
Für dich immer gern, Harry - so von Futteranfänger zu Futtergroßmeister!
Man nehme: Dosenmais + -saft vom Aldi, Maisstärke vom Aldi, Paniermehl vom Aldi, ganz wenig Haferflocken vom Aldi (weil die zu schnell satt machen, hab ich vom Harry gelernt) - und ganz viel Kakaopulver (auch vom Aldi, nicht mit Cacau verwechseln).
Letzteres, damit das Futter schön dunkel und schön süß wird. (Idee dafür war meine, aber dank Belehrung durch Harry und Max/Rastapopol.)
Ihr seht, es ging dieses Mal auch ohne spezielles Futter ausm Fachhandel! Zeitnot hat mich auf Dinge zurückgreifen lassen, die ich schnell im normalen Supermarkt bekommen konnte. Und so wars auch ziemlich günstig!
Zur Montage und Stelle: Sandbank, ca. 2m tief, wenig Strömung, und am Nachmittag knallte in den letzten Tagen immer die Sonne drauf. Also schön warm.
Richtig, natürlich mit Futterkörbchen gefischt. Keine komplizierte Montage, einfach in freilaufendem Wirbel auf der Hauptschnur eingehängt, Stopperperlen, fertig. Keine Booms oder Schnickschnack.
Juergen dagegen hatte leider keine Futterkörbchen dabei und musste mit normalen Laufbleimontagen angeln. Resultat: ...
Ich denke, per Hand oder Schleuder anfüttern ist zu ungenau, zumindest im Moment. Die Fische suchen noch nicht besonders aktiv, sondern bleiben an einer Stelle. So kamen letzten Samstag die Bisse auch immer fast nur an ein und derselben Stelle und fast nur an einer Rute - und wenn du fünf Meter links oder rechts eingeworfen hast, keine Reaktion.
Ähnlich übrigens gestern Abend fast an derselben Stelle, auch wenn ich leider keinen verwerten konnte.
So, genug jetzt, bin ja selber ein ziemlicher Feeder-Anfänger, was will ich euch groß erzählen?! Werde jedenfalls dabei bleiben und mir schnellstmöglich neue Körbe besorgen, nachdem ich gestern meinen letzten abgerissen hab. Feedern ist nämlich was Tolles!
(Nur leider kriegt man die Futterkörbchen nicht auch bei Aldi...)