Hallo Wallerholgi,
natürlich kann ich nur und ausschließlich meine Erde empfehlen

.
Nein, Tatsache ist, dass fast jeder Angler seine eigene Methode zum Hältern von Würmern hat und ganz ehrlich gesagt: bei mir gehen einige Tausend Würmer pro Woche durch und ich muss sie nicht lange hältern.Ich kann Dir aber versichern, dass meine Erde nicht schlecht ist, da sie unheimlich viel Futter enthält und absolut ohne Zusatzstoffe "hergestellt" wird.
Der größte Fehler ist immer wieder, dass die Tauwürmer zu nass gehalten werden. Zu viel Nässe macht die Würmer brüchig und sie verenden sehr schnell. Die erde sollte gerade mal so feucht sein, dass beim Zusammenpressen in der Hand höchstens ein Tropfen Wasser heraustropft. Bei trockener Erde macht es auch nichts aus, wenn mal ein Wurm verendet. Dieser vertrocknet dann ohne dass es bemerkt wird. Bei nasser Erde fängt der Wurm sofort an zu stinken und innerhalb kürzester Zeit sind die anderen auch verendet.
Das zweite problem ist das Futter. Organische Abfälle fangen an zu faulen und es gehen ebenfalls alle Würmer ein. Fasern aus Zeitungspapier ist kein Fehler.
Das nächste Problem ist der Platz. In einen 10 Liter Eimer würde ich keinesfalls mehr als 100 Tauwürmer geben, das vertragen sie gar nicht.
Anders ist es mit einem Kühlschrank, darin kann man sie bei etwa 2 Grad eine Ewigkeit hältern.
Auf meiner Homepage kannst Du die Preise sehen und wie schon bekannt ist, erhalten alle Mitglieder im Forum noch 10 % Rabatt.
Welche Fische auf Zophopas gehen kann ich nicht sagen, da ich diese Tierchen hauptsächlich an Amphibienhalter verkaufe. Ich denke aber, dass Forellen, Barsch und Co. darauf abfahren. Die Zophopas wehren sich so sehr, dass man sie manchmal kaum auf den Haken bekommt.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen und beantworte gerne weitere Fragen.
Gruß
Wurmzüchter