Hallo Leute
Wie ich gehört habe gibt es ein Karpfensterben am Neckar.
Es wird ein Virus vermutet.
Betroffen sind nach meinen Informationen der 5er bis 7er Neckar.
Wenn ihr noch Informationen dazu habt meldet euch bitte.
Karpfensterben am Neckar 5er bis 7er Abschnitt
Moderator: Moderatoren
Karpfensterben am Neckar 5er bis 7er Abschnitt
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
- Rastapopol
- Beiträge: 1229
- Registriert: 17.06.2008, 23:07
- Wohnort: Esslingen
Hab ich auch gehört, besser gelesen
Wird gemutmaßt, dass es der KHV (Koy Herpes Virus) ist. Anscheinend zieht sich das Sterben den Neckar hinab. Mal sehn ob das kurzfristig ist oder noch länger anhält. Aber auch Fische werden mal krank.
Und was wir Angler teilweise auch als Köder benutzen oder in unsere Gewässer einführen, kein Wunder, dass es immer neue Krankheiten gibt. Soll nicht heissen das "wir" dran schuld sind, aber manche Leute sollten sich auch mal selber auf die Finger klopfen. Aber ich denke mal, dass sich das schnell wieder legen wird. Hat jemand ne Ahnung wo das Virus herkommt? Durch die Schifffahrt (geiles Wort ;D)???
Greetz°!

Und was wir Angler teilweise auch als Köder benutzen oder in unsere Gewässer einführen, kein Wunder, dass es immer neue Krankheiten gibt. Soll nicht heissen das "wir" dran schuld sind, aber manche Leute sollten sich auch mal selber auf die Finger klopfen. Aber ich denke mal, dass sich das schnell wieder legen wird. Hat jemand ne Ahnung wo das Virus herkommt? Durch die Schifffahrt (geiles Wort ;D)???
Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Tight Lines und Petri Heil!
Tight Lines und Petri Heil!
- Roland K ♰
- Beiträge: 2437
- Registriert: 13.07.2007, 12:40
- Wohnort: Neuhausen auf den Fildern
- Roland K ♰
- Beiträge: 2437
- Registriert: 13.07.2007, 12:40
- Wohnort: Neuhausen auf den Fildern
- Rastapopol
- Beiträge: 1229
- Registriert: 17.06.2008, 23:07
- Wohnort: Esslingen
-
- Beiträge: 151
- Registriert: 18.04.2008, 19:51
-
- Beiträge: 2926
- Registriert: 22.05.2007, 19:24
- Wohnort: Stuttgart
Nein, soll absolut ungefährlich sein. Er wird durch Kescher, nasse Schnüre und Angelgeräte übertragen. Es wird empfohlen oder sogar vorgeschrieben, dass man alles gut abwaschen soll und bevor man wieder Angeln geht, alles gut getrocknet sein soll.
So viel ich noch weiß ist es der Koi-Herpes Virus, der durch Aussetzen von Zierfischen in den Neckar gelangt sein soll. In drei Jahren soll das Schlimmste vorbei sein. (was immer das auch heißen mag)
So viel ich noch weiß ist es der Koi-Herpes Virus, der durch Aussetzen von Zierfischen in den Neckar gelangt sein soll. In drei Jahren soll das Schlimmste vorbei sein. (was immer das auch heißen mag)
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 11.09.2008, 11:10
- Wohnort: Remseck
"Seit Mitte Juni 2008 wurde ein verstärktes Fischsterben (hauptsächlich Karpfen) im Flußabschnitt „Mittlerer Neckar“ vom Wehr Kochendorf über das Wehr Gundelsheim (Landkreis Heilbronn) bis zum Wehr Neckarzimmern (Landkreis Neckar - Odenwaldkreis) beobachtet. Durch das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart wurde am 28.07.2008 bei einem am 24.07.2008 tot aus dem Neckar im Bereich des Wehrs Gundelsheim entnommenen Spiegelkarpfen die anzeigepflichtige Koi-Herpesvirusinfektion nachgewiesen." (Auzug Regierungspräsidium Stuttgart)
Das Virus ist für den Menschen unbedenklich und nicht übertragbar. Aber ein Fisch, der am Virus eingegangen ist, sieht nicht meht apettitlich aus. Aber was kommt schon Gutes aus China
Das Virus ist für den Menschen unbedenklich und nicht übertragbar. Aber ein Fisch, der am Virus eingegangen ist, sieht nicht meht apettitlich aus. Aber was kommt schon Gutes aus China
Land erlässt Verfügung wegen Neckar-Karpfenseuche
viel Spass beim Fischen
Der Thread ist schon älter aber ich füge mal noch die "Verhaltensvorschriften für Angler am Neckar" dazu
http://www.vfg-bw.org/pdf/Verbandsinfob ... 181208.pdf
http://www.vfg-bw.org/pdf/Verbandsinfob ... 181208.pdf
Petri Heil Tino
"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"
Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg
"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"
Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg
zum merkblatt
Stand Dezember 2008
Mittlerweile haben wir 2013 das KHV hat sich weiter ausgebreitet
viele Gewässer und auch Teichwirtschaften sind betroffen mittlerweile gibt es in vielen gegenden mehr infizierte als nichtinfizierte Gewässer.
Was ich damit sagen will die maßnahmen zur eindämmung sind sicher nicht verkehrt verrückt machen sollte man sich nicht.
Der Bestand der Karpfen hat sich mitlerweile sozusagen geimpft d.h. sie tragen den virus in sich dieser bricht aber nicht unbedingt aus. Zu solchen totalausfällen und massensterben wie am anfang sollte es wenn die gewässerbedingungen sich nicht verschlechtern nicht unbedingt kommen.
Ich als angler kann meine sachen desinfizieren ja aber was machen die Enten? oder die Kormorane die fliegen nass von gewässer zu gewässer der kormoran würgt wenn er erschreckt wird oftmals seinen mageninhalt heraus ob der nur von diesem gewässer stammt?
Wollt nur sagen die Horrorszenarien die am anfang teils bist zu 100% ausfall prognostizieren sind zum glück für uns alle nicht eingetroffen.
Gruß Thomas
Stand Dezember 2008
Mittlerweile haben wir 2013 das KHV hat sich weiter ausgebreitet
viele Gewässer und auch Teichwirtschaften sind betroffen mittlerweile gibt es in vielen gegenden mehr infizierte als nichtinfizierte Gewässer.
Was ich damit sagen will die maßnahmen zur eindämmung sind sicher nicht verkehrt verrückt machen sollte man sich nicht.
Der Bestand der Karpfen hat sich mitlerweile sozusagen geimpft d.h. sie tragen den virus in sich dieser bricht aber nicht unbedingt aus. Zu solchen totalausfällen und massensterben wie am anfang sollte es wenn die gewässerbedingungen sich nicht verschlechtern nicht unbedingt kommen.
Ich als angler kann meine sachen desinfizieren ja aber was machen die Enten? oder die Kormorane die fliegen nass von gewässer zu gewässer der kormoran würgt wenn er erschreckt wird oftmals seinen mageninhalt heraus ob der nur von diesem gewässer stammt?
Wollt nur sagen die Horrorszenarien die am anfang teils bist zu 100% ausfall prognostizieren sind zum glück für uns alle nicht eingetroffen.
Gruß Thomas
Abschnitt 5/6
Limit your catch, don’t catch your limit
Limit your catch, don’t catch your limit
zum merkblatt Stand Dezember 2008
Hallo TJ
Nicht zu vergessen das die Wassertemperaturen derzeit noch viel zu niedrig sind um das sich der Virus verbreiten könnte. Sehr niedere Wassertemperaturen sorgen eher für die Ausrottung des Virus als für die Verbreitung.
Einen interessanten Leserbrief zum Thema findet ihr hier:
http://www.koi-hobby.de/koi_gesundheit/ ... virus.html
Gruß, Dieter
Nicht zu vergessen das die Wassertemperaturen derzeit noch viel zu niedrig sind um das sich der Virus verbreiten könnte. Sehr niedere Wassertemperaturen sorgen eher für die Ausrottung des Virus als für die Verbreitung.
Einen interessanten Leserbrief zum Thema findet ihr hier:
http://www.koi-hobby.de/koi_gesundheit/ ... virus.html
Gruß, Dieter
Im Kalten bricht die Krankheit nur nicht aus. Geheilt oder gar vernichtet ist diese aber nicht.
Das Herpesvirus das z.B. lippenbläschen beim menschen verursacht schlummert auch im Körper aber das gesunde imunsystem hat das virus im griff ist man aber geschwächt krank ect bricht es aus so in der art kann man sich das auch bei den fischen sehn.
Sind Fische durch Parasiten, falsche Wasserwerte,Temperatur Sauerstoff ect. angeschlagen sind sie anfälliger für Virale erkrankungen.
Übrigends haben wir hier extra einen bereich angelegt wo sich neue mitglieder vorstellen. Auch wenn sie lange zeit nur mitgelesen haben
http://www.angeln-am-neckar.de/phpBB2/viewforum.php?f=2
Gruß Thomas
Das Herpesvirus das z.B. lippenbläschen beim menschen verursacht schlummert auch im Körper aber das gesunde imunsystem hat das virus im griff ist man aber geschwächt krank ect bricht es aus so in der art kann man sich das auch bei den fischen sehn.
Sind Fische durch Parasiten, falsche Wasserwerte,Temperatur Sauerstoff ect. angeschlagen sind sie anfälliger für Virale erkrankungen.
Übrigends haben wir hier extra einen bereich angelegt wo sich neue mitglieder vorstellen. Auch wenn sie lange zeit nur mitgelesen haben

http://www.angeln-am-neckar.de/phpBB2/viewforum.php?f=2
Gruß Thomas
Abschnitt 5/6
Limit your catch, don’t catch your limit
Limit your catch, don’t catch your limit
Das Hauptproblem eines Virus ist, dass er sich in die DNA des Wirtes einbaut.
Meines Wissens nach wird ein nicht aktiver Virus eher durch Zufall "reaktiviert", wenn der Teil der Wirts-DNA bei der Proteinbiosynthese abgelesen wird auf der sich auch der Virus befindet.
Desweiteren sind Viren durchaus anfällig für Mutagene.
Meines Wissens nach wird ein nicht aktiver Virus eher durch Zufall "reaktiviert", wenn der Teil der Wirts-DNA bei der Proteinbiosynthese abgelesen wird auf der sich auch der Virus befindet.
Desweiteren sind Viren durchaus anfällig für Mutagene.