Rolle für mittleres Spinnfischen

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

mik2000
Beiträge: 12
Registriert: 30.11.2009, 21:37
Wohnort: Neckartailfingen

Beitragvon mik2000 » 17.01.2010, 22:16

jo,

habe meine rollen bisher immer mit mono unterfüllen lassen, aber du hast recht, viele wissen das nicht und hauen die kohle unsinnnig übern jordan bzw. neckar 8)
Ist eine 4000 nicht etwas zu grob/schwer?
Ist wohl Geschmackssache, aber oft ist man auch unentschlossen und denkt das eine 4000 zu globig ist.

Micha

Benutzeravatar
Cold83
Beiträge: 130
Registriert: 02.02.2009, 17:42
Wohnort: Esslingen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cold83 » 17.01.2010, 22:16

Jo hat geschrieben:Und lass dir die Spule nicht mit zig hundert Metern teurer Geflochtener vollknallen. ich lass immer billige 35er Mono drunterspulen und dann kommen obendrauf 150m "richtige" Schnur.
Macht man das nicht, schmeißt man beim Schnurwechsel unter Garantie etliche Meter neuwertige, aber nie benutzte Schnur weg.
Ein "guter" Händler macht das von sich aus, von denen gibts aber einfach zu wenig... :roll:
Die meisten sind nur "gute Verkäufer".

Gruß, Jo



"Dito" in allen Punkten
Petri Geil :D

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 19.01.2010, 22:21

Ich habe schon ewig Shimano Stradic 4000.
Ich nehme dir Rollen auch für's Ansitzen.
Als Schnur hatte ich immer volle Spule 15er Geflochtene.
Habe aber jetzt auch mit Mono unterfüttert.
Allerdings gehen insgesamt nur ca 100-120 Meter Geflochtene drauf und ich habe jetzt ca 70 Meter geflochtene , der Rest ist Mono.
Die 70 Meter haben immer gereicht.

Als Welsrolle fürs Spinnen bekam ich eine Twinpower 4000(Max verzeihe mir meine schnelle Entscheidung :wink: ).
Man sieht ...ich bin Shimanolastig.
Nur die deutliche Preiserhöhung von Shimano im letzten Jahr ließ mich nach anderen Marken umsehen.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

mik2000
Beiträge: 12
Registriert: 30.11.2009, 21:37
Wohnort: Neckartailfingen

Beitragvon mik2000 » 19.01.2010, 22:30

Shimano Seido oder Penn Sargus. Eine von beiden soll es nun werden.

Beide habe ich mir heute in der Mittagspause angesehen und machen mir einen soliden Eindruck.
Ist glaube ich jetzt nur noch ne Glaubensfage oder?

Jetzt fällt die Entscheidung echt schwer. Kopf oder Zahl :?:

Micha

Benutzeravatar
Cold83
Beiträge: 130
Registriert: 02.02.2009, 17:42
Wohnort: Esslingen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cold83 » 19.01.2010, 23:11

Mit der Glaubensfrage liegst du richtig :wink:

Hast du deine Rute denn zum Testen wegen der Rollen größe dabei gehabt ?
Petri Geil :D

Benutzeravatar
Cold83
Beiträge: 130
Registriert: 02.02.2009, 17:42
Wohnort: Esslingen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cold83 » 20.01.2010, 13:09

Um dir ein wenig bei der Größenwahl der Rolle zu helfen, bräuchte ich einige Daten der Rute.

1. Welche Größen haben die Rutenringe und wie viele sind es.( die größe einfach mal rausgoogeln) ?
2. Wie weit sitzt der Leitring vom Rollenhalter weg?
3. Wie viel Wiegt die Rute (Am besten selbst mit einer Küchenwaage wiegen, die Herstellerangaben weichen oft sehr stark ab).
4. Wie Lang ist der Griff von der Abschlusskappe bis zum Rollenhalter?

Den Ringdurchmesser erfrage ich deswegen weil beispielsweise zu einer Rute mit kleinen Ringen, rein wurf-weiten-technisch ein kleiner Spulendurchmesser besser passt :wink:
Petri Geil :D

Jo
Beiträge: 40
Registriert: 10.10.2008, 22:31

Beitragvon Jo » 20.01.2010, 14:16

Shimano Seido oder Penn Sargus

Glaubensfrage


für mich in dem Fall ganz und gar nicht. Die Sargus ist eindeutig die bessere und v.a. stabilere Rolle.
Ich hab das für den ausländischen Markt bestimmte Pendant zur Seido, die Sonora. Eine gute Rolle, läuft einwandfrei aber in Sachen Stabilität (Achse und Bügelklappmechanismus) kann die bei weitem nicht gegenüber der Sargus mithalten. Die würd ich sogar zum gezielten Welsfischen nehmen.

Ich würd auch bei der Sargus die 4000er nehmen. Die 3000er ist zwar auch stabil genug, mit der 4000er lässt sichs aber besser werfen weil größere Spule.

Das war sehr voreilig, es ist natürlich richtig und wichtig die Ringröße und den Abstand zum Rollenhalter zu beachten.


Gruß, Jo

mik2000
Beiträge: 12
Registriert: 30.11.2009, 21:37
Wohnort: Neckartailfingen

Beitragvon mik2000 » 24.01.2010, 18:00

Hallo liebe Neckargemeinde,

gestern habe ich meine Rute mit der Shimano Seido 2500 ausgerüstet.
War mit der Rute beim Angelhändler meines Vertrauens, der mir unter anderem die Seido empfahl.
Nähere Auswahl war noch die Penn Sargus und die Daiwa Exceller.
Irgendwie passt die Seido aber am besten zu mir und zur Rute.

Habe ne 0,20 Spiderwire draufgezogen und mit einer monofilen unterfüttert.
Der Kontakt zum GuFi ist unbeschreiblich. Ich habe bisher nur monofil gefischt. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Man spürt wirklich jeden Bodenkontakt des Köders.

Bin auch heute schon mit der Combo am Neckar zwischen N'tailfingen und N'tenzlingen gewesen und hatte sogar nen Biss auf nen weissblauen 8cm GuFi. :D

Aber konnte ihn leider nicht verwerten. :cry:
Egal, mit dieser Combo bin ich recht zuversichtlich für die kommende Saison

Danke an Alle für die zahlreichen Tipps.

Gruß Micha

T2scorp
Beiträge: 228
Registriert: 15.02.2009, 12:25

Beitragvon T2scorp » 24.01.2010, 19:11

Hi,

ich habe mir eine Aspire 2500FA gegönnt. Ist eine echt klasse Rolle. Lässt sich super angeln. Ich bin jetzt nur noch auf der Suche nach einer Red-Arc fürs gezielte Hecht und Zanderfischen. Da ich im I-Net bestellen werd kann ich nicht einschätzen welche Größe ich nehmen soll. Sie soll auf jeden Fall größer sein als die Shimano. Kann jemand helfen?

Gruß Alex

striker
Beiträge: 612
Registriert: 14.08.2008, 16:35

Beitragvon striker » 24.01.2010, 19:40

jo nimm die 4000 ;)
Zandermeter
0xx---50xx-xx100 PB: 108cm Zander :)

T2scorp
Beiträge: 228
Registriert: 15.02.2009, 12:25

Beitragvon T2scorp » 24.01.2010, 20:22

Die Red Arc ist unterteilt in 10000 10100 10200 10300 10400..

Gruß Alex

Jo
Beiträge: 40
Registriert: 10.10.2008, 22:31

Beitragvon Jo » 27.01.2010, 12:56

Hi Micha,

Glückwunsch zur Rolle!
Geb doch bitte ein Feedback, wie lange sie gehalten hat (kommt halt auf die Härte der Einsätze an), zum Gufieren im Neckar hätt ich mir die nicht gekauft, aber kommt ja immer auf den Einsatzzweck und ~ort an.
Der Neckar ist ein Rollenkiller. Ich werd nächstes Jahr die Sargus 4000probieren, mal sehen ob sie das hält, was sie optisch verspricht.
Habe ne 0,20 Spiderwire draufgezogen

Fische momentan auch eine Spiderwire Ultracast. Zum Fischen bez. Werfen, Führung und Köderkontrolle ein echt feines Schnürchen, haste recht.
Bez. Tragkraft und Abriebfestigkeit aber der letzte Schrott. Ohne Schlagschnur (ich nehm nen Meter FC als Vorfach) gibts bei fast jedem Hänger einen Abriss. Beim Knoten muss man sehr aufpassen, dass man nicht ein paar Fasern verletzt.
Übrigends: Von mir gemessene Tragkraft mit NoKnot oder Biminitwist: 8kg, mit beiden Augen zu auch noch 9. Aber dann ist Schluss. Und da ist die Schnur nicht an der Verbindung gerissen.
Ich werd mir die nicht mehr holen.

Gruß, Jo

carnel
Beiträge: 185
Registriert: 26.03.2009, 11:20
Wohnort: Esslingen

Beitragvon carnel » 27.01.2010, 15:38

Hallo,

was die Spidewire angeht habe ich dieselben Erfahrungen machen müssen. Keine Perrücken, super Führungsverhalten aber Materialhaltbarkeit bzw. Festigkeit ist grausam. Beim Eröffnungsangeln dieses Jahr am Neckar habe ich sogar beim rauswerfen Gufi + Co. verloren. War irgendwo wohl angerissen gewesen. Ist mir mit anderen Geflochtenen noch nie passiert.

Viele Grüße
Robert

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 27.01.2010, 17:20

Also bei mir Geht das mit der Spiderwire besser als bei euch.

Kann nicht sagen das sie soo wenig Tragkraft hat.
Viel Hänger reis ich auch nicht mit ihr ab---

Hab die gelbe 0,14er. Natürlich auch mit FC davor.


Gruß
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...


Abschnitt 6

mik2000
Beiträge: 12
Registriert: 30.11.2009, 21:37
Wohnort: Neckartailfingen

Beitragvon mik2000 » 27.01.2010, 21:49

Hi,
Spiderwire's gibt es ja in den unterschiedlichsten Variationen
Ich habe eine SpiderWire Stealth :mrgreen: in Grün.
Micha


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“