Einfache Welsmontage mit Upose

Dies ist die Abteilung für unsere Waller Spezialisten

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Einfache Welsmontage mit Upose

Beitragvon Hans » 11.04.2011, 12:42

Hallo Freunde

Jetzt beißen die Welse. Damit sie das an eurer Angel tun.....:wink:
Hier noch einmal eine einfache Welsmontage mit Blei, Upose und Wurmbündel. Diese Art kann man überall ohne besondere Aufbauten einrichten. Das Blei wird als Laufblei montiert und ist 20-100Gramm schwer, je nach Strömung. Der Bügel ist offen oder der Freilauf sehr leicht eingestellt. Bei einem Biß kann der Wels Schnur nehmen.
Steinmontage
Man kann das Blei durch einen schweren Stein (ab 300Gr aufwärts) ersetzen.
Dann wird die Rute aber in einen Ständer gestellt und die Bremse geschlossen. Bei einem Biß hakt sich der Wels selbst.

Bild
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Tschaky
Beiträge: 124
Registriert: 08.04.2010, 18:47
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon Tschaky » 11.04.2011, 12:45

Und wo ist die U-Pose?
In der Nähe vom Haken oder wie?

Gruß Tschaky
Rheinfänge 2015:
Ansitz: 0; Hecht: 0; Zander: 0; Wels: 0; Barsch: 0; Aal: 0; Karpfen: 0; Döbel: 0; Forelle: 0; Rotaugen: 0; Brasse: 0; Barbe: 0; Grundel: ∞

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 11.04.2011, 13:24

Ja genau das weise am Wurmbündel
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Gerhard
Beiträge: 81
Registriert: 22.03.2011, 10:11
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Gerhard » 11.04.2011, 15:07

heißt des du machst deinen haken als seitenarm?

oder sieht des hier nur so aus?

MfG Gerhard
mein bereich ist der hegebereich 9

Und Böblinger Gewässer

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 11.04.2011, 15:38

Auf der Hauptschnur läuft ein kleiner Wirbel in den das Blei eingehängt ist.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Tschaky
Beiträge: 124
Registriert: 08.04.2010, 18:47
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon Tschaky » 11.04.2011, 16:10

Super Danke!

Werde ich mal ausprobieren :)
Rheinfänge 2015:
Ansitz: 0; Hecht: 0; Zander: 0; Wels: 0; Barsch: 0; Aal: 0; Karpfen: 0; Döbel: 0; Forelle: 0; Rotaugen: 0; Brasse: 0; Barbe: 0; Grundel: ∞

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 11.04.2011, 17:42

@Hans

Schreib doch bitte noch dazu welche Hakengröße bzw Hauptschnur du verwendest und wie deine U pose aussieht. Gekauft? Selbsgemacht? wieviel gramm...
Weil sachen die für manche selbst verständlich sind sind es für andere eben nicht. Nicht dass mir hier noch einer mit ner 500gr Upose und wurmbündel am Forellenhaken mit 0,18er schnur auf Waller fischen will ;)

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

striker
Beiträge: 612
Registriert: 14.08.2008, 16:35

Beitragvon striker » 11.04.2011, 19:34

TJ hat geschrieben:@Hans

Schreib doch bitte noch dazu welche Hakengröße bzw Hauptschnur du verwendest und wie deine U pose aussieht. Gekauft? Selbsgemacht? wieviel gramm...
Weil sachen die für manche selbst verständlich sind sind es für andere eben nicht. Nicht dass mir hier noch einer mit ner 500gr Upose und wurmbündel am Forellenhaken mit 0,18er schnur auf Waller fischen will ;)

Gruß Thomas


und mach ich auch immer so geht prima :D
Zandermeter
0xx---50xx-xx100 PB: 108cm Zander :)

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 11.04.2011, 19:37

Bei dir geht das klar immer gut du fängst ja auch keine Welse ;)


Gruß Thomas
Abschnitt 5/6



Limit your catch, don’t catch your limit

nicht mehr aktiv
Beiträge: 216
Registriert: 18.01.2011, 11:21
Wohnort: CANNSTATT

Beitragvon nicht mehr aktiv » 11.04.2011, 19:57

hab hier was gefunden, denke es wird eigentlich auch ganz gut dargestellt.

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CCUQ9QEwAg

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 11.04.2011, 22:21

Meine Schnur ist eine ca 46er Tuffline mit 36 Kg Tragkraft.
Haken sind 1/0 an einem ca 1,2 M Vorfach und Weinkorken als Upose
Die Weinkorken durchbohre ich mit einem streichholzdicken Bohrer.

Mit einem kleinen Stück Ast/Zahnstochergröße fixiere ich den Korken beliebig ca 30 cm vor dem Haken.

Ich nehme einen Stein, Bremse zu und Rute aufrecht in einem Ständer.
Glocke dran und warten. Ein Tag , zwei, drei........ :wink:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 18.07.2011, 21:47

Huhu Hans,

kleiner Tip vergiss die 30cm... handbreit bis maximal 15cm hinter dem bündel die U-Pose... :) ist fängiger... und falls ihr u-posen mit Rassel verwendet würd ich mir mal überlegen ob im neckar so viele würmer Rasseln...

greetz


P.s. der Korken ist ne gute idee aber der Weingeschmack hält mich bissle von ab... dann doch lieber frische Korken kaufen ^^
Greetz
Armin

Organisiert gegen Schwachsinn :D

Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m

Benutzeravatar
Dersolinger
Beiträge: 384
Registriert: 07.06.2011, 14:30
Wohnort: Hochberg

Beitragvon Dersolinger » 19.07.2011, 01:27

@ Masterofdisaster
Vieleicht mögen die Welse gerade hier im Weinanbaugebiet schlechthin den weingeschmack :shock: :shock: :shock: :roll:
Jeder Tag ist ein Angeltag aber nicht jeder Angeltag ist auch ein Fangtag!!!

Gruß Marc

WAV

Benutzeravatar
Fendair
Beiträge: 121
Registriert: 25.03.2011, 22:27
Wohnort: Kornwestheim

Beitragvon Fendair » 19.07.2011, 18:03

Trollinger - Lemberger gibt Waller bis 100cm, die dicken Dinger fängt man nur auf gute Spätburgunder, 2005 und älter!

Gerüchteweise sollen die Albinowaller gut auf Kerner gehen.

Am Wasen sollte man jedoch die Würmer in Bier tunken und mit Bröckchen anfüttern!

Jörn
Ich angle am 9er

Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 1869
Registriert: 25.07.2008, 12:30
Wohnort: Grossbottwar

Beitragvon Ralf » 20.07.2011, 06:22

frage: hat einer einen schon mal mit einem sekt-korken gefangen ???? ich benutze ausschließlich sekt-korken der geschmacksrichtung trollinger oder rio secco
Auszug aus beschreibung
Unsere Seccos sind unkomplizierte, fruchtig prickelnde Perlweine, bei denen man sich einfach entspannen und den hektischen Alltag vergessen kann.
http://www.bottwartalerwinzer.de/

:wink: :wink:
Gruß Ralf
2015 angle Ich im VII Abschnitt Bild

Member of BCG Neckar
Member of SBF


Zurück zu „Wo und wie fangt Ihr Welse“