Bleikopfspinner selbstgemacht

Hier gibt es all die wichtigen Tipp's zum Selbermachen von Angelzubehör, Montagen und nützlichem Allerlei

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Bleikopfspinner selbstgemacht

Beitragvon Hans » 15.06.2009, 17:03

Hallo Leute
Gerne zeige ich euch , wie ich meine fängigsten Bleikopfspinner baue.
Auch wer nicht so oft bastelt, wird mit wenigen Wekzeugen und Teilen seinen eigenen Spinner bauen können.
Diese Bleikopfspinner laufen schon beim Absinken und fangen 100%.
Hecht, Forelle, Döbel, Rapfen und Barsch habe ich damit schon überlistet.
Die Wurfweite ist absolut spitze.

Das wird benötigt
An Werkzeug werden eine Rundzange und ein Seitenschneider gebraucht.
Die Flachzange kann man auch einsetzten.
An Material nehme ich
rostfreien V2A Draht ca 0,8-1 mm stark.
Einige Perlen aus dem Bastelmarkt.
Rote Wolle.
Haken nach belieben. Ein Spinnerblatt mit passendem Aufhänger.
Spinnerblätter und Aufhänger kann man in verschiedenen Größen und Mengen bestellen.
Bleikugeln mit Loch in verschiedenen Gewichten.

Bild

Man biegt zunächst eine Öse. In diese Öse kann man später beliebig große Haken einhängen.
Ein riesen Vorteil gegenüber fertig gekauften Spinnern. Wenn der Haken einmal kaputt ist, muß man nicht den ganzen Spinner wegwerfen.
Bild Bild
So sieht die Öse geschlossen aus
Bild
Nun Biegt man einen kleinen Knick in den Draht. Dieser Knick dient nur dafür, dass die Perlen nicht in den Verschluß Rutschen.
Man kann auch statt den Knick einfach einen geklebten Punkt machen. Der Knick ist aber schnell gemacht und stört in keiner Weise.
Man fädelt einige Perlen auf, die als Abstandshalter dienen.
Die letzte Perle am Aufhänger sollte keine weiche Kunststoffperle sein, da sich diese beim rotieren des Blattes schnell abnützt und dann den Lauf eher bremst.
Bild Bild
Hier ist auch schon das Spinnerblatt mit dem Aufhänger aufgefädelt. Zum Abschluß wird noch eine runde Öse gebogen.
Der erste Teil des Bleikopfspinners wäre fertig.
Bild Bild
Für den Bleikopf beginnt man wieder mit einer Einhängeöse. Auch dies ist ein weiterer Vorteil gegenüber gekauften Spinnern.
Man kann sich mehrere Gewichte zum einhängen bauen und kann sich sofort den Gegebenheiten am Wasser anpassen.
BildBild
Nun haben wir zwei fertige Teile. Wer möchte kann die Bleikugel rot anmalen oder sogar ein Auge darauf malen.
Bild
Dort wo der Haken eingehängt wird kann man einige Wollfäden anbinden.
Mit roten Wollfäden ist der Spinner eine echte Wunderwaffe.
Bild
Nun noch einen Haken eingehängt, den Bleikopf einhängen und fertig ist ein Spinner, bei dem man
Haken, Spinnerblatt und Bleigewicht nach belieben schnell und einfach wechseln kann. Man baut einfach verschiedene Teile mit Spinnerblättern und unterschiedlichen Bleigewichten.
Viel Spaß beim Nachbau.
Bild
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Wurmzüchter ♰
Beiträge: 2926
Registriert: 22.05.2007, 19:24
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Wurmzüchter ♰ » 15.06.2009, 17:25

Ich nehm 20 Stück davon. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ich angle am 9er
Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.

Felix
Beiträge: 623
Registriert: 24.06.2007, 20:39
Wohnort: Feuerbach
Kontaktdaten:

Beitragvon Felix » 15.06.2009, 17:30

wart lieber erstmal auf den stückpreis;-)


top anleitung hans!

Wurmzüchter ♰
Beiträge: 2926
Registriert: 22.05.2007, 19:24
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Wurmzüchter ♰ » 15.06.2009, 18:02

He, der Preis spielt keine Rolle. Laut Aussage von Hans sind die Teile absolut fängig und ich will doch irgendwann auch mal Fische fangen. :lol: :lol: :lol:
Ich angle am 9er

Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 15.06.2009, 18:37

:JGS: SELBER BAUEN
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Wurmzüchter ♰
Beiträge: 2926
Registriert: 22.05.2007, 19:24
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Wurmzüchter ♰ » 15.06.2009, 19:37

Selber bauen??? Neeeeeeeeeeeee, dann warte ich doch lieber auf den Preis :lol: :lol: :lol:
Ich angle am 9er

Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 15.06.2009, 19:44

Hi Thomas
Da wird es keinen Preis geben.
Ausser ich gehe doch noch in Serie. :wink:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Nelu
Beiträge: 81
Registriert: 20.05.2009, 12:20
Wohnort: Stuttgart

Super

Beitragvon Nelu » 15.06.2009, 20:41

Hallo Hans super beitrag und super bilder danke sehr.

Wurmzüchter ♰
Beiträge: 2926
Registriert: 22.05.2007, 19:24
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Wurmzüchter ♰ » 15.06.2009, 23:09

Nelu bekommt keinen, der gute Kerl fängt eh schon zu viele Fische :wink:
Ich angle am 9er

Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.

Nelu
Beiträge: 81
Registriert: 20.05.2009, 12:20
Wohnort: Stuttgart

schade^^

Beitragvon Nelu » 16.06.2009, 20:51

Huhu Wurmzüchter leider bist du zu spät ich habe schon 10 st :lol:.Und zu mein fang erfolg, geht am wasser zuhause könnt ihr nichts fangen 8)

Wurmzüchter ♰
Beiträge: 2926
Registriert: 22.05.2007, 19:24
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Wurmzüchter ♰ » 16.06.2009, 23:32

:cry: :cry: :cry:
Ich angle am 9er

Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.


Zurück zu „Basteln, Knoten, Tipp's und Trick's“