Wo sind sie geblieben??

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

Neckarschreck
Beiträge: 388
Registriert: 09.04.2008, 22:33
Wohnort: offenau

Wo sind sie geblieben??

Beitragvon Neckarschreck » 19.07.2009, 00:03

Lord_siluro schreibt nur kleine Welse!
Striker schreibt dies hatten wir letztes Jahr in Friedrichshall!
Auch ich habe letztes Jahr viele Baby Welse in Offenau gefangen.

Aber nun frag ich mich wo sind die lieben ,mindestens dieses Jahr schon 60 cm großen Tierchen geblieben?
Wurden die von den Alten gefressen wie es am Ebro der Fall ist ,oder sind sie aus dem Neckar in andere Gewässer gezogen.

Auf den Mond konnten sie schon fliegen ,aber Fragen über Fische und ihr
Verhalten konnten die" Gelehrten " noch nicht zu Wege bringen.
Oder weiß von Euch jemand was mit den Babys geworden ist ??
Würde die nämlich gerne in meiner Bratpfanne sehn. :roll:
Gruß vom Ne-schreck

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 19.07.2009, 10:28

Lauf der natur fressen und gefressen werden...

Nein im ernst... von 1000 Tieren erreichen den 1. meter etwa 20-50 stück...

von diesen 20-50 schaffen es vieleicht 3-4 auf die größe von etwa 1,5m heran zu wachsen...

Und etwa EINER bis zur 2m marke


(erklärung wurde so von einem fischereibiologen abgegeben)
Greetz
Armin

Organisiert gegen Schwachsinn :D

Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m

Wurmzüchter ♰
Beiträge: 2926
Registriert: 22.05.2007, 19:24
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Wurmzüchter ♰ » 19.07.2009, 10:44

Verstehe ich nicht ganz, es soll doch so viele Welse geben.
Ich angle am 9er
Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 19.07.2009, 13:38

Ja das sagen die, die das Gesetz machen, und stellen deshalb eine Entnahmepflicht für den Wels auf.

Aber wie gesagt ich konnt bishern ochnicht erleben das es SOOOOOO viele Welse gibt..

Gruß Sebi
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...


Abschnitt 6

Neckarschreck
Beiträge: 388
Registriert: 09.04.2008, 22:33
Wohnort: offenau

Beitragvon Neckarschreck » 19.07.2009, 21:14

Hallo Sebi8
Das mit der Entnahme Pflicht kann ich ja verstehen.Auch ich nehme jeden
Wels bis zu 1 m mit ,allerdings zum verspeisen und nicht um an das Ufer zu werfen weil ich nicht weiß wohin damit nur weil es Plicht sein soll.
Muß dieses Jahr wieder feststellen daß bei uns keine Handgroßen Rotaugen, geschweige denn Döbel, Aale Braxen Barben oder andere Friedfische mehr gefangen werden. Auch Kormorane und Reiher sind nicht mehr in unserem Gebiet.
Also wäre zu überlegen ob nicht doch die Welse den Fluß leer gefressen haben.
Wenn ich 15 Jahre zurück denke,da machte das angeln noch richtig Spass.
Da konntest Du fast jeglichen Köder auf den Haken machen, irgend ein Fisch hat tzrotzdem gebissen,
Vermute daß es doch einen Zusammenhang mit den Welsen gibt.
Möchte aber gleich sagen daß dies MEINE Vermutung ist und nicht für Allgemein reden möchte.
Gruß vom Ne-schreck

T2scorp
Beiträge: 228
Registriert: 15.02.2009, 12:25

Beitragvon T2scorp » 19.07.2009, 21:50

Nun muss ich mich auch mal zu Wort melden. Ich denke alle Faktoren sind zu einem Ergebnis verwoben. Das eine mehr, das andere weniger.

Mal ein paar Faktoren:
- Die Vereine besetzen nicht das was entnommen wurde. --> Betreiben keine Hege oder Pflege.
- Die Schwarzangler oder die Fische die man nicht aufschreiben muss sind nicht beim Besetzen berücksichtigt. (Wenn überhaupt Hege und Pflegegerecht besetzt wird... traurig)
- Der Wels isst Fisch.. in Maßen
- Der Kormoran isst Fisch.. in Massen. Deshalb gehen die Vereine auch politisch vor um diese Biester zu stoppen.

Wem fällt noch was ein? Unter solchen Umständen geht der Fischbestand eben Jahr zu Jahr vor die Hunde... Bzw. Es ist einfach ungemein schwierig die 4 Karpfen die vor einem im Fluss schwimmen zum Köder zu locken.
Also ich finde es traurig. Wir Angler, die Angelkarten kaufen werden auf Kosten der Vereinsgewässer schlechter gestellt. Bis wir in einem Verein sind. Ab da an wollen wir, dass es genau so läuft. Traurig, traurig.

Ich bin von vielen Menschen sehr enttäuscht und keine Gruppe bildet sich, die dagegen vorgeht. Alle schauen nur stillschweigend zu. Traurig

Neckarschreck
Beiträge: 388
Registriert: 09.04.2008, 22:33
Wohnort: offenau

Beitragvon Neckarschreck » 19.07.2009, 22:07

Hi T2 scorp

Möchte einerseits niemand beleidigen und anderer Seits nichts gutes sagen über Vereine und Ihre Mitglieder.
Vereine sind eine" Fabrik" für sich . Hab schon des öfteren mit Vereinsmitglieder geangelt,und so manches mitbekommen,wie der Hase läuft
mit einsetzen ,Karten ausfüllen ec.
Leider nicht nur die Vereine sondern auch die Hegegemeinschaften nehmen es nicht so genau mit dem einsetzen der Juntiere.
Aber ich vermute selbst wenn diese Instutionen es richtig machen würden
es hilft nicht mehr den früheren Fischbestand wieder herzustellen.
Gruß

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 19.07.2009, 23:11

Was dem Fiscbestand zum Teil vielleicht auch noch schadet ist das,dass für manche Fischarten es keine Laichplätze gibt.

Z.B wo soll der Hecht , der ein Krautlaicher ist im Neckar laichen?

Also ich sehe Bei mir nur ganz ganz wenige Seerosenfelder usw.. Wo soll er Laichen?

Un wennn er mal Laicht gibt es genügen Laichraüber ( KAULBARSCHE) die vieles von den Eiern wegfressen.


Und wie ihr schon gesagt habt, sidn auch die Verreine daran zum Teil schuld. Es wird einfach nicht mehr wirklich was Besetzt, bzw. es fehlt das Geld zum Besetzen

Gruß Sebi
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...


Abschnitt 6

striker
Beiträge: 612
Registriert: 14.08.2008, 16:35

Beitragvon striker » 20.07.2009, 12:08

das der wels und der kormoran einfach die ganzen futterfische wechgefressen haben ist unmöglich was..........
der wels vermehrt sich auch nur wenn er genuch futter hat und dann richtig hat man bei uns letztes jahr gut gesehen und was ist passiert heuer fängt man kaum noch futterfische ergo auch keine räuber mehr.
echt bei manchen muss jedesmal was neues herhalten erst der kormoran dann wird zuwenig besetzt was kommt als nächstes?
es gab in den letzten 5 jahren genausoviel/wenig leichplätze für den hecht im neckar, und der besatz hat bei uns im verein zugenommen und nicht abgenommen und trozdem werden es weniger dafür giebts mehr welse ganz toll ^^
also immer wider schön reinschmeisen die drecksviecher liegt ja nicht an denen
Zandermeter
0xx---50xx-xx100 PB: 108cm Zander :)

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 20.07.2009, 12:31

Ja genau jetzt ist der Wels auch noch fürs verschwinden von den Hechten verantwortlich.. is klaar..
Man kann auch alles auf den Wels schieben.. lieber mal auf die viel wichtigeren Gründe wie z.B !!ÜBERFISCHUNG!! schauen.

Wenn man denkt das wär Alles dem Wels seine Schuld hat man keine Ahnung

Und bei mir hats genug Futterfische und zwar in Massen, also vielleicht mal gezielt versuchen Köfis zu fangen , dann siehst auch das welche da sind
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...


Abschnitt 6

striker
Beiträge: 612
Registriert: 14.08.2008, 16:35

Beitragvon striker » 20.07.2009, 12:38

Sebi8 hat geschrieben:Ja genau jetzt ist der Wels auch noch fürs verschwinden von den Hechten verantwortlich.. is klaar..
Man kann auch alles auf den Wels schieben.. lieber mal auf die viel wichtigeren Gründe wie z.B !!ÜBERFISCHUNG!! schauen.

Wenn man denkt das wär Alles dem Wels seine Schuld hat man keine Ahnung

Und bei mir hats genug Futterfische und zwar in Massen, also vielleicht mal gezielt versuchen Köfis zu fangen , dann siehst auch das welche da sind


ich red nicht von 5cm lauben sondern von rotauge döbel und co und die sind beim uns im vereingewässer mangelwahre geworden.
dafür hats jetzt genuch kleine welse echt super unf wenn ein hecht nixmehr zu futtern hat sucht er sich ne neue stelle bzw paart sich weniger.
überfischung hast du den die zahlen von anglern in den letzteb 5 jahren oder die fangmengen? wenn ja interesiert mich doch auch mal
Zandermeter

0xx---50xx-xx100 PB: 108cm Zander :)

Spinnfisher09
Beiträge: 208
Registriert: 28.06.2009, 21:22

Beitragvon Spinnfisher09 » 20.07.2009, 12:41

Also ich bin der Meinung, dass der Wels nicht allein dran Schuld is, dass es weniger Fische gibt! Eine Statistik zeigt, dass ein 2m Wels pro Tag 50g Fisch frisst! Und jetzt zum Vergleich der Kormoran: 0,5kg Fisch frisst der am Tag und weitere 0,5kg macht der kaputt durch Verletzung der Fische!

striker
Beiträge: 612
Registriert: 14.08.2008, 16:35

Beitragvon striker » 20.07.2009, 12:52

Spinnfisher09 hat geschrieben:Also ich bin der Meinung, dass der Wels nicht allein dran Schuld is, dass es weniger Fische gibt! Eine Statistik zeigt, dass ein 2m Wels pro Tag 50g Fisch frisst! Und jetzt zum Vergleich der Kormoran: 0,5kg Fisch frisst der am Tag und weitere 0,5kg macht der kaputt durch Verletzung der Fische!


3m 50g ja is klar..........
das brauch er mind um über die runden zu kommen, der frist bedeutend mehr der gute
Zandermeter

0xx---50xx-xx100 PB: 108cm Zander :)

Benutzeravatar
Yukonfrank
Beiträge: 1146
Registriert: 17.02.2009, 00:17
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Yukonfrank » 20.07.2009, 13:02

Wir hatten einen Wels mir 2 Meter in unserem Vereinsgewässer,
er hatte einen Karpfen mit 6 Pf. inhaliert.
Das war wohl dann die Nahrungsaufnahme für 60 Tage. :roll:
Achso ja,
er hat sich dann noch an einer Makrele ( Köder ) mit ca. 1 1/2 Pf. vergangen. 8)


Gruß
Frank
Fly like an eagle or scratch with the chicken
BildBild

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 20.07.2009, 13:32

ich red nicht von 5cm lauben sondern von rotauge döbel und co und die sind beim uns im vereingewässer mangelwahre geworden.
dafür hats jetzt genuch kleine welse echt super unf wenn ein hecht nixmehr zu futtern hat sucht er sich ne neue stelle bzw paart sich weniger.
überfischung hast du den die zahlen von anglern in den letzteb 5 jahren oder die fangmengen? wenn ja interesiert mich doch auch mal


Ich rede hier vom Neckar und nciht von deinem Vereinsgewässer!
Ich kann mich vor Rotaugen und Zeug beim Feedern garnicht mehr Retten. Ich wünsche mir öfter das mal was größrees am Haken hängt wie en Karpfen oder ne Brasse oder so.. Aber es sind meistens Rotaugen in allenmöglichen größen. von den 10-15 cm Klasse bis hin zur knapp 30 cm Klasse.

Also Rotaugen und Magelware passt an meinem Abschnitt nicht zusammen.


Und die Zahlen hab ich nicht , nein... aber jeder sieht glaube wie der Angeldruck am Neckar.. besonders von bestimmten Leuten.....
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...


Abschnitt 6


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“