Einfache Abreißmontage

Dies ist die Abteilung für unsere Waller Spezialisten

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Einfache Abreißmontage

Beitragvon Hans » 15.03.2011, 08:18

Hallo Freunde
So oder so ähnlich könnt ihr euch eine Selbsthak oder Abreißmontage Vorstellen.
Auch hier gibt es mehrere Möglichkeiten.
Z.B. mit einem schweren Stein der versenkt wird. Der Stein ersetzt das Blei und bleibt nach dem Abreißen im Wasser.

Oder mit Boje die mit einem schweren Stein verankert wird. Die Reißleine wird dann an der Boje und an einem Wirbel an der Hauptschnur befestigt.

Oder wie hier im Bild. Ich binde die Reißleine direkt an die Hauptschnur und dann an eine Baumwurzel, Geländer oder sonst etwas am Ufer.
Bei einem Biss reißt die Mono und die Schnur ist freigegeben.
In der Regel hakt sich der Wels selbst. Aber eben nicht immer perfekt :wink: Von der Montage bleibt nichts im Wasser, man kann alles wieder mitnehmen.
Bild
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 15.03.2011, 09:31

Irgednwie blick ich bei deiner erklärung nicht durch Hans.
Fischst du mit Schwimmer? Also ne Festgesetzte Schwimmermontage?
Oder Mit U Pose?

Boje ist klar.


Eine Klassische Abrissmontage sieht bei mir Folgendermaßen aus.

Hauptschnur-Seaboom-Wirbel-Vorfach1,5m-UPose-10cm dahinter je nachdem Drilling(bei Würmern ect) oder einzelhaken+Drilling(Köderfisch)
Die Abrissleine wird an dem Seaboom befestigt. Der Stein wird mit Hanf,Sisal oder Kokosschnur "Verpackt" und die Reißleine dort befestigt.

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 15.03.2011, 10:42

Ob am Ende Schwimmer oder auf Grund mit Laufblei, das ist hier egal.

Ich habe meine Montage nur ca 5 meter ausgeworfen und lege meine Rute auf einen Rutenständer oder einfach auf den Boden.
Der Bügel ist auf oder auf Freilauf gestellt.
Bügel zu, Bremse zu und Rute fest wären noch besser. Aber dort kann ich keinen Rutenständer verwenden.

Nun binde ich """am Ufer"" eine Mono an die Hauptschnur, diese Mono an eine Wurzel, Geländer, Pfosten oder Baum .

Wenn nun ein Wels beißt, und nicht gerade direkt mir entgegenschwimmt, dann wird er die Mono abreißen und sich im Idealfall haken.
Die Schnur kann nun frei ablaufen.
Noch besser wäre es ,wenn man die Rute in einen Rutenständer stellen kann und die Bremse ziemlich zumachen kann.
Aber das ist halt nicht immer möglich, dass man die Rute gut festmachen kann. So wäre die Chance natürlich geringer, dass sich der Haken löst.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 15.03.2011, 14:50

Ah Ok jetzt hab ich kapiert.

Du legst deine ruten also ganz normal aus und befestigst deine Abrissleine an land.
Kenn sowas auch und zwar wenn die Rute nicht direkt abgespannt werden kann. Hierbei wird aber meist ein Clip verwendet wo die Hauptschnur direkt eingeclipt wird. Der Clip lässt sich beliebeig einstellen von der zugstufe her und ist immer wieder einsetzbar.

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6



Limit your catch, don’t catch your limit

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 15.03.2011, 15:53

Statt Clip nehme ich die Mono.
Bei Abriss kann man später die Mono leicht von der Hauptschnur entfernen, vorausgesetzt der Knoten stimmt :wink:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

gufeur
Beiträge: 812
Registriert: 11.08.2009, 23:23
Wohnort: marbach

Beitragvon gufeur » 15.03.2011, 18:11

kann mir die sache nicht so richtig vorstellen.
was machst du damit der schwimmer nicht abtreibt?
für mich war der sinn der abreissmontage immer das der köder immer an einer(verdächtigen) stelle bleibt. also mit boje und schwimmer oder mit nem stein und u-pose.BildBildBild
gruss tobi VIII

darron
Beiträge: 75
Registriert: 20.05.2010, 12:47
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon darron » 15.03.2011, 21:42

ja deine montage versteh ich auch net richtig....die reissleine würde für mich an der pose eher sinn machen um sie vorm abtreiben zu schützen...

ich kenn das so: entweder boje setzen und von der boje aus montage mit abrissleine verknüpfen oder von anderem am ufer oder wasser befindlichem zeug...aber abrissleine an die hauptschnur geknüpft kenn ich auch nicht!??
!! Angeln ist wie russisch Roulette - Du weisst nie wanns knallt !!


Abschnitt 7 + Globetrotting

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 15.03.2011, 22:33

Die Montage wie Hans sie gemeint hat ersetz eigentlich nicht die Abrissleine im sinne einer abrissmontage im KLassischen sinn sondern ersetzt lediglich das Abspannen der Rute. Beim Welsangeln wird ja eigentlich die Rute Aufgestellt und bei geschlossener Bremse Abgespannt. Die Abrissmontage von Hans ersetzt dieses Abspannen die eigentliche Montagen sind ganz Klassische montagen.

Beim Angeln mit Pose muss z.B. die Pose mittels vorher abgesenktem Blei an ort und stelle gahalten werden. Beim angeln am Grund liegt die Montage Klassisch am Grund und die Abrissleine ersetzt die geschlossene Bremse und Treibt den Haken zusätzlich ein.

Ich hoffe ich habs richtig verstanden bzw den anderen ist es jetzt etwas klarer.

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6



Limit your catch, don’t catch your limit

darron
Beiträge: 75
Registriert: 20.05.2010, 12:47
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon darron » 15.03.2011, 22:57

genau so thomas...das wär auch das einzig sinnige!
!! Angeln ist wie russisch Roulette - Du weisst nie wanns knallt !!


Abschnitt 7 + Globetrotting

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 16.03.2011, 07:41

Mal ohne Angelrute und Schnickschnack erklärt.

10m Schnur mit Haken ...an Baum festbinden...Wurm dran...reinschmeißen
fertig.

Ihr könnt euch jetzt vorstellen was passiert wenn ein Fisch anbeißt und wegschwimmen will.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

darron
Beiträge: 75
Registriert: 20.05.2010, 12:47
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon darron » 16.03.2011, 13:30

Jawollo!! jetzt hats gschnaggelt :wink:
!! Angeln ist wie russisch Roulette - Du weisst nie wanns knallt !!


Abschnitt 7 + Globetrotting

Benutzeravatar
Biff
Beiträge: 48
Registriert: 07.01.2011, 08:43
Wohnort: Stuttgart

Rutenhalter

Beitragvon Biff » 18.03.2011, 13:23

Schau mal Hans was ich gebastelt hab der geht auch am Neckar musst blos schaun wo ne Pflanze aus dem Beton wächst.^^

Bild

Reinhaun der passt fast immer :twisted:
Grüße Biff
-----------------------------------
FUN FISHING TEAM STUTTGART
---------------9er-----------------

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 18.03.2011, 13:32

Den habe ich gesehen als ich um die Ecke zu euch kam.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Biff
Beiträge: 48
Registriert: 07.01.2011, 08:43
Wohnort: Stuttgart

Schade

Beitragvon Biff » 18.03.2011, 13:34

Mensch schade das wir das nicht geblickt haben....hatte noch ein zwei Pils übrig.^^
Grüße Biff

-----------------------------------

FUN FISHING TEAM STUTTGART

---------------9er-----------------

Harry73660
Beiträge: 1149
Registriert: 20.12.2009, 20:42

Beitragvon Harry73660 » 19.03.2011, 00:17

Was habt ihr nur alle für extravagante Rutenständer *g*

Ich hab es mir da wesentlich einfacher gemacht und die dinger funzen genial und sind Saone getestet :-)

Ich bring mal am Sonntag einen mit zum angucken.


Petri


Zurück zu „Wo und wie fangt Ihr Welse“