Zunächst einmal möchte ich für mich hier sagen das diese Beschreibung ohne Bilder gemacht wird!
Warum fragt sich da jeder.
Ganz einfach, jeder Angler muss sich seine Ziele erarbeiten und sein Gebiet weitgehenst selber erforschen.
Beim Angeln selber kann einem auch niemand helfen. Angelwahl, Zielfisch, Futter und Angelstelle muss jeder für sich selber entscheiden und herausfinden wo er was am besten fängt oder auch nicht.
Bilder helfen da meiner Meinung nach wenig. Geschriebener Text prägt sich eher ein.
Es sollen ja auch Beschreibungungen der Einzelnen Neckarabschnitte erstellt werden und keine Fotoalben.
Nun zum eigentlichen Thema:
Der Neckar Abschnit 9 geht von Unterwasser Schleuse Untertürkheim bis Oberwasser Schleuse Poppenweiler.
Dieser Abschnitt ist ca. 20 km lang und wiederum selber in 4 Abschnitte aufgeteilt.
1. Abschnitt 9/1 Unterwasser Untertürkheim - Bad Cannstatt
2. Abschnitt 9/2 Bad Canstatt - Oberwasser Hofen
3. Abschnitt 9/3 Unterwasser Hofen - Oberwasser Aldingen
4. Abschnitt 9/4 Unterwasser Aldingen - Oberwasser Poppenweiler
Zunächst einmal sei folgendes zu sagen:
In euren Fangkarten sind die Abschnitte und Reglungen eingezeichnet und beschrieben. Bitte haltet euch daran. Die Kontrollen durch die WaPo und WAV können zum Verlust des Erlaubnisscheins führen wenn man sich nicht streng an das geschriebene hält!
Schongebiete und Fischereigrenzen sind einzuhalten.
Das Angeln an Schleusen....
In der LFV ist angegeben das man 50 m vor und hinter Schleusenbereichen nicht Angeln darf.
Wann fängt dieser Bereich an?
Jeder denkt 50 m vor oder hinter einer Schleuse. Falsch!
Der Schleusenbereich fängt dort an wo das erste Schild steht "Schleusenbereich"
Ihr müsst also 50 m Abstand von diesen Schilder einhalten, da diese Bereiche nach den Schildern Richtung Schleusen als Anlegestellen und Ausweichstellen für Neckarschiffe gilt.
So ist der rechtliche Stand. Auskunft erteilt euch hierüber auch gerne die WaPo selber wer es nicht glaubt.
Die einzelnen Abschnitte in einer kurzen Beschreibung Flussabwärts gesehen:
9/1 Unterwasser Schleuse Untertürkheim bis zum Schongebiet Bad Canstatt:
Ist eine ruhige, eher durch wenig Ufervegetation, Strecke die ca. 3-4 km lang ist. Parkplätze gibt es beim Neckarbad Untertürkheim und Cannstatter Wasen.
Hier muss in Kauf genommen werden einige Meter bis zu Wasser zu Laufen.
Die Strecke geht bis zur König Karl Brücke, ab dort fängt das Schongebiet an und dort ist auch der Hafen.
Hier bitte Beschreibung im Erlaubnisschein beachten!
Auf der Strecke findet man eine Menge Rotaugen, Lauben, Barsche, Zander, Waller und auch Karpfen.
Man muss ständig mit Fussgängern und Radfahrern rechnen.
Fragen werden einem gestellt die manchmal seltsam, manchmal auch zu einem guten Gespräch führen.
Die besten Fangstellen befinden sich an Brücken und Stegen.
9/2 Brücke Pragstrasse bis Oberwasser Hofen
Wie am vorigen Abschnitt sind die Parkmöglichkeiten hier zum teil begrenzt, aber immer möglich wenn man etwas laufen möchte und in Kauf nimmt.
Karpfenangler haben es nicht ganz einfach ihr ganzes Geraffel mitzuschleppen.

Diese Strecke ist etwas ruhiger was Spaziergänger und dergleichen anbelangt. Fische sind ebenso vertreten wie am 9/1er, jedoch auch mehr Brassen da die Vegetation hier etwas besser ist.
Gute Stellen findet man am alten Hafen und am Ufer gegenüber des Kraftwerks. Brücken, Stege usw. gibt es auch dort.
9/3 Unterwasser Hofen - Oberwasser Aldingen.
Hier ist es gut an beiden Seiten des Nackars zu Angeln. Parkmöglichkeiten sind in guter Zahl vorhanden und die Wege sind nicht so weit.
Gute Stellen finden sich hier in einer Vielzahl. Am Max Eyth See, am Schleusenbereich, beim Klärwerk gegenüber und auch dazwischen.
Auch hier gibt es eine Verbotszone auf an der Schleuse im Oberwasser Bereich.
Fische aller Arten auch zum Teil Sonnenbarsche.
9/4 Unterwasser Aldingen - Oberwasser Poppenweiler
Hier biite an die Verbotszone achten die an der Brücke in Remseck beginnt und bis zur Liebesinsel geht.
Hier bietet eine reichhaltige Ufervegetation reichlich Unterschlupf und Nahrung für unsere Fangziele.
Die Stellen muss jeder selber herausfinden, es gibt hier fast überall gute Möglichkeiten in Ruhe zu Angeln und Erfolg zu haben.
Mehr möchte ich zu den Abschnitten nicht sagen. Wie gesagt, erarbeiten muss sich jeder seine eigenen Stellen und das Gwässer zu lesen nimmt einem auch niemand ab.
Ihr müsst euch darauf Konzentrieren eure Erfahrung und das gelernte in Kursen und mit Anglerkameraden in die eigene Praxis umzusetzen.
Bei Fragen wendet euch persönlich per PN an Boardies die ihre Erfahrungen dort haben. Stellt aber bitte keine Willkürlichen Fragen, lest die Treads im Board genau durch. Es wurde fast alles schon einmal behandelt und Beschrieben.
Nehmt euch Zeit und macht keine Kurzfristigen Aktionen.
Angeln ist wie eine Lehre, eben nur vieeeel Länger!!!

In diesem Sinne wünsche ich euch Petri Heil und viel Erfog!!!

Harry