Futterkorb

Schreibt Eure Montagen und was Ihr damit fangt.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Brassenhunter
Beiträge: 71
Registriert: 05.12.2009, 22:43
Wohnort: Schwarzach

Futterkorb

Beitragvon Brassenhunter » 05.12.2009, 23:00

HEy alle miteinander :wink:
hab grad meine Prüfung bestanden und bin nun neu am schönen Neckar :)
also ich will nächstes Wochenende an den Neckar Strecke 3 in Mörtelsein angeln .
Nun ist es sinvoll mit Futterkorb zu angeln und wie fange ich nun im Winter mit welcher Methode am besten ? Würd mich über en paar tipps freuen
mfg Brassenhunter

Benutzeravatar
Roland K ♰
Beiträge: 2437
Registriert: 13.07.2007, 12:40
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Beitragvon Roland K ♰ » 05.12.2009, 23:28

Servus und
stell dich doch ein bißle vor.
Zuletzt geändert von Roland K ♰ am 22.06.2010, 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland

Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.

Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 06.12.2009, 02:50

Futterkorb ist eigentlich meistens ein Vorteil.

Im Winter ist es recht schwer was an den haken zu bekommen aber ein BISSCHEN Futter schadet da nie.

Wichtig, nicht zuviel Füttern sonst überfütterst du die Fische

Gruß Sebi
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...


Abschnitt 6

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 06.12.2009, 12:20

und je nachdem was du angeln willst sollte das Futter für Rotaugen etwas herber sein(z.B. mit Hanf) oder für Brassen süsser sein (z.B. Vanille oder Melasse). Am besten nimmst du am Anfang fertigfutter. Aber wie erwähnt vorsichtig füttern und das Futter nicht zu nass machen, denn es wird von alleine fester. Also immer wenig Wasser nehmen, ziehen lassen und schauen. lieber zweimal nachwässern oder Sprühen ( sprühflasche von den Blumen) denn wenns Futter zu nass ist taugts zum Angeln im korb nicht,......
Viel Spaß beim lernen, vielleicht findest auch jemanden, ders dir zeigt, dann ists einfacher....
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 06.12.2009, 19:39

Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...


Abschnitt 6

Benutzeravatar
Brassenhunter
Beiträge: 71
Registriert: 05.12.2009, 22:43
Wohnort: Schwarzach

Beitragvon Brassenhunter » 06.12.2009, 22:48

dann mal danke für die Tipps :wink:
s Äffle unds Pferdle :)


Zurück zu „Wie und wo angelt Ihr am Neckar“