Hallo Karpfenfreunde,
zusammen mit 2 Angelkollegen möchte ich vom 5-7 Januar am Nackar auf Winterkarpfen angeln.
Wir kommen aus der Oberpfalz und möchten gleich zu Jahresanfang unser Glück versuchen.
Da wir mit diesem Gewässer bisher keine Erfahrung haben, würde ich mich über ein paar Tipps von Aglern freuen die den Fluss kennen.
Gibts es Stellen, an denen höhere Erfolgsaussichten als an anderen besthen (Warmwassereinleitungen etc.)?
Ist es am Neckar erlaubt ein Zelt mir Bodenplane zu errichten?
Schon mal vielen Dank für eure Antworten!
Petri, Achim!
Allerheiligen am Neckar
Moderator: Moderatoren
guckst du mal da
http://www.angeln-am-neckar.de/phpBB2/viewforum.php?f=2
auf jeden fall solltet ihr mindestens eine woche vorher einen guten platz anfüttern. grosse karpfen gibt es sicher aber auch nicht haufenweise.

http://www.angeln-am-neckar.de/phpBB2/viewforum.php?f=2
auf jeden fall solltet ihr mindestens eine woche vorher einen guten platz anfüttern. grosse karpfen gibt es sicher aber auch nicht haufenweise.
gruss tobi VIII
Kurz zu meiner Person, ich bin 28 Jahre und wohne in der Oberpfalz.
Bin eigentlich erst seit 3 Jahren Angler und hauptsächlich in Sachen Karpfenangeln aktiv. Ich betreibe mein Hobby eher als Freizeitaktivität und aus Spaß and der Kameradschaft. Nichts desto weniger treibt einen aber dennoch die Lust auf schöne und große Fische an. So war ich z.B. diesen Frühherbst zusammen mit einem Freund in Frankreich am La Horre. Da ich bisher noch nicht so viele Gewässer befischt habe, kann ich sagen, ein Hammer Gewässer aber unheimlich schwer zu befischen.
Wenn ich in unserer Region fische, dann zumeist an mittelgroßen Seen bzw. Stauseen. Am Fluss zumeist nur in der Forellensaison, auf Aal oder Weißfische.
Bin eigentlich erst seit 3 Jahren Angler und hauptsächlich in Sachen Karpfenangeln aktiv. Ich betreibe mein Hobby eher als Freizeitaktivität und aus Spaß and der Kameradschaft. Nichts desto weniger treibt einen aber dennoch die Lust auf schöne und große Fische an. So war ich z.B. diesen Frühherbst zusammen mit einem Freund in Frankreich am La Horre. Da ich bisher noch nicht so viele Gewässer befischt habe, kann ich sagen, ein Hammer Gewässer aber unheimlich schwer zu befischen.
Wenn ich in unserer Region fische, dann zumeist an mittelgroßen Seen bzw. Stauseen. Am Fluss zumeist nur in der Forellensaison, auf Aal oder Weißfische.
-
- Beiträge: 1149
- Registriert: 20.12.2009, 20:42
Hallo Achim,
wenn du Chancen haben möchtest, dann klappt das nur an den Ausläufen der Kraftwerke. Im besonderen hier beim AKW Neckarwestheim.
Dort gibt es zwar auch nen guten und günstigen Gasthof mit Zimmern, jedoch sind die Chancen auf Fänge eher gering.
Die guten Stellen sind überlaufen und laut Wettervorhersage gibt es nach Weihnachten wieder ordentlich Frost.
Neckarkarpfen sind eher die Fische bei uns die Dickköpfig sind. Sie sind alles andere als leicht zu fangen
So solltet ihr euch das gut überlegen ob sich der Wintertrip füe euch lohnt.
Entscheiden müsst ihr letztendlich was ihr tut.
Petri, Harry
wenn du Chancen haben möchtest, dann klappt das nur an den Ausläufen der Kraftwerke. Im besonderen hier beim AKW Neckarwestheim.
Dort gibt es zwar auch nen guten und günstigen Gasthof mit Zimmern, jedoch sind die Chancen auf Fänge eher gering.
Die guten Stellen sind überlaufen und laut Wettervorhersage gibt es nach Weihnachten wieder ordentlich Frost.
Neckarkarpfen sind eher die Fische bei uns die Dickköpfig sind. Sie sind alles andere als leicht zu fangen

So solltet ihr euch das gut überlegen ob sich der Wintertrip füe euch lohnt.
Entscheiden müsst ihr letztendlich was ihr tut.
Petri, Harry
Wie kommt ihr darauf am Neckar gezielt im jannuar auf Karpfen zu angeln? Ich meine ich Wihn hier aber selbst ich würd lieber wo anderst hinfahren. Warmwassereinläufe gibt es zwar aber generell sind selbst hier die Chancen nicht sehr hoch.
Am Abschnitt Neckarwestheim also am 6er solltet ihr euch auch generell an das Nachtangelverbot halten da es manche extrem genau sehn.
Gruß Thomas
Am Abschnitt Neckarwestheim also am 6er solltet ihr euch auch generell an das Nachtangelverbot halten da es manche extrem genau sehn.
Gruß Thomas
Abschnitt 5/6
Limit your catch, don’t catch your limit
Limit your catch, don’t catch your limit
- ServusBenny
- Beiträge: 771
- Registriert: 29.05.2010, 22:12
- Wohnort: Reutlingen
Hallo Achim,
ich bin ein wenig zwiegesapalten: sagen wir so, es gibt 2 Möglichkeiten, wie so oft im Leben
1. Ist man ehrlich, dann sagt man, dass der Neckar insgesamt kein einfach zu beangelnder Fluss (auf Karpfen) ist und im Winter ist es natürlich doppelt schwer, sodass deine (eure) Fangchancen sehr gering sind. Demnach sollte man eigentlich erst gar nicht ans Wasser.
2. Ich möchte und werde jeden Angler, der gerade zu der Jahreszeit zum Angeln gehen möchte nur ermuntern, dies auch zu tun. Gerade zu dieser Jahreszeit ist das Angeln eine echte Herausforderung und ich kann nur jeden bestärken, auch im Winter die Rute zu schwingen. Demnach solltest du einfach ans Wasser.
---
1. Wenn du in dieser Jahreszeit angeln gehst und auch was fangen willst, geh an einen Warmwassereinlauf, da sind die Fische wesentlich aktiver und somit auch beißfreudiger und die Chancen sind höher. Demnach sollte man wohl eher einen Warmwassereinlauf aufsuchen.
2. Diese "Warm"-Spots sind meist überlaufen. Was einen jedoch gerade zu dieser Jahreszeit ans Wasser treibt, ist doch eher die idyllische Ruhe und ein stressfreier Ansitz. Demnach sollte man einen Wassereinlauf wohl eher meiden.
---
1. ...
2. ...
Man könnte wohl noch viele weitere Aspekte aufführen, die jeweils ein Pro- und ein Kontra-Argument beinhalten würden.
Schlussendlich muss jeder selbst entscheiden und betrachtet man die Temperatur und die Aktivität der Fische, dann überwiegen bei vielen die Kontra-Argumente.
Dem gegenüber möchte ich dich (euch) jedoch nur zu einem Ansitz ermuntern, weil ihr einerseits nur lernen und andererseits eine wunderschöne ruhige Winterlandschaft genießen könnt. Ein Fang sollte jedoch dringend an zweiter Stelle stehen, sonst könnte man sehr leicht enttäuscht werden.
---
Ach ja und zur Einstimmung folgen hier noch 3 Bilder, die ich letzten Samstag (18.12.) machte. Uiuiui, war ganz schön kalt, aber wunderschönes Wetter, herrliche Ruhe und wäre ich nicht die eine Sekunde am Stuhl festgefroren, dann wär bestimmt auch noch ein Rotauge über mein Kescher gewandert
Schöne Grüße und Petri Heil
Benny
ich bin ein wenig zwiegesapalten: sagen wir so, es gibt 2 Möglichkeiten, wie so oft im Leben

1. Ist man ehrlich, dann sagt man, dass der Neckar insgesamt kein einfach zu beangelnder Fluss (auf Karpfen) ist und im Winter ist es natürlich doppelt schwer, sodass deine (eure) Fangchancen sehr gering sind. Demnach sollte man eigentlich erst gar nicht ans Wasser.
2. Ich möchte und werde jeden Angler, der gerade zu der Jahreszeit zum Angeln gehen möchte nur ermuntern, dies auch zu tun. Gerade zu dieser Jahreszeit ist das Angeln eine echte Herausforderung und ich kann nur jeden bestärken, auch im Winter die Rute zu schwingen. Demnach solltest du einfach ans Wasser.
---
1. Wenn du in dieser Jahreszeit angeln gehst und auch was fangen willst, geh an einen Warmwassereinlauf, da sind die Fische wesentlich aktiver und somit auch beißfreudiger und die Chancen sind höher. Demnach sollte man wohl eher einen Warmwassereinlauf aufsuchen.
2. Diese "Warm"-Spots sind meist überlaufen. Was einen jedoch gerade zu dieser Jahreszeit ans Wasser treibt, ist doch eher die idyllische Ruhe und ein stressfreier Ansitz. Demnach sollte man einen Wassereinlauf wohl eher meiden.
---
1. ...
2. ...
Man könnte wohl noch viele weitere Aspekte aufführen, die jeweils ein Pro- und ein Kontra-Argument beinhalten würden.
Schlussendlich muss jeder selbst entscheiden und betrachtet man die Temperatur und die Aktivität der Fische, dann überwiegen bei vielen die Kontra-Argumente.
Dem gegenüber möchte ich dich (euch) jedoch nur zu einem Ansitz ermuntern, weil ihr einerseits nur lernen und andererseits eine wunderschöne ruhige Winterlandschaft genießen könnt. Ein Fang sollte jedoch dringend an zweiter Stelle stehen, sonst könnte man sehr leicht enttäuscht werden.
---
Ach ja und zur Einstimmung folgen hier noch 3 Bilder, die ich letzten Samstag (18.12.) machte. Uiuiui, war ganz schön kalt, aber wunderschönes Wetter, herrliche Ruhe und wäre ich nicht die eine Sekunde am Stuhl festgefroren, dann wär bestimmt auch noch ein Rotauge über mein Kescher gewandert




Schöne Grüße und Petri Heil
Benny
Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen
- Gselzbaer67
- Beiträge: 1292
- Registriert: 14.11.2009, 22:18
- Wohnort: nähe Leonberg
Hallo,
ja ans AKW Neckarwestheim kann man auch bei schlechtem Wetter anfahren, GGf muss man eben 50 M. laufen. Der direkte Einleiter ist aber gesperrt, da die sich auf dem Werksgelände des AKW befindet....
Die Warmwasserfahne verlöuft meiner Erfahrung nach aber bei normaler Strömung eher auf Kirchheimer Seite....
Infos Könnt ihr bestimmt auch hier erhalten, da bekommt man auch Karten :
http://www.am-angelsport.de/cms/index.p ... &Itemid=28
Übernachtungen sind in Neckarwestheim auch hier möglich:
http://www.gasthof-trollinger.de/
wobei die evtl zu der Zeit Weihnachtsurlaub haben wegen Zimmern einfach anfragen;-))
Wünsche euch viel Petri.....
ja ans AKW Neckarwestheim kann man auch bei schlechtem Wetter anfahren, GGf muss man eben 50 M. laufen. Der direkte Einleiter ist aber gesperrt, da die sich auf dem Werksgelände des AKW befindet....
Die Warmwasserfahne verlöuft meiner Erfahrung nach aber bei normaler Strömung eher auf Kirchheimer Seite....
Infos Könnt ihr bestimmt auch hier erhalten, da bekommt man auch Karten :
http://www.am-angelsport.de/cms/index.p ... &Itemid=28
Übernachtungen sind in Neckarwestheim auch hier möglich:
http://www.gasthof-trollinger.de/
wobei die evtl zu der Zeit Weihnachtsurlaub haben wegen Zimmern einfach anfragen;-))
Wünsche euch viel Petri.....
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen
selbst auf Meerjungfrauen

Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen