Inspiration durch unsere Fliegenfischer

Schreibt Eure Montagen und was Ihr damit fangt.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Inspiration durch unsere Fliegenfischer

Beitragvon Hans » 22.01.2011, 23:22

Hallo Freunde
Durch unsere neuangemeldeten "Fliegenfischer" Bin auch ich angesteckt.

Hier meine ersten Bindeversuche.
Wie ihr wißt bin ich mehr fürs Raubfischangeln, ansitzen oder mit der Spinnrute.
Aber mal etwas Neues probieren , auch mit Abwandlungen, erweitert die anglerischen Fähigkeiten.
Deshalb hier einige Versuche einen Streamer für Wels oder Zander und Barsch zu binden.
Ich glaube fest daran, im Frühjahr damit etwas zu fangen.
Ganz besonders würde ich mich freuen ,wenn unsere Fliegenfischer ihre Erfahrungen weitergeben und auch mir Verbesserungsvorschläge machen. :wink:
Bild
Bild
Bild
Bild
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Artstyles
Beiträge: 334
Registriert: 04.12.2010, 21:51
Wohnort: Obersulm

Beitragvon Artstyles » 22.01.2011, 23:48

Also für den ersten Streamer....respekt...Hans.. Möchte es auch mal versuchen mir meinen eigenen zum Spinnern zu binden wenn mal die Zeit für da ist ;)
Greetz Arti
Bild

gufeur
Beiträge: 812
Registriert: 11.08.2009, 23:23
Wohnort: marbach

Beitragvon gufeur » 23.01.2011, 12:34

wow hans, sieht echt ordentlich aus der streamer :shock: .
hast du ihm die streifen und die farbe im nachhinein verpasst?
gruss tobi VIII

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 23.01.2011, 12:51

Die Farben habe ich alle nachträglich mit wasserfesten Filsstiften gemacht.
Hier habe ich noch einen kleinen für Barsche gemacht.
Bild
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 23.01.2011, 13:38

Wann sind meine fertig? Gib Gas.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

kolalait
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2009, 17:09

Streamer

Beitragvon kolalait » 23.01.2011, 13:57

Hallo,
das geht aus eigenen Erfahrungen sehr gut mit dem Streamer.
Ein Tipp noch , die Filzschreiber sehn im UV Licht der Sonne total anders aus . Das bedeutet , auch der Fisch wird andere Farben sehn wie du.
Zudem waschen die aus , obwohl wasserfest draufsteht.
Nimm buntes Flashaboo, das geht am Besten.

Gruß Kolalait
Der Rechtscheibung steht das Wasser manchmal bis zum Hals

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 23.01.2011, 14:51

Danke Kolalait, die Fasern meines Streamers sind Puppenhaare.
Für den Anfang hatte ich nichts besseres. Im Wasser kleben sie auch nicht einfach zusammen sondern bleiben bauschig.
Was hast du mit solchen Streamern schon gefangen und wie?
Ich stelle mir es so vor, dass ich an der Spinnrute den Streamer einfach in den Wirbel einhänge und event. nach 50 cm ein Bleischrot .
Eine Fliegenrute lege ich mir jetzt nicht zu...das müßte doch so auch fangen.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Wurmzüchter ♰
Beiträge: 2926
Registriert: 22.05.2007, 19:24
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Wurmzüchter ♰ » 23.01.2011, 17:33

Hast wohl die Puppen Deiner Tochter rasiert :D :D :D
Ich angle am 9er
Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.

FlyS
Beiträge: 18
Registriert: 03.01.2011, 20:44
Wohnort: Stadtilm/Pforzheim

Beitragvon FlyS » 23.01.2011, 17:50

Es fängt jeder einmal klein an.
Bei mir war die erste und sehr erfolgreiche Nymphe eine Red Tag, die habe ich noch in einem kleinen Schraubstock gebunden, obwohl ich da auch ein paar fängige Muster habe. Ganz lustig und relativ einfach sind Mäuse zu binden.
Streamer sind nicht so mein Gebiet, aber Goldkopfnymphen, Nymphen und Flohkrebsimitate.
Sei kein Dummi, nimm den Gummi(-fisch)!

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 24.01.2011, 08:07

Hey FlyS. Kannst du uns mal die ideale Hakengrößen für "Goldkopfnymphen, Nymphen und Flohkrebsimitate" nennen. Meine Bestellung wird sonst nie fertig. Danke
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

kolalait
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2009, 17:09

Streamer

Beitragvon kolalait » 24.01.2011, 13:46

ich hatte mit Angelfreunden zusammen vor einigen Jahren die Idee,einfach alles mit Streamer zu fangen.
Also. Lachsrute ATMA 8 , Rolle und Schnur gekauft und los.
Hechte bis 1,2 m, Karpfen bis 15 Pfund. Döbel, Forellen, Barsche , auch eine Barbe , alle sauber im MAul gehakt.
Die großen Fische sind dann mit dem Lachsgerät eine echte Sensation im Drill. Alles Gefangen im Neckar von Untertürkheim bis Hofen.

Gruß Kolalait
Der Rechtscheibung steht das Wasser manchmal bis zum Hals

FlyS
Beiträge: 18
Registriert: 03.01.2011, 20:44
Wohnort: Stadtilm/Pforzheim

Beitragvon FlyS » 25.01.2011, 09:19

@Kirk:
Die ideale Größe gibts nicht, kommt auf die Zielfische und den persönlichen Geschmack an. Für Bachflohkrebsimitate nehme ich eher eine Nummer größer. Binde diese zum Bsp. auf Haken der Größen 14 bis hoch zu 6. Meistens nehme ich Größe 10 oder 8. Und die sollten immer die speziell gebogenen sein, sprich Gamarushaken.
Für GKN nehm ich bis 10, kann man aber auch sehr schön auf 14er oder 12er binden. Muss man nur schauen ob die Goldköpfe auch ein entsprechend großes oder kleine Loch haben, sonst bekommt man die nicht über den Hakenschenkel oder die rutschen über die Öse.
Wenn du schwere Nympehn, zum Bsp. Red Tag, oder die verschiedenen Ritz Varianten binden willst dann sind dir bei den haken keine Grenzen gesetzt. Binde da manchmal auch sehr kleine auf 18 oder 16er Haken.
Am besten du schaust mal hier nach:

www.fliegenfischer-forum.de

Das ist ein Forum nur für Fliegenfischer. Die sind aus Bad Berka, das ist bei mir in der Nähe, die machen auch jedes Jahr ein FlyFi Treffen und bieten Bindekurse an. In der Rubrik Fliegenbinden und Lexikon findest du alle gängigen Muster und manchmal auch extravagante Sachen!
Sei kein Dummi, nimm den Gummi(-fisch)!

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 26.01.2011, 19:11

Danke Flys. Kenne die Seite, leider ein Überangebot für meinen Lieferanten. Der kann sich nicht mehr entscheiden und sattelt nun auf Gummis um.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.


Zurück zu „Wie und wo angelt Ihr am Neckar“