moin
würd gern wissen ob momentan jemand in mannheim unterwegs ist und dort fängt ?
war jetzt 4 tage los aber bis auf einen fisch der unmittelbar vor meinen füßen ne fette welle machte ( schätze ein wels an einer typischen welsstelle) hatte ich null fischkontakt. keinen zupfer und keinen biss.
klar mit hochwasser und den temperaturen is das alles noch schwerer.
wo fangt ihr denn momentan eure fische ?
bin grad bissel am verzweifeln.
danke
lg L.
jemand in mannheim untwegs der fängt ?
Moderator: Moderatoren
- Roland K ♰
- Beiträge: 2437
- Registriert: 13.07.2007, 12:40
- Wohnort: Neuhausen auf den Fildern
Ist zwar net am Neckar,
aber ein Wels
aber ein Wels
Gruß Roland
Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.
Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.
Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.
Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.
Re: jemand in mannheim untwegs der fängt ?
Haiflyer hat geschrieben:moin
würd gern wissen ob momentan jemand in mannheim unterwegs ist und dort fängt ?
war jetzt 4 tage los aber bis auf einen fisch der unmittelbar vor meinen füßen ne fette welle machte ( schätze ein wels an einer typischen welsstelle) hatte ich null fischkontakt. keinen zupfer und keinen biss.
klar mit hochwasser und den temperaturen is das alles noch schwerer.
wo fangt ihr denn momentan eure fische ?
bin grad bissel am verzweifeln.
danke
lg L.
Der Zander geht jetzt Haiflyer. Tagsüber mit der Spinnrute am Grund.
Einfach dranbleiben.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
Auf Rapfen ist aber doch auch spannend! Die kann man auch im Winter schön beangeln. Die besten Fänge habe ich mit schnell geführten Rapfenbleien gemacht (allerdings nicht im Neckar, da angel ich noch nicht so lange), diese tief geführt, also erst absinken lassen und ruhig mal in der Rinne oder an anderen schnell ströhmenden, tiefen Stellen testen. Im Winter das Ganze ein ticken langsamer führen. Also rein vom Drill her sind die um einiges kräftiger als Zander und die Bisse knallen richtig schön in die Rute rein.
hi oliver. vielen dank für deinen tipp
rapfenbleie hab ich hier. ok werd ich mal probieren. hier im schleusenbereich.
du hast also ausgeworfen - absinken lassen und dann kurbeln. aber bissel langsamer als im sommer.
jenachdem wie lang ich absinken lasse kann ich so ja die verschiedenen wasserschichten abklappern .
danke
PS: rapfen is ein richtig geiler fisch da hast du recht
rapfenbleie hab ich hier. ok werd ich mal probieren. hier im schleusenbereich.
du hast also ausgeworfen - absinken lassen und dann kurbeln. aber bissel langsamer als im sommer.
jenachdem wie lang ich absinken lasse kann ich so ja die verschiedenen wasserschichten abklappern .
danke
PS: rapfen is ein richtig geiler fisch da hast du recht
Haiflyer hat geschrieben:ja das mit dem zander hab ich auch schon gehört. ich weis nur leider nicht obs bei uns welche gibt hier in der region
wie groß sollte ich den gufi wählen ?
generell gilt der neckar bei uns eher als zander und hechtarm. dafür viele döbel, rapfen und welse.
Jetzt im Winter kann der Gufi etwas größer sein
10 bis 16 cm ist gut.
Ich fische gerne 16er Kopyto, der ist für Wels und Zander interessant.
Langsame Führung und am Grund entlang würde ich dir raten.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
-
- Beiträge: 70
- Registriert: 22.12.2008, 21:17
Man kann ein wenig die Hänger vermeiden wenn man konzentriert fischt.
Ich meine damit, den Gummifisch nicht im Grund verschwinden zu lassen sondern einfach immer nur kurz an tippen.
Wenn sich der Gummifisch erstmal ...hinlegt... ist es meist schon gelaufen und er hängt.
Es gibt dann aber immer noch eine Technik den Hänger zu lösen, damit kann man einige Gummis retten.
Ich meine damit, den Gummifisch nicht im Grund verschwinden zu lassen sondern einfach immer nur kurz an tippen.
Wenn sich der Gummifisch erstmal ...hinlegt... ist es meist schon gelaufen und er hängt.
Es gibt dann aber immer noch eine Technik den Hänger zu lösen, damit kann man einige Gummis retten.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9