglern selbst)

Der Kalle (Karl-Heinz Hörr) war einer der ersten der diese entwicklung mitmachte... Genauso wie Olivier Portrat... Am Neckar gehört allerdings Kalle zu den Absoluten Pionieren...


greetz
Greetz

Armin



Organisiert gegen Schwachsinn :D



Aktuell 2012:

13 x = 20,44m

BRD 5 = 6,42m

Ausland 8 = 14,02m

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 27.08.2011, 09:33

Hallo Armin,
ich meinte noch viel früher.
Etwa in der Zeit als gespleiste Bambusruten zur Ausrüstung gehörten.
(1960 -1970 etwa)

Glasfaserruten kamen erst viel später.
Meeres- und Brandungsruten waren doch aus Glasfaser oder sehe ich das falsch?

Gruß Tino


Zurück zu „Wo und wie fangt Ihr Welse“