Frage rein oder raus

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

striker
Beiträge: 612
Registriert: 14.08.2008, 16:35

Beitragvon striker » 27.03.2011, 17:44

Albino-Waller hat geschrieben:Meiner meinug nach gibt es genug Satzkarpfen zu Verspeissen da brauch man nicht die Großen Abschlachten :twisted: :twisted: :twisted:

Abschlachten heist das also heut wenn man nen großen mitnimmt so so...............
Zandermeter
0xx---50xx-xx100 PB: 108cm Zander :)

Neckarschreck
Beiträge: 388
Registriert: 09.04.2008, 22:33
Wohnort: offenau

Beitragvon Neckarschreck » 27.03.2011, 18:46

Hallo Striker
Wenn Du einen großen Fisch mit nimmst zum selbst verspeisen hat ja niemand was dagegen. Da ist es ganz in Ordnung.
Es dreht sich ja darum wenn Du so einen" zufällig " fängst und Ihn nicht haben wolltest oder keine Verwendung dafür hast sollst Du Ihn laut Gesetz trotzdem töten ec ec.....Das finden wir nicht so richtig .
Gruß und Petri
Des Anglers Fluch Regen und Besuch

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 27.03.2011, 18:48

fishhook hat geschrieben:Im Wehrbereich am Xer ist die Strömung fast NULL. Ebenso habe ich wenn ich mein Birnenblei reinkurbel, immer Kraut dran. Also sollte es dort schon die eine oder andere Ablaichmöglichkeit für die Kärpfle geben.


selbst wenn die Karpfen bei uns im Neckar eine Ablaichmöglichkeit finden, bis die Wassertemparatur auf die benötigte Temperaturen erreicht sind kommen leider, das haben Stuidien ergeben, die Kleinkarpfen nicht über den Winter. da sie noch zu klein sind. Aber das ist hier nicht das Thema.... :roll: :roll: :roll:
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen

Benutzeravatar
Albino-Waller
Beiträge: 734
Registriert: 30.12.2010, 14:11
Wohnort: Zu Hause

Beitragvon Albino-Waller » 27.03.2011, 19:16

striker hat geschrieben:
Albino-Waller hat geschrieben:Meiner meinug nach gibt es genug Satzkarpfen zu Verspeissen da brauch man nicht die Großen Abschlachten :twisted: :twisted: :twisted:

Abschlachten heist das also heut wenn man nen großen mitnimmt so so...............


Hallo Striker Hab ich dich jetzt damit beleidigt sorry :OOPS: :SN: :D
Gruß Thomas


Ich versuch mein Glück am 9er
Ziehlfische: Waller

Benutzeravatar
Biff
Beiträge: 48
Registriert: 07.01.2011, 08:43
Wohnort: Stuttgart

und das ist gut so

Beitragvon Biff » 28.03.2011, 16:19

Wieder rein damit, dann haben wir noch lange was davon.
Es sei denn er ist verletzt.



Gruß Biff :GI:
Grüße Biff
-----------------------------------
FUN FISHING TEAM STUTTGART
---------------9er-----------------

Benutzeravatar
Fendair
Beiträge: 121
Registriert: 25.03.2011, 22:27
Wohnort: Kornwestheim

Beitragvon Fendair » 28.03.2011, 17:08

Gselzbaer67 hat geschrieben:selbst wenn die Karpfen bei uns im Neckar eine Ablaichmöglichkeit finden, bis die Wassertemparatur auf die benötigte Temperaturen erreicht sind kommen leider, das haben Stuidien ergeben, die Kleinkarpfen nicht über den Winter. da sie noch zu klein sind.


Es gibt keine "echten" Neckarkarpfen? Wer hat denn dies untersucht?

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 28.03.2011, 17:33

Mit dem C&R ist es ja so eine sache aber einen 15kg Fisch könnte ich persöhnlich nichtmal verwerten. Deswegen sag ich zu mir selber und auch als rat an viele Jungangler bis 10Pfund auch mal ok danach fang ich ihn lieber irgendwann ein zweites mal.

Zu dem Ablaichen der Karpfen es gibt auch möglichkeiten bei mir im abschnitt z.B. gibt es einen Baggersee mit Neckaranbindung schon im Frühjahr Total Verkrautet und dank seiner geringen Tiefe von ca 1ha mit gerade mal irgendwas um den 1m rum und der rest bis tiefe Stellen mit nichtmal 2m erwärmt sich dieser auch entsprechend.
Fakt ist das ich selbst schon an dem Entsprechendem Neckarabschnitt kleine Karpfen mit 5cm in der hand hatte und diese sind sicherlich kein Besatz. Ich denke auch an anderen Stellen gibt es Laichmöglichkeiten. Klar ist der Neckar was dies angeht Rar aber man braucht auch nicht unbedingt Krautzonen mit Flachwasser viel entscheidender ist die Wassertemperatur. Wenn diese Stimmt Laichen die Fische auch an Baumwurzeln die im Wasser sind oder selbst an alten Schiffstauen die irgendwo am Gewässergrund liegen.

Mein Fazit in dem Fall habt ihr euch für das Richtige entschieden der Junge mann Freut sich sicherlich genau so wenn er dieses Tier villeicht nocheinmal fängt.
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“