schonzeit

Schreibt Eure Montagen und was Ihr damit fangt.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 03.07.2009, 17:14

Jo Thomas hast deine Aale die du dauernt dran hast am V oder VI er?
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...


Abschnitt 6

Benutzeravatar
Yukonfrank
Beiträge: 1146
Registriert: 17.02.2009, 00:17
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Yukonfrank » 03.07.2009, 17:34

Ich hab auch die ein oder andere Info.
Glasaal liegt bei ca. 1200 € pro.Kg
1Kg = ca. 3000-3500 Stück,
Die Chinesen und die Franzosen mampfen es als Delikatesse aus dem Glas. :evil:
Beim Besatz kommen leider nur 60-70% der Glasaale durch,
den Rest mampfen dann z.B. die Barsche,Forellen, Zander und andere Räuber ( Kormoran ).
Es sind auch Angler darunter die den Hals in einer lauen Sommernacht nicht voll genug bekommen
und nach dem 6. Aal noch die ganze Nacht durchfischen um den 7. noch zu fangen. :evil:
Viele Vereine haben auch nicht genug Kohle,
um mal 1-2 Kg in den Neckar zu schmeißen.


Gruß
Frank

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 03.07.2009, 21:54

Moin,

danke erstmal für die konstruktiven Beiträge.

@Frank: Vollkommen richtig, manche Vereine können sich den notwendigen Besatz einfach nicht leisten.
@TJ: Schön, dass es bei euch noch genug Aale gibt, hoffentlich bleibt das auch so. Hast vollkommen recht, es gibt leider viele Angler die den Hals nicht voll bekommen und wild schlachten was das Zeug hält, meistens auch ohne zu wissen was überhaupt am Haken hängt.

Es gibt in unserem Forum wohl keinen Biologen oder einen Fischwart, doch einen gibt es, aber den Namen hab ich vergessen. :oops: Sein letzter Beitrag war glaub ich letztes Jahr im Oktober. Naja, wie dem auch sei, ich für meinen Teil kann in Maßen behaupten, zu wissen was in meinem Abschnitt gefangen wird und demzufolge auch in Maßen einschätzen wie es um den Fischbestand aussieht. Bin eigentlich jeden Tag am Wasser, nicht unbedingt zum Angeln, aber zum flanieren und Infos scheffeln. Kenne hier sehr viele Angler und komme auch mit allen sehr gut aus, also habe ich auch einen gewissen Überblick über das, was gefangen wird. Viele Angler sind ja ein Fass ohne Boden, da sickern immer genug Infos raus die man sich zu Nutze machen kann. Wer das nicht tut, selbst dran schuld.

Wie TJ schon sagte, es wird immer eine Diskussion über Sein und Schein der Restriktionen geben und das ist in meinen Augen auch gut so. Ansonsten verfallen wir in den typisch deutschen Trott des Hinnehmens ud führen lassens. Das ist einfach so. Schaut euch doch mal um, die Franzosen, die Italiener, die Spanier und allen voran die Engländer sind größtenteils vorbildlich handelnde Sportfischer die sich mehr für die Fische einsetzen als gesetzlich vorgeschrieben ist. Vor allem in Sachen C&R.

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg

Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 04.07.2009, 00:04

Hallo Freunde
Nun bin ich ja erst ein paar Jahre am Neckar, obwohl ich Stuttgarter bin.
Einige Altangler erzählen mir von guten alten Zeiten......da habe ich 5 Zander in einer Stunde gefangen......meine Frau hat mich zum Zanderfangen geschickt wegen Gästen....Ich habe jeden Abend 10 Karpfen gefangen und verkauft.... Mit einem Anhänger haben wir die Fische zu einem See gefahren....Ich habe die Fische immer zum Auto gebracht, wegen Kontrollen.....30 Karpfen an einem Abend.....jeden Tag minimum 2 Zander war normal......

:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

Die Angler sind bestimmt nicht diejenigen die den Neckar zum erliegen bringen. Aber oft frage ich mich schon warum sich solche Angler wundern wenn sie nichts fangen.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

T2scorp
Beiträge: 228
Registriert: 15.02.2009, 12:25

Beitragvon T2scorp » 04.07.2009, 09:20

Vielleicht sollte man den Neckar für 2-3 Jahre für Angler dicht machen? Der Mensch begeht Naturraub, das ist im Meer so und in allen anderen Gewässern nicht anders. Mit dem Wels ist das so eine Sache. Er bringt das natürliche Gleichgewicht etwas auseinander. Er frisst den so oder so schon angeschlagenen Fischbestand runter und kann auch auf Sparflamme lange überleben. Zudem ist er der Haupträuber im Neckar. Es gibt zumindest hier in Nürtingen kaum Barsche, Zander und Hechte, die die jungen Welse dezimieren. Aufgrund dessen sollte man den Wels auf jeden Fall entnehmen. Er ist kein einheimischer Fisch! Er verhält sich wie die Menschen überwasser, nur unter Wasser. Ich habe zwar noch nie einen gefangen und wenn ich einen fange wüsste ich nicht, was ich mit 10kg Fleisch machen soll aber da könnte man mal mehr als nur die Verwandschaft zum Essen einladen.
Hier hat das Gesetz meine volle Unterstützung. Wo es anders aussieht! Der Aal. Der hat in den allermeisten Gewässern nicht einmal ein Fanglimit. Überall steht 2 Hechte oder 2 Zander, 3 Karpfen und 2 Salmoniden und das wars.
Angler, die sagen man solle Fische zurücksetzten sehen den Fisch eh als Sportgerät, damit sein Zielfisch größer wird und die population Steigt und somit die Chancen steigen, dass man mal wieder was fängt.
Egal jetzt... Ich geh jetzt angeln für die Pfannen!

Remsangler
Beiträge: 146
Registriert: 11.09.2008, 11:10
Wohnort: Remseck

Beitragvon Remsangler » 04.07.2009, 12:50

Die Grundfrage war, ob man alle Fische entnehmen sollte oder den einen oder anderen wieder zurücksetzen. Ich denke, ein großer Karpfen kann nicht mehr richtig verwertet werden und sollte wieder in sein Element. Nur so kann der Bestand gesichert werden, den ich glaube nicht, dass im Abschnitt 9 z.b durch die Vereine Besatzmaßnahmen durchgeführt werden, welche im Bezug zur Entnahme stehen.

Weiterer Grund für den Fischrückgang ist, das der Neckar zu Verbaut ist und eine natürliche Wanderung der Fische nur eingeschränkt möglich ist. Gerade beim Aal sind die Auswirkungen enorm. Ich möchte nicht wissen, wieviele Aale in den Turbinen der Neckarkraftwerke zu grunde gehen!

Zum Wels möchte ich anmerken, dass ich glaube, dass es schon immer große Welse im Neckar gab. In den letzten Jahren ist es halt "on voge" auf Wels zu fischen, was früher nur ein paar Angler gezielt getan haben. Somit steigen auch die Fänge und Fangmeldungen.

Zudem ist der Neckar immer sauberer. Ist gut so, steigert die Artenvielfalt. Hat aber Auswirkungen auf die Masse. Zudem Wandern immer mehr Fische ein, welche nicht heimisch sind bei uns, z.B verschiedene Grundeln.

Was eine kontrollierte Entnahme bewirken kann, sieht man bei unseren Nachbar in Holland oder Schweden. Hechte müssen z.b. zurückgesetzt werden, somit ist es fast unmöglich keine zu fangen und zwar in allen Altersklassen und Größen.

Ich denke, einen schönen Fisch ab und zu in sein Element zurückzusetzen würde zur Stabilisierung der Bestände beitragen. Ich wünsche Euch viel Spaß am Wasser, schöne Fische und PETRI Heil!

kolalait
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2009, 17:09

Zurücksetzen und Angelwasser bewerten

Beitragvon kolalait » 08.07.2009, 21:14

Hallo,
wer einen Wels zurücksetzt, dem gehört auf Lebenszeit der Fischereischein entzogen weil er
a: keine Ahnung hat
b: Gesetze nicht einhält
c: noch glaubt gutes zu tun und deshalb Wiederholungstäter wird.
Übrigens, ich mein das ernst.

Gruß Kolalait
Der Rechtscheibung steht das Wasser manchmal bis zum Hals

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 08.07.2009, 21:34

Ok du Profi.. wenn du so ne Ahnung hast dann musst du dein Aussage auch begründen :wink:


Als warum nimmst du jeden Waller mit? Ich erwarte ne gute Antwort :wink:


Gruß Sebi
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...


Abschnitt 6

Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 361
Registriert: 13.04.2008, 16:22
Wohnort: Oedheim

Beitragvon Andi » 08.07.2009, 22:27

Warten wirs einfach ab. Die Sache mit dem Welsbestand kann eh keiner mehr rückgängig machen...
Da ist doch jede Diskusion überflüssig.

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 08.07.2009, 23:01

Ja und jeder hat zu der Sache seine eigene Meinung.

Und nur weil einer anders handelt, als der ander gehört dem auch nicht gleich der Angelschein weggenommen.

Es gibt bei weitem Schlimmeres, das am unserem Neckar stattfindet als wenn mal einer en Wels zurücksetzt!




Noch was anderes.. Ich hab mal mit einem Angerl gerdet, der an der Enz fischt, ( Enz neben Fluss des Neckars.. nicht sehr Breit etc.)

Da hat der Verein so viel Welse eingesetzt um den hohen Weißfischbestand zu veringern, das die Welse so die überhand genommen haben das sie ne richtige Plage sind
Da die Enz in den Neckar mündet kommen natürlich irgendwie Welse runter.
Und da fragen sich manche wo die ganzen welse herkommen... wenn manche Vereine so dumm sind..

naja

Gruß Sebi
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...


Abschnitt 6

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 08.07.2009, 23:26

Hallo Leute
Gestern hatte ich ein sehr interessantes Gespräch.
Dabei wurde immer klarer, dass heutzutage nicht jeder Fehltritt oder andersweitige Auslegung der Bestimmungen zum Angeln, sei es Gesetzesmäßig oder Vereins- oder sonst wie bedingt, nur geahndet wird wenn man auf frischer Tat so zu sagen erwischt wird.
Nein....es werden auch die Foren abgeklappert und wenn irgend wer einem anderen nicht passt, oder ein eifriger Fischfreund-Feind oder sonst wer etwas entdeckt wo man nachhaken kann, dann hat eine Aussage in einem Forum schon auch seine nicht unbedeutende Beweiskraft.
Also Freunde
Verstricken wir uns nicht öffentlich mit den Vorschriften die einfach einzuhalten sind.
Wenn jemand eine Brachse oder Wels oder auch maßigen Zander zurücksetzt, dann hat man im ungünstigen Fall einfach schlechte Karten.
Ich kenne kaum einen Angelfreund, der das eine oder andere Gesetz oder einzelne Bestimmungen nachvollziehen kann.
Als Beispiel
Ich fange einen Hecht mit 1Meter bin stolz wie Oskar, bringe Bilder und ein Video wie ich ihn wieder frei lasse, dann kommt XY zeigt mich an und bekommt zu 100% recht.
Ich fange einen Wels egal wie groß und lasse ihn wieder ins Wasser, mit Bildern oder auch ohne Bilder, aber ich schreibe das ich alle Welse freilasse. Was meint ihr wie lange ich Angeln am Neckar noch betreiben kann. :?:
Nur einmal angenommen ich gehe auf Karpfen, der beißt aber nicht. Dafür fange ich an einem Tag sagen wir 100 Brachsen.....ich müßte sie alle mitnehmen.
Ihr seht selbst, es gibt verschiedene Meinungen.
Ich treffe viele Angler, der eine läßt dies und das schwimmen, der andere meint Wels frißt viel, der andere Wels frißt wenig, der eine läßt alles frei.
Aal gibt es genug und...und...und..
Leben und leben lassen....
Was schließen wir daraus 8)
Zuletzt geändert von Hans am 09.07.2009, 00:12, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Lord_siluro
Beiträge: 1454
Registriert: 16.01.2008, 22:38
Wohnort: Ludwigsburg

Beitragvon Lord_siluro » 09.07.2009, 00:00

Hallo Freunde...also ich fange einen Wels(2 Meter lang),jeder weist dass der nicht schmeckt(zu viel Fett usw),was kann ich dann mit ihn machen??Ich denke auch so wie Hans,jeder macht was er für richtig hält,und wir sollten uns nicht mehr streiten.Thema gegessen!!! :roll: :JGS:
Manche Menschen träumen ihr Leben lang von Dingen, die sie längst haben würden, wenn sie nicht so viel träumten.

Gruß Fery ;)

Member of BCG Neckar


Zurück zu „Wie und wo angelt Ihr am Neckar“