Hallo , ich angle am Abschnitt X , meist zwischen deizisau und mettingen, zielfisch Karpfen und Weisfisch, habe bis vor kurzen nur an Seen geangelt und meine montagen immer so leicht wie möglich gehalten,
angle jetzt am neckar und habe meine montage mit 50g laufblei und köder am haar ausgestattet, erfolg bis jetzt null, entspannung 100 %
angle mit freilaufrollen, dachte anfangs wenn meine bissanzeiger ruckweise nach oben gingen, das es kleine fische sind, denk aber jetzt eher das es die strömung ist
wie gross sollte das blei am neckar sein, ? wie schwer der bissanzeiger der in der schnur hängt um die strömung auszublenden
danke schon mal im vorraus
grüßl aus eislingen
speedy1712
fische ich zu leicht ?????
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 21.02.2010, 16:53
- Wohnort: Eislingen
fische ich zu leicht ?????
Ich angle am 10-er
-
- Beiträge: 1149
- Registriert: 20.12.2009, 20:42
Hallo speedy,
du brauchst hier eine Festbleimontage, am besten am Safty Rig Clip, mit mind. 100 - 135 g Gewicht.
Wenn die Strömung so stark ist wie die letzten Tagen auch ein Stein mit 200 - 250 g. Den kannst du mit Kabelbinder am Safty festmachen und mit der Hand auswerfen.
Zur Zeit ist laichzeit bei den Carps, daher wird es eh schwer.
Du musst nicht weit auswerfen. bis zu 5 m reichen vollkommen aus.
Petri, Harry
du brauchst hier eine Festbleimontage, am besten am Safty Rig Clip, mit mind. 100 - 135 g Gewicht.
Wenn die Strömung so stark ist wie die letzten Tagen auch ein Stein mit 200 - 250 g. Den kannst du mit Kabelbinder am Safty festmachen und mit der Hand auswerfen.
Zur Zeit ist laichzeit bei den Carps, daher wird es eh schwer.
Du musst nicht weit auswerfen. bis zu 5 m reichen vollkommen aus.
Petri, Harry
- Roland K ♰
- Beiträge: 2437
- Registriert: 13.07.2007, 12:40
- Wohnort: Neuhausen auf den Fildern
Am Xer benütze ich auf Karpfen frisierte Tiroler Hölzl
( 60 Gr. Hölzel + Birnblei, Gew. je nach Strömung ).
Der Vorteil von dem Hölzl ist, daß die Steinpackungen
das Blei nicht einfach verschlucken.
( 60 Gr. Hölzel + Birnblei, Gew. je nach Strömung ).
Der Vorteil von dem Hölzl ist, daß die Steinpackungen
das Blei nicht einfach verschlucken.
Gruß Roland
Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.
Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.
Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.
Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.
Den Freilauf an der Rolle würde ich zumachen, denn sobald dir was in die Schnur schwimmt ( z.b. ein Blatt oder kleiner Ast) "simuliert" das einen Biss.
Ich hab immer eine Auswahl an Bleigewichten dabei (10-100g) so kann ich mich auf jede Situation einstellen, Denn an manchen Sellen reicht auch ein 10 g blei.
Es zhalt sich immernoch aus so schwer wie nötig, aber so leicht wie möglich zu fischen!
Ich hab immer eine Auswahl an Bleigewichten dabei (10-100g) so kann ich mich auf jede Situation einstellen, Denn an manchen Sellen reicht auch ein 10 g blei.
Es zhalt sich immernoch aus so schwer wie nötig, aber so leicht wie möglich zu fischen!
Ich angle am 5er
An der Jagst und am "Alten Neckar" in BFH
An der Jagst und am "Alten Neckar" in BFH
ich fische am neckar immer zwischen 50 & 80g, bei karpfen würde ich auch mit festblei fischen.
den freilauf kannste offen lassen must ihn aber etwas straff einstellen
ich feedere auch auf karpfen am Xer da benutze ich meist mit 60 oder 80g körben.
viel spass noch und fang schön
den freilauf kannste offen lassen must ihn aber etwas straff einstellen

ich feedere auch auf karpfen am Xer da benutze ich meist mit 60 oder 80g körben.
viel spass noch und fang schön

CATCH THE BIG ONE !
WENN DU DICH MIT DEM FISCH EINLÄSST,
VERÄNDERT SICH NICHT DER FISCH,
DER FISCH VERÄNDERT DICH !!!
WENN DU DICH MIT DEM FISCH EINLÄSST,
VERÄNDERT SICH NICHT DER FISCH,
DER FISCH VERÄNDERT DICH !!!
Ich hab mitlerweile vieles an Montagen ausprobiert. Hier mal meine Erfahrung:
Bei Schiffsverkehr gehe ich nicht unter 200g (ohne Schiffsverkehr 150g). Ihr wollt gar nicht wissen was der Sog mit dem 80g Blei anstellt
Da wird die Montage unter Wasser hin und her geschleudert (Tüdel vorprogrammiert) und womöglich noch zwischen die Steinpackungen gezogen. Im Endeffekt ist die Montage dann nutzlos und ich kann gleich zuhause bleiben...
An Spundwänden in Schleusenbereichen oder in beruhigten Bereichen, an denen das Ufer steil abfällt (zB. Außenkurven) werden die Schnüre noch zusätzlich mit Backleads direkt an der Spundwand oder eben direkt an der Uferkante abgesenkt. Vergesst Backleads bis 100g. Ich habe lange gebraucht um welche zu finden die schwerer sind, ohne selber basteln zu müssen und bin dabei auf die Teile gestoßen:
http://www.baits-of-glory.com/deu/produkte/bleie.htm
Lösen bei einem Biss beim sanften Anschlag zuverlässig aus und sind vom Gewicht her ideal. VORSICHT. Backleads immer ein ticken leichter wählen, als das Blei vorne an der Montage, sonst kann es sein, dass Ihr beim Absenken der Montage das Blei zu Euch herzieht und es sich irgendwo verfängt, samt Haken und Hakenköder
Montage ist eigentlich immer Safety Clip Festbleimontagen, denn sollte das Blei trotzdem mal zwischen 2 Steine rutschen, rutscht das Blei unter Zug einfach aus dem Clip raus und die Montage ist wieder frei.
Noch was zu den Bleien an der Montage. Meistens verwende ich flache Steine welche ich zu Bleien umgebaut habe. Ich kürze dann das Sleeve des Safety Clips so weit, dass bei einem Ruck (Biss) das Blei direkt herausgezogen wird. Würde das Blei (Stein) beim Drill noch dranhängen, wär es ein Leichtes für jeden Karpfen sich von der Montage freizuschütteln -> Stichwort Hebelwirkung.
An den Haken kommen immer High Risers. Diese stellen sicher, dass sich der Haken samt Vorfach sauber auf dem Grund ablegen.
Könnte hier noch stundenlang weiter erzählen...
:D
Bei Schiffsverkehr gehe ich nicht unter 200g (ohne Schiffsverkehr 150g). Ihr wollt gar nicht wissen was der Sog mit dem 80g Blei anstellt

An Spundwänden in Schleusenbereichen oder in beruhigten Bereichen, an denen das Ufer steil abfällt (zB. Außenkurven) werden die Schnüre noch zusätzlich mit Backleads direkt an der Spundwand oder eben direkt an der Uferkante abgesenkt. Vergesst Backleads bis 100g. Ich habe lange gebraucht um welche zu finden die schwerer sind, ohne selber basteln zu müssen und bin dabei auf die Teile gestoßen:
http://www.baits-of-glory.com/deu/produkte/bleie.htm
Lösen bei einem Biss beim sanften Anschlag zuverlässig aus und sind vom Gewicht her ideal. VORSICHT. Backleads immer ein ticken leichter wählen, als das Blei vorne an der Montage, sonst kann es sein, dass Ihr beim Absenken der Montage das Blei zu Euch herzieht und es sich irgendwo verfängt, samt Haken und Hakenköder
Montage ist eigentlich immer Safety Clip Festbleimontagen, denn sollte das Blei trotzdem mal zwischen 2 Steine rutschen, rutscht das Blei unter Zug einfach aus dem Clip raus und die Montage ist wieder frei.
Noch was zu den Bleien an der Montage. Meistens verwende ich flache Steine welche ich zu Bleien umgebaut habe. Ich kürze dann das Sleeve des Safety Clips so weit, dass bei einem Ruck (Biss) das Blei direkt herausgezogen wird. Würde das Blei (Stein) beim Drill noch dranhängen, wär es ein Leichtes für jeden Karpfen sich von der Montage freizuschütteln -> Stichwort Hebelwirkung.
An den Haken kommen immer High Risers. Diese stellen sicher, dass sich der Haken samt Vorfach sauber auf dem Grund ablegen.
Könnte hier noch stundenlang weiter erzählen...

-
- Beiträge: 33
- Registriert: 21.02.2010, 16:53
- Wohnort: Eislingen
hallo an alle, herzlichen dank für die antworten und vielen tipps zum thema blei,
wenn ich das so lese, ist meine 0,30 monofil auf den rollen wahrscheinlich auch etwas zu schwach,
hätt nicht gedacht das die strömung doch so stark ist, sieht gar nicht danach aus
ist im see halt alles bisschen einfacher
viele grüße speedy
wenn ich das so lese, ist meine 0,30 monofil auf den rollen wahrscheinlich auch etwas zu schwach,
hätt nicht gedacht das die strömung doch so stark ist, sieht gar nicht danach aus
ist im see halt alles bisschen einfacher
viele grüße speedy
Ich angle am 10-er
speedy1712 hat geschrieben:hallo an alle, herzlichen dank für die antworten und vielen tipps zum thema blei,
wenn ich das so lese, ist meine 0,30 monofil auf den rollen wahrscheinlich auch etwas zu schwach,
hätt nicht gedacht das die strömung doch so stark ist, sieht gar nicht danach aus
ist im see halt alles bisschen einfacher
viele grüße speedy
Eine gute (gute Dehnung und möglichst abriebfest) 0,30er ist völlig ausreichend. Ein geringerer Schnurdurchmesser ist bei starker Strömung sogar von Vorteil, weil sie dem Wasser eine geringere Angriffsfläche bietet...