Was brauch man alles um erfolgreich zu fischen???

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

fabi186
Beiträge: 31
Registriert: 29.12.2010, 22:19
Wohnort: Schorndorf

Was brauch man alles um erfolgreich zu fischen???

Beitragvon fabi186 » 11.01.2011, 20:54

Hallo zusammen,

wie schon in meiner Vorstellung geschrieben, bin ich ein Wiedereinsteiger im Angeln. Früher hatten wir 2 Allroundruten, mit denen wurde vom Karpfen, Schleie, Hecht bis zum Barsch alles gefangen. Heute ca. 15 Jahre später gibt es zig tausend verschiedene Ruten, Rollen und Angelmethoden.

Fangen möchte ich z.b. die oben genannten Fische, also keine Neckarwaller oder so...

Der nette Herr im Angelladen hat mir dazu geraten, dass ich mir für jeden seperaten Zielfisch eine Rute und Rolle kaufen soll. Es kam mir eher so vor, wie das der seinen Umsatz steigern möchte.

Was ich bisher habe ist:
Eine Shimano Rute, 3.0 m mit einem Wurfgewicht von 50 bis 145 g, als Rolle ist eine Shimano Baitrunner 1000 montiert, welche mit 35er Mono-Schnur bestückt ist.
Diese Kombo würde ich zum Grundangeln einsetzen.

Desweiteren habe ich eine Mitchell Spinnrute, 2,70 m, WG bis 60 g, als Rolle ist mir eine ABU Gracia Rolle montiert welche mit geflochtener 17er Schnur bespuhlt ist.
Diese Rute und Rolle würde ich zum Spinnfischen einsetzen.


Nun zu meiner Frage:

Was braucht man alles an Ausrüstung um erfolgreich zu fischen? Muss ich dafür ein haufen Geld ausgeben?
Welche Rute fehlt noch bei mir um für alles gut gerüstet zu sein?



Für eure Antworten bedank ich mich schonmal!

Viele Grüße,

fabi
Zuletzt geändert von fabi186 am 11.01.2011, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.

striker
Beiträge: 612
Registriert: 14.08.2008, 16:35

Beitragvon striker » 11.01.2011, 20:55

nö brauch man nicht aber macht das leben leichter :)
Zandermeter
0xx---50xx-xx100 PB: 108cm Zander :)

Benutzeravatar
Florian1980
Beiträge: 620
Registriert: 07.01.2011, 18:25
Wohnort: Neckarwestheim

Beitragvon Florian1980 » 11.01.2011, 21:50

Die Shimanorute hört sich ja schonmal vernünftig an. Kannst du mit mehr oder weniger Abstrichen zum Friedfischangeln mit Futterkorb, Zander und Hecht mit Pose oder auf Grund und für kleine und mittlere Karpfen verwenden.

Fürs Neckarangeln (und eigentlich überall wo 2 Ruten erlaubt sind) würd ich mir aber noch ne zweite Rute zulegen. Entweder eine sehr ähnliche, so kannst du z.b. zwei Köderfische auf Zander auslegen oder beim Nachtangeln auf Aal die chancen verdoppeln.

Oder du holst dir noch z.B. ne Winkelpicker, mit der du Weissfische zum "Zeitvertreib" angelst.

Die Spinrute mit 60g Wg halt ich fast für n bisschen übertrieben, da die meisten Kunstköder (Spinner, Wobbler, Gummifische) wesentlich leichter sind...

Gruß Florian

(der bis vor nem Jahr mit allen Ruten auf alle Fische geangelt hat, jett aber in Anglerforen angemeldet ist mehr Ruten besitzt und auch nicht mehr Fische fängt :D )

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 11.01.2011, 21:51

Mit deiner Shimano kannst du alles fangen.
Gute Haken halte ich für sehr wichtig.
Schnur und Wirbel sollten halten.
Da geht billiges auch schneller kaputt.
Also mit billig meine ich richtiger Ramsch.
Es gibt auch "preiswerte Dinge" zum angeln.
Eine 10 Euro Glasfieberrute übersteht fast alles , nur so zum nachdenken.


Dann kommt die nächste Stufe

Noch leichter, noch viel weiter ,noch dünner, was der Geldbeutel hergibt. :wink:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 11.01.2011, 21:55

Wenn ich deine Frage genau beantworte.
Eine Schnur mit Haken auf ein Brett gewickelt und einen Köder
:wink:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

fabi186
Beiträge: 31
Registriert: 29.12.2010, 22:19
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon fabi186 » 11.01.2011, 22:18

Nein Ramsch möchte ich nicht haben. Ich sehe es schon ein das gute Qualität seinen Preis hat.
Da ich mich nicht so richtig auskenne mit der ganzen Bandbreite an Ruten und Rollen, wollte ich mir die Meinung von euch anhören.

Ich möchte mir noch eine Angel kaufen, um einen Ansitz auf Raubfische und evtl. kleinere Karpfen zu starten.

Die gleiche Shimano Kombo nochmal zu kaufen hab ich mir auch schon überlegt, aber ist das Sinnvoll?

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 11.01.2011, 22:45

fabi186 hat geschrieben:Die gleiche Shimano Kombo nochmal zu kaufen hab ich mir auch schon überlegt, aber ist das Sinnvoll?

Ich rate dir noch einmal zur Shimano.
Zum Grundallroundfischen.
100%
Zuletzt geändert von Hans am 11.01.2011, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Wurmzüchter ♰
Beiträge: 2926
Registriert: 22.05.2007, 19:24
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Wurmzüchter ♰ » 11.01.2011, 22:50

Ich habe nur Shimano-Ruten. Diese nehme ich zum Spinnen und zum Grundangeln, was wunderbar funktioniert. Rollen habe ich von Shimano und Daiwa. Manchmal muss ich etwas Spott ertragen, aber ich habe immer die richtige Ruten und Rollen dabei.
Kann mir mal einer sagen, warum ich für jeden Fisch und jede Angelart eine bestimmte Rute brauche?
Ich angle am 9er
Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.

Benutzeravatar
Florian1980
Beiträge: 620
Registriert: 07.01.2011, 18:25
Wohnort: Neckarwestheim

Beitragvon Florian1980 » 11.01.2011, 22:51

Hast wohl noch keinen Fisch damit gefangen, somit kannst du dir die Frage nicht selbst beantworten.

Ich würde auf jeden Fall ne zweite Grundrute empfehlen, wenn du am Neckar angeln willst, denn Spinfischen und Grundfischen gleichzeitig verdirbt dir einige Bisse. Kannst dich halt nur auf eines Konzentrieren und gerade beim Spinfischen beweg ich mich schon mal n paar 100m...

Also für nen gemütlichen Ansitz an nem Sommertag bis in die Abendstunden würd ich mir noch ne zweite Rute zulegen, die deiner Shimano ähnlich ist. Da du ja anscheinend nicht auf Großfische aus bist, würde ich 100 euros für Rute, Rolle und Leine ür ausreichend halten.

Auch mit ner Combo für 50 Euros wirst du Fische waidgerecht drillen können.

Felix
Beiträge: 623
Registriert: 24.06.2007, 20:39
Wohnort: Feuerbach
Kontaktdaten:

Beitragvon Felix » 12.01.2011, 00:07

Du kannst genauso gut deine Spinnrute mit nem Wurm oder kleinem Köderfisch auf Grund legen. Es gibt durchaus Stellen, da reichen 30 gramm. Und wenn dann mal doch irgendwo her die Strömung bissl zunimmt, dann wandert dein Köder halt über den Boden. Da besteht dann leider eine große Hängergefahr.

Wenn du nicht mit Selbsthakmontage fischt und Spass beim Beobachten von Bissen hast, dann kauf dir lieber nicht nochmal so einen Prügel.

Harry73660
Beiträge: 1149
Registriert: 20.12.2009, 20:42

Beitragvon Harry73660 » 12.01.2011, 00:56

Deine große Shimano Rute mit so nem Wurfgewicht eignet sich eigentlich nur für schweres Schleppen, Wallerangeln mit großen Blinkern und Spinnern, ebenso mit Gummifischen die schon mal locker 150 g bei 23 - 27 cm haben.

Auf große Karpfen kannst du natürlich auch gehen, musst aber deine geflochtene vorne am besten mit 15 - 20 m Monofiler 030 - 035 Schlagschnur aufrüsten.

Ich hab auch so nen Prügelstock. Den nehme ich aber nur zum Spinnen auf Welse an der richtigen Stelle.

Naja, wir haben hier im Forum schon einiges über die Materialausstattung zum Angeln geschrieben. Einfach mal bissle die Berichte lesen.

Für die "Neuenglischangler" unter euch.... Viele sagen auch Tackle zur Ausrüstung. Für mich gehören "Dackle" eigentlich zum jagen in den Wald. :lol2: :lol2: :lol2:

Petri

(Schwenglich gaaht doch iber älles, Badawirddaberg isch mei Homland)

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 12.01.2011, 20:59

Also ich würde mir noch eine Rute mit 30-60 Gramm wurfgewicht holen und mit 3m bis 3,60 m Länge, wennd amit klarkommst fände ich am Neckar 3,60m besser. Damit biste fürs erste denke ich ausgerüstet.
Dann haste zwar nichts fürs feine Fischen aber für den Anfang reichts und wenn du später mit Begeisterung dabeibleibst werden es automatisch mehr Ruten.
Klar ist es schöner viele Ruten zu haben, um auf jede Situation und Fischart reagieren zu können, aber fangen kannst du auch mit den anderen. Wenn du eben mit ner 2 Gramm Pose und deiner rute mit 35er Schnur auf Roptaugen Fischen willst wirfste eben nicht soweit aber mit etwas Futter bekommst im Frühjahr dann die Fische auch näher her und fängst sie trotzdem.....
Viel Petri und lass dich nicht verrückt machen
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen

fabi186
Beiträge: 31
Registriert: 29.12.2010, 22:19
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon fabi186 » 12.01.2011, 22:32

Hi zusammen,

da stimm ich Harry zu, warum muss die Ausrüstung heute Tackel genannt werden? Warum die Montagen Rigs? Kann man den nicht bei good old German bleiben?

Dies ist aber jetzt nicht das Thema und solls auch nicht werden! Jetzt zurück zum eigentlichen Thema, meiner Angelausrüstung.

Die letzten Tage habe ich mir mal diverse Angelshops und den Angelsport Schirmer Katalog angeschaut und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich es wahrscheinlich so wie von Gselzbaer geschrieben machen werde.

Ich werde mir noch eine Rute kaufen mit niedrigerem Wurfgewicht (bis 60 Gramm?) und diese zum Posen- und leichten Grundangeln einsetzen.

Könnt Ihr mir da eine Kombo empfehlen? Preis ist zweitrangig (ok keine 500 €, sollte schon im Rahmen bleiben), lieber eine gute Qualität an der man lange freude hat.

So mit den Jahren wird dann bestimmt noch die eine oder andere Rute dazukommen.

Vielen Dank für eure Tipps!

Gruß,

Fabi

Halgar
Beiträge: 158
Registriert: 03.03.2010, 16:17
Wohnort: Ditzingen

Beitragvon Halgar » 13.01.2011, 04:04

Also bei mir hat bis jetzt keine Rute+Rolle+Schnur mehr als 100-120 euro gekostet. Davon habe ich nun 3 verschiedene kombinationen von 15 bis ca 100g WG.
Und habe damit verschiedenes gefangen vom Hecht über Karpfen und Barsch und Schleie.
Oftmals sind es Sonderangebote gewesen oder Auslaufmodelle
die ich so ca 50% günstiger bekommen habe.
Ich kann bis jetzt nicht Klagen.
Ich angle nicht wirklich .. ich bade nur die Würmer .

Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 1869
Registriert: 25.07.2008, 12:30
Wohnort: Grossbottwar

Beitragvon Ralf » 13.01.2011, 07:18

also meine erste Ausrüstung war von Lidl und damit bin ich gut zurecht gekommen und hab auch damit gefangen und es klappt immer noch. Durch die "lehrzeit" learning by doing und durch die Tips aus dem Forum hab ich nun Ruten und Rollen incl. Schnur im gleichen Preissektor wie von Halgar genannt.
Dank Harry und dem Karpfenkurs 2010 jetzt sogar eine super schöne Karpfenrute Rolle und Schnur für schlappe 120€ ( leider immer noch unbenutzt ...aber bald .. :lol: )

Mein Tip: Am besten Du gehtst z.B. zum Angelmarkt Stuttgart dort gibt es derzeit Rabatte und Sonderangebote und Du wirst richtig toll beraten. Und meist trifft man dort auch Mitglieder aus dem Forum :lol: 8) 8) 8) Stimmts Ferry ??
Gruß Ralf
2015 angle Ich im VII Abschnitt Bild

Member of BCG Neckar
Member of SBF


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“