Hallo tedric
ich finde auch, dass sich deine Montage gar nicht so schlecht anhört. Selbstverständlich geht alles etwas eleganter, aber muss nicht unbedingt sein.
Da ich ja noch Anfänger bin, aber sehr gerne dazu lerne, wollte ich mal fragen, ob das hier prinzipiell so funktioniert auf Karpfen: Rute 3,60m, 50-150g WG. 3000er Rolle mit 0,28mm multifiler Schnur. No-Tangle Blei mit 80g auf Hauptschnur, hinten noch ein kleines Klemmblei dran (auch zum Stoppen), vorne eine Gummiperle, um den Wirbel und Knoten zu schützen. Dann ein Boilie-Vorfach, hab nen 6er Haken dran gemacht und ein "Haar" stehen lassen. Statt Boilie hab ich Mais genommen. So Kugelmais aus dem Fachgeschäft. Angefüttert hab ich mit einer Dose gekochtem Mais aus dem Supermarkt. Also so um die Stelle rum, wo ich meinen Köder ausgelegt habe und eben schon öfter Karpfen beobachten konnte bei klarerem Wasser.
Hier noch ein paar Anregungen:
1. Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du die Rute bereits. Normalerweise sind die Karpfenruten ein wenig filigraner und das Wurfgewicht in lbs angegeben. Nichtsdestotrotz geht deine angegebene Rute selbstverständlich auf Karpfen.
2. Bei der Schnur würde ich so wie fishhook geschrieben nur monofile nehmen. Da du keine 200 m weit draußen angelst, ist eine monofile wesentlich fischfreundlicher (für ein Karpfenmaul) und sie verzeiht auch kleinere Fehler im Drill (speziell wenns Richtung keschern geht).
3. Wenn du deine Festbleimontage machst, die wie gesagt bestimmt eleganter geht, aber so wie du sie beschrieben hast, auf jeden Fall auch funktioniert, dann musst du darauf achten, dass du das Klemmblei wirklich direkt an den Schlauch klemmst, sodass kein "Spiel" entsteht. Es soll ja schließlich ein "Fest"-Blei sein.
3.1 Ich finde die 80 g als Festblei ausreichend. gufeur empfehlt 100 g. Da weiß ich nicht, wie es sich an deiner Stelle mit der Strömung verhält. Übt diese größeren Druck aus, würd ich auch höher gehen. Ansonsten reichen die 80, Blei kostet schließlich auch Geld.
4. Einen 6er-Haken finde ich ganz in Ordnung, wobei für Mais auch durchaus ein 8er möglich ist. Kommt aber auch drauf an, wieviel Körner du aufziehst.
5. Kugelmais kenn ich nicht, aber Mais aus der Dose als Haarköder ist nicht anzuraten. Der fliegt dir sicher weg. Also scheinst du hier alles richtig zu machen. Du kannst ruhig mal nur ein oder zwei Körner aufs Haar ziehen (Haar sollte entsprechend kurz sein). Find ich persönlich natürlicher, als eine "Kette" von 5-6 Körnern. (Wobei man an dieser Telle diskutieren könnte, ob Mais überhaupt in irgendeiner Art und Weise natürlich ist

)
6. Zusätzlich zu dem Dosenmais, den du anfütterst, würde ich noch eine Art "Anfutter" machen. Wichtigste Zutat ist hierbei Paniermehl. Ansonsten gibt es zahllose Anfutterrezepte. Ich persönlich halte nicht viel von den ganzen komplizierten Rezepten. Schau dich ein wenig hier im Forum um, da findest einige wirklich leichte und günstige Mischungen. Der Grund ist die entstehende Wolkenbildung und auch der Geruch einer Anfuttermischung. Sie lockt auf jeden Fall besser als "nur" Maiskörner. Erst kommen vielleicht nur "kleinere" Weißfische, aber das bleibt von den "großen" nicht unbemerkt.
7. Abschließend noch eine Anmerkung, die eigentlich ja jeder weiß, aber immer mal wieder gesagt sein sollte. Sehr viel hängt auch davon ab, wie ich mich am Wasser bewege. Mehr muss ich dazu glaub nicht sagen
So, das reicht jetzt fürs Erste. Bei noch ausstehenden Fragen einfach noch mal melden
und
absoluter Pflichttermin ist der von Ralf bereits beschlossene Karpfenkurs 