Neckar bei Tübingen oder Kirchentellinsfurt!

Schreibt Eure Montagen und was Ihr damit fangt.

Moderator: Moderatoren

Baitrunner

Beitragvon Baitrunner » 24.05.2009, 18:25

Momentan läuft's nicht so berauschend...Aber wenn Du einen ruhigen Bereich findest,könntest Du Glück haben...
Aber bis zum Monatsende wird sich der Wasserstand und die Trübung wieder normalisieren... :wink:
Ich bin leider ein wenig unterhalb von Dir, aber da oben brauchst Du nur mal ein wenig am Neckarufer spazierengehen 8)

Benutzeravatar
Til
Beiträge: 111
Registriert: 09.05.2008, 13:03
Wohnort: Kusterdingen

Beitragvon Til » 25.05.2009, 18:10

Sergiosk hat geschrieben:Hallo, will am Freitag mal wieder mein Glück probieren, und endlich meinen 1. Neckarfisch fangen. :cry:

Kann mir jemand sagen, wie es im Moment in dem Bereich läuft, und kennt vlt, jemand gute Plätze, und wie ist der Wasserstand im Moment?

Aber wie ich bisher gesehen hab, angeln in diesem Bereich nicht wirklich viele aus dem Forum. :(


Tagchen,
sorry dass ich länger nicht geantwortet habe. Werde heute mal wieder mein Glück probieren und dir dann Bescheid geben wo was läuft !!!
Mal sehen was die Strömung so macht. Gib nicht auf unsere Zeit kommt auch noch. Versuchs mal in K-Furt auf der Höhe des K-Furter Fischereiheims. Habe gehört dort wurden schon ein paar Forellen gefangen. Mit Wurm auf Grund oder einfach auf den Haken aufgefädelt mit 3-5 Schrotbleien ohne sonst was durchs Wasser ziehen.
Soll wohl geholfen haben 8)

Berichte weiterhin. P.S.: Unter der Brücke an der SHell-Tankstelle ist es zu viel befischt. Dort ist die Zeit zu schade zum Angeln.
Viel Spass

Til

Sergiosk
Beiträge: 19
Registriert: 10.02.2009, 12:55

Beitragvon Sergiosk » 26.05.2009, 07:03

Gibt es in unserem Abschnitt, eigentlich nur Forellen, oder auch paar Weißfische?

Hast du schon an dem Damm ( Sperre) zwischen den beiden Seen geangelt? Dort sieht es eigentlich nichts schlecht aus, nur das man das Zeug ziemlich weit schleppen muss. :cry:

Benutzeravatar
Til
Beiträge: 111
Registriert: 09.05.2008, 13:03
Wohnort: Kusterdingen

Beitragvon Til » 26.05.2009, 15:43

Sergiosk hat geschrieben:Gibt es in unserem Abschnitt, eigentlich nur Forellen, oder auch paar Weißfische?

Hast du schon an dem Damm ( Sperre) zwischen den beiden Seen geangelt? Dort sieht es eigentlich nichts schlecht aus, nur das man das Zeug ziemlich weit schleppen muss. :cry:


Hallöchen,
naja nicht nur. Hier gibts alles wenn was beisst. Hatte auch schon nen Hecht dran. Karpfen auch schon... Einfach ausprobieren...
Meinst du das Wehr in Altenburg oder welche Sperre? Mir fällt spontan nur das ein !?!

Grüße

Sergiosk
Beiträge: 19
Registriert: 10.02.2009, 12:55

Beitragvon Sergiosk » 26.05.2009, 19:35

Bild[/img]

Den Staudamm zwischen den beiden Seen. Zwischen Kirchentellinsfurt und Altenburg.

Benutzeravatar
Til
Beiträge: 111
Registriert: 09.05.2008, 13:03
Wohnort: Kusterdingen

Beitragvon Til » 26.05.2009, 21:02

Sergiosk hat geschrieben:Bild[/img]

Den Staudamm zwischen den beiden Seen. Zwischen Kirchentellinsfurt und Altenburg.


Cool okay wir meinen das gleiche. Wieso lange laufen!?!? Kannst direkt vors Loch fahren. Ganz einfach: Du fährst am Neckar entlang bis Altenburg, dann rechts über den Neckar und an ner Kneipe nach der Bushaltestelle (die Kneipe heisst FUNTA) rechts rein und dann rechts halten. Dann kommst auf nem geteerten Weg und anschliessend auf nem Schotterweg bis direkt ans Wehr !!! Dort findest mich ab und zu. Wenn du mal sicher hingehst geb mir Bescheid dann komm ich vorbei !! Dort hab ich schon mehrere Aale gefangen aber Nachts fliegen Fleedermäuse durch die Schnur. Nicht denken es seien Bisse :lol:

Hoffe ich konnte dir helfen.
Grüße Til

Sergiosk
Beiträge: 19
Registriert: 10.02.2009, 12:55

Beitragvon Sergiosk » 26.05.2009, 22:25

angelst du links oder rechst von der Sperre?

Danke für den Tipp mit der Straße, jetzt muss ich doch nicht laufen, juhu.

Benutzeravatar
Til
Beiträge: 111
Registriert: 09.05.2008, 13:03
Wohnort: Kusterdingen

Beitragvon Til » 28.05.2009, 08:48

Sergiosk hat geschrieben:angelst du links oder rechst von der Sperre?

Danke für den Tipp mit der Straße, jetzt muss ich doch nicht laufen, juhu.


Auf diesem Bild rechts des Wehrs, also da wo die zwei Kästchen sind !!!
Dort findest du drei Angelstellen. Die erste ca. 20m weg vom Wehr, die zweite 30m und die dritte 50m davon entfernt !!!

Ist ne ganz gute Stelle wenn die Fledermäuse nicht wären. Leider ist bei hohem Wasserstand die Strömung in den Neckarkanal sehr stark. Mir hats da schon mal dermaßen nen Aal reingezogen dass ich dachte ich hab ihn verloren. Der hatte sich nur unter Wasser in den Stahlgittern, die als Gerümpelabfänger dienen verhangen und dort mal 10 min Pause gemacht !!! Haha. Konnte ihn trotzdem landen mit fast 90cm Mittags um 1 Uhr.

Grüße
Til :D

Jako_jk
Beiträge: 12
Registriert: 14.02.2009, 23:18

Beitragvon Jako_jk » 01.07.2009, 22:37

Hallo an alle.
War in dem Abschnitt mal wieder jemand erfolgreich angeln?
Ich werde das Gefühl nicht los das man in dem Abschnitt mit 130€/Jahreskarte verarscht wird. Irgendwie geht hier nichts.

ps: Sorry für die Ausdrucksweise, bin nur enttäuscht wenn ich sehe was andere Abschnitte (mit schönem Fischbesand) kosten.

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 02.07.2009, 00:23

Hi jako,

nicht verzagen, das wird schon. Jetzt haben die meisten Fische abgelaicht und fressen sich ihre Bäuche voll. Wird nicht lange dauern, dann hängen sie auch bei dir am Haken. Am Neckar musst du halt wirklich hart für deine Fische arbeiten, die die hier regelmäßig ihre Fänge reinstellen gehen auch sehr oft ans Wasser. Als ich mir meine Xer Jahreskarte letztes Jahr geholt hatte, wurde mir auch gesagt der Abschnitt sei fast tot. Naja, dem ist nicht so, bin was die Friedfische anbelangt echt begeistert. Ist halt ne Menge Arbeit und viel Zeitaufwand, aber es lohnt sich. Wünsch dir n dickes Petri! :wink:

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg

Tight Lines und Petri Heil!

T2scorp
Beiträge: 228
Registriert: 15.02.2009, 12:25

Beitragvon T2scorp » 02.07.2009, 06:24

So geht es mir aber leider auch, ich zahle 115€ für ein Neckarabschnitt an dem ich erst 1e rotfeder und 3 Döbel gefangen habe. Die Sache ist jedoch etwas komplizierter. Es gibt wenig Fisch.. Aber es gibt ihn. Jedoch nicht genug, dass diese um Nahrung zanken. Boilies werden von Karpfen oft mal begutachtet aber oft links liegen gelassen. Manchmal kommt es mir so vor, als ob sie dazugelernt haben, dass so ein Boili nicht gut für sie ist. Wenn man lange Ansitzt sieht man die Tiere springen, und wenn man noch länger am Wasser ist sieht man große Karpfen an den Flachen Uferregionen oder einfach am Rand. Dort halten sie sich meines erachtens am Neckar auf, wenn sie keine Nahrung aufnehmen. Ich hab mir jetzt vorgenommen nicht mehr das zu machen was andere dort machen. Stur mit Boilies fischen, sondern es mit frischen Muscheln, Kartoffeln oder sonstigen Ködern zu versuchen. Gute Zeiten fürs Angeln ist auf jeden Fall jetzt nachdem das Wasser langsam wieder klarer wird und der Wasserspiegel gefallen ist. Zumindest den zupfern an meiner Rute nach zu urteiln.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 02.07.2009, 07:11

Rastapopol hat geschrieben: Am Neckar musst du halt wirklich hart für deine Fische arbeiten, die die hier regelmäßig ihre Fänge reinstellen gehen auch sehr oft ans Wasser.

Für einen Wels oder Zander gehen auch bei mir manchmal Monate dahin.
Mach dir nix draus wenn du einmal 2 Monate keinen Zander , Wels,Karpfen oder Hecht fängst, das ist normal am Neckar.
Wenn du dann einen guten Fisch fängst fragt keiner wie lange du gebraucht hast und wie oft du ohne Fisch am Wasser warst.
Aber eine Vorgehensweise von mir ist z.B alles versuchen. Spinner, Blinker, Wobbler, Wurm, Fisch und dann wieder von vorne und dann wieder rückwärts in der Reihenfolge. Das hat mir doch schon so manchen Fisch gebracht.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

fossy
Beiträge: 19
Registriert: 19.06.2008, 11:22
Wohnort: Betzingen

Beitragvon fossy » 03.08.2010, 17:22

Hallo,
war lange Zeit abstinent vom Angeln aus beruflichen Gründen.

Mich wundert es, daß dieses Jahr noch keine Beiträge zu diesem Abschnitt geschrieben wurde.

Gibt es in diesem Jahr dort keine Fangerfolge?

Benutzeravatar
ServusBenny
Beiträge: 771
Registriert: 29.05.2010, 22:12
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon ServusBenny » 30.08.2010, 20:37

Hatte dezente Fangerfolge, aber ich bin mir sicher, dass es auch in diesem Abschnitt Fische gibt.

Aber dass sich dieses Jahr hier noch nicht viel tut, wundert mich auch ein wenig. Würde mich ebenfalls freuen, wenn mal wieder aktuellere Nachrichten geschrieben werden. Wär auch gern mal für einen gemeinsamen Angelausflug bereit ...

Also wer vor hat zu gehen, kann sich gern mal melden.
Gruß Benny
Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen

die_fliege
Beiträge: 7
Registriert: 08.11.2010, 11:32
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon die_fliege » 19.01.2011, 00:27

Ich will auch mal meinen Kommentar zu der Strecke abgeben.

Ich hatte mir voller Vorfreude im Juni mit meinem Kumpel die Jahreskarte 2010 für den Abschnitt Lustnau-Neckartenzlingen geholt, da ich das Gewässer von früher noch gut kenne und man wirklich schöne Fische gefangen hat.

Werde das Gefühl nicht los, dass der Bestand nicht so toll ist, obwohl wir nicht wenig am Wasser war und alles ausprobiert haben, von Ansitzen, über Spinnfischen bis Fliege.

Ein paar Forellen, ein Karpfen, ein Barsch und ein paar kleine Weissfische. Aal, Barbe, Hecht und Zander Fehlanzeige - Äschen scheinen auch keine mehr da zu sein.

Ich muss auch nicht immer etwas fangen, aber es ist schon verwunderlich, dass ich an anderen Gewässern an einem Tag mehr fange als hier in 6 Monaten.

Hatte lange überlegt, ob ich mir die Jahreskarte wieder hole. Als ich mich dazu durchgerungen habe und sie mir letzte Woche holen wollte, habe ich erfahren, dass noch keine Karten ausgegeben werden.

Eigentlich möchte ich mit einer Jahreskarte das ganze Jahr Angeln und nicht erst irgendwann im Februar oder März...

Mal sehen, vielleicht wird es ja noch besser und vielleicht treffe ich ja mal jemanden, der mir erzählen kann, was für tolle Fische er gefangen hat.

Grüße
Marino
Ich angle zwischen Lustnau und Neckartenzlingen - Abschnitt???


Zurück zu „Wie und wo angelt Ihr am Neckar“