Was beisst im Oktober

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Mitschman
Beiträge: 572
Registriert: 17.02.2015, 13:41
Wohnort: Stuttgart-Nordwest

Re: Was beisst im Oktober

Beitragvon Mitschman » 18.10.2015, 16:31

Tolle Fische, schöne Bilder - Gratulation zur großen Ausbeute!

@ Allrounder:
Ich war in den letzten Wochen immer wieder mit meiner kleinen Spinnrute unterwegs, aber bis auf einen kleinen Döbel konnte ich hier am Neckar noch gar nichts aktiv an den Haken locken. Da erweist sich der Neckar als ziemlich zäh, zumindest hier und zumindest bei mir (wobei ich als Anfänger ohne große Erfahrung sicher meinen Teil dazu beitrage, das der Erfolg überschaubar ist :) ).

Heute früh war das erste Mal, wo ich beim Aktivangeln einen ziemlich starken Biss bekam; der Fisch zog richtig heftig Schnur ab, aber leider konnte er den Wobbler nach zehn Sekunden wieder los werden. Immerhin lässt das hoffen, dass grundsätzlich was möglich ist und mit Geduld vielleicht irgendwann auch ein Fisch im Kescher landet.

Grüße von Michael

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Re: Was beisst im Oktober

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 18.10.2015, 21:05

:GR: Flo und :GR: Sebi!!! Hab' schon drauf gewartet, dass von euch ne dicke Meldung kommt... Krasse Fische! Wer Mut zu Neuem hat, gewinnt :D

Bei mir und Steffen sieht's grad, wie er schon geschrieben hat, nicht so gut aus. Steffen bekam heute einen knallharten Biss von einem 33cm Döbel und ich fing diese Fotos hier ein:

Bild

Bild

Wir brauchen Regen und viel.
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0

Zocker35
Beiträge: 256
Registriert: 17.12.2011, 10:05
Wohnort: Korb

Re: Was beisst im Oktober

Beitragvon Zocker35 » 18.10.2015, 21:18

Hey Hannes,

der kann ja fast genauso gut mit Holz umgehen wie Du. :wink:

Ich habe heut Abend drei kleinere Barsche gefangen, anscheinend geht's langsam los mit den Barschen.

torchstan
Beiträge: 73
Registriert: 03.05.2011, 13:29
Wohnort: Heidelberg

Re: Was beisst im Oktober

Beitragvon torchstan » 19.10.2015, 15:00

Wow, Petri zur Brummer Barbe. Das wird schwer zu übertrumpfen. Foto für die Angelwoche :-)
:GR:
Abschnitt 0

aspiusfan
Beiträge: 455
Registriert: 26.05.2014, 14:36
Wohnort: Heidelberg

Re: Was beisst im Oktober

Beitragvon aspiusfan » 20.10.2015, 07:15

Petri Sebi und Flo! Richtig nice Strecke....und ja. Kann das mit den räuberischen Friedfischen nur bestätigen. Bei mir sahs ähnlich aus dieses Jahr....doch immer wieder erstaunlich wenn ne Barbe am Wobbler hängt oder Brassen auf Lauben am DS losballern.

@Allrounder: Ich hatte auch schon wesentlich besserer Starts in die Saison....Zander gabs ganz wenige bis jetzt (und nur auf aktiv geführte Lauben) und auch nicht gerade große......Denke es muss jetzt mal ein dickes Hochwasser kommen und danach kalt werden wie aktuell. Dann ziehen die Jungs wieder in die strömungsberuhigten Bereiche. Geduld Männer, ich schau täglich im Institut auf die Großwetterkarte ;)
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!

Gramma
Beiträge: 99
Registriert: 18.05.2015, 14:36
Wohnort: Mannheim

Re: Was beisst im Oktober

Beitragvon Gramma » 22.10.2015, 08:57

Was beißt im Oktober... nix ;)
Zumindest gestern nicht. War gute 2 Stunden am Wasser aber hab schön abgeschneidert.
Der andre Angler am ggüberliegenden Ufer hatte auch kein Glück.

Am Wochenende neuer Versuch!

Gruß,
Marc

Biko
Beiträge: 324
Registriert: 05.10.2011, 22:27

Re: Was beisst im Oktober

Beitragvon Biko » 25.10.2015, 11:12

Habe es gestern nach gefühlt ewigen Zeiten mal wieder an den Neckar geschafft. Belohnt wurde ich mit einem halbstarken Rapfen, der mir leider beim abhaken aus den klammen Fingern gerutscht ist. Und was noch viel wertvoller war, mit einer kleinen Lektion in fängigen Techniken auf Zander von Hannes. Damit sollte es hoffentlich bald den ersten Zander ever geben... :lol:

@Hannes ging bei Dir dann noch was?
Unterer Neckar-HD

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Re: Was beisst im Oktober

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 25.10.2015, 15:10

@Biko: Ja, zwei Zander ca. 50 und 54cm, sowie noch einer der mir ausgestiegen ist. Ich drück dir die Daumen, Daniel!
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Was beisst im Oktober

Beitragvon Skipper » 25.10.2015, 19:51

Petri den Fängern-ist ja mächtig was los gewesen bei einigen!
Bei mir waren es die letzten Wochen Hauptsächlich Rotaugen, ca 50 Stück, alle zwischen 30-38cm, außerdem eine Menge Rußnasen. Hin und wieder kam dann mal ein "Ausnahmefang" dazu:
Bild

Bild
Die zwei Barsche haben mich besonders gefreut, waren die ersten dieses Jahr.

Bild
Über Zander freut man sich ja immer, auch wenn er noch ein Teenager ist

Bild
Meine erste Brachse, nicht die größte, aber immerhin :D
Alles gefangen mit Wurm auf Grund
Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Benutzeravatar
Esslingen
Beiträge: 504
Registriert: 29.01.2013, 14:54
Wohnort: Esslingen

Re: Was beisst im Oktober

Beitragvon Esslingen » 26.10.2015, 16:29

Petri zu den Fängen!

Meine ersten Brassen waren auch in dem Format und so einen richtig großen Klodeckel habe ich bis heute noch nicht an der Angel gehabt!
Grüße Joachim

Ich angle am 10er
Instagram: joachim.gs
Alle Angeln: joachim.gs

Benutzeravatar
Esslingen
Beiträge: 504
Registriert: 29.01.2013, 14:54
Wohnort: Esslingen

Re: Was beisst im Oktober

Beitragvon Esslingen » 26.10.2015, 16:35

Für den Sonntagmorgen hatten mein Sohn und ich zuerst den Plan an einer ruhigen Stelle am Esslinger Stadtkanal den Barben und Döbeln nachzustellen, aber mein Sohn quengelte dann plötzlich ewig an mir herum, dass er unbedingt zum ersten Mal Spinnfischen mit Gummifisch auf Raubfische machen wollte.
Nun gut irgendwann war ich dann soweit und habe dann einer Lern- und Übungsstunde für Spinnfischen am Neckar zugestimmt.

Wir sind dann am Sonntag früh 6:45 Uhr an den Neckar gefahren - eine Stelle mit möglichst wenig Bäumen - im Gepäck die Spinnruten, Blinker, Wobbler und Gummifische.
In meinen optimalsten Gedanken tauchten als mögliche Zielfische Barsch und Döbel auf.
Ein Angelkamerad hatte dort auch Anfang des Jahres zwei kleine Hechte gefangen, so dass bei ganz viel Glück evtl. auch ein Hecht drinnen sein könnte – soweit meine Überlegungen.
Generell habe ich das Ganze aber unter dem Thema Wurfübungen für meinen Sohn verbucht und so lautete seine Aufgabe dann auch – einen Baum am anderen Flussufer zu suchen und den möglichst beim Auswerfen genau anzuzielen.
Meine größte Sorge galt dann auch nicht so sehr den Fischen und Enten, die wir bei unseren Wurfübungen evtl. erschrecken könnten, sondern dass mein Sohn bei all dem Elan, den er mitbrachte evtl. ins Wasser fallen könnte.
Es dauerte natürlich auch nicht lange, bis mein Kurzer dann auch seine erste Perücke in seiner Schnur hatte…… mein Angeltag wurde somit immer besser.
Nach einer gefühlten halben Stunde war dann die Schnur und die Rolle meinen Sohnes wieder einsatzbereit und weiter ging es mit dem Gummifischweitwurf.
Ich hing so meinen Gedanken nach, als mein Sohn plötzlich rief: „Fisch“
Mhhhhhhh, ich dachte so an eine quer gehakte Grundel oder einen kleinen Döbel und wollte dann aber natürlich meinem Sprössling nicht die nötige Bewunderung vorenthalten und begab mich dann entspannt zu ihm hin.
Auf dem Weg – es waren nur ein paar Meter – rief er: „ Papa ein Hecht“.
Seine Rute krümmte sich aber nicht so sehr beeindruckend und vor meinen inneren Augen sah ich so einen 30cm Nachwuchshecht.

Dann bei meinem Sprössling angekommen, machte die Rutenkrümmung inzwischen doch ganz schön was her und plötzlich zu meiner völligen Fassungslosigkeit durchbrach ein ca. 60 bis 65cm langer und sehr massiger, kompakter Zander die Wasseroberfläche und rollte auf die Seite.
Mit einem Sprung war ich beim Kescher und sprach dabei auf meinen ebenso fassungslosen Jungen ein, die Ruhe zu bewahren, Spannung zu halten aber nicht zu hart ran zu drillen.
Ich hätte aber in dem Moment vermutlich auch mit einem Baum reden können, das Resultat wäre das Gleiche gewesen.
Kaum war ich mit dem Kescher zur Stelle, schüttelte der Zander sich, schlitze aus um dann wieder in den Tiefen des Neckars zu verschwinden.

Stille und dann ein todunglücklicher kleiner Junge der sich auch in den Armen von Papa kaum beruhigen lies.
Es bedurfte einer ganzen Weile bis ich ihm klar gemacht habe, dass es doch super war, dass er es tatsächlich bei seinem ersten Spinnfischversuchen geschafft hatte, einen Zander an den Haken zu bekommen.
Wir sind dann kurz nach 10 Uhr ohne Zander nach Hause gekommen aber das Programm für die kommenden Wochenenden steht nun auch fest – Zander fischen!
Grüße Joachim

Ich angle am 10er
Instagram: joachim.gs
Alle Angeln: joachim.gs

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Re: Was beisst im Oktober

Beitragvon 23tedric » 26.10.2015, 17:06

Sehr schöne Geschichte, Joachim. Wenn auch nicht ganz mit Happy End. Aber immerhin nen Zander im Neckar gedrillt!
Oberer Neckar

# Alex #
Beiträge: 677
Registriert: 07.02.2013, 14:01
Wohnort: Bammental

Re: Was beisst im Oktober

Beitragvon # Alex # » 26.10.2015, 17:47

Glückwunsch an Deinen Kleinen!

Das vergißt er nie!! -> "Weißt Du noch Papa..."

Das ist doch das Beste daran :D


Viele Grüße,
Alex
Mannheim -> Heidelberg -> Neckargemünd

Neckarfischer
Beiträge: 129
Registriert: 03.09.2014, 19:29
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: Was beisst im Oktober

Beitragvon Neckarfischer » 26.10.2015, 20:35

Toll geschriebene Erlebnisgeschichte !
Diesen Tag werdet ihr sicher nie vergessen, egal ob nun der Zander sich abgeschüttelt hat.
Es sind diese Momente, die zählen. Viel Petri fürs kommende Wochenende, vorallem für deinen Sohn!
Ich fische am 0er von MA - HD

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Re: Was beisst im Oktober

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 26.10.2015, 22:19

Super Fangbericht! Ich konnte gar nicht schnell genug lesen! Richte deinem Sprößling ein Petri von mir aus, ab jetzt wird ihn das Spinnfischen und vielleicht auch der Zander nie mehr loslassen. Toll, ich freu mich für euch, auch wenn er es nicht bis an Land geschafft hat! :GR:

Skipper dir auch Petri zu den schönen Fängen!

Morgen ist ja wieder Vollmond und meine Hoffnung, dass die Zander trotz des niedrigen Wasserstandes mal wieder besser zu fangen sind, hat sich erfüllt. An den letzten drei Tagen konnte ich jeweils in den frühen Abendstunden mehrere Fische landen, der größte Biss heute und hatte immerhin 64cm. Die Bisse kamen nur auf ganz natürliche Farben und eine etwas ungewöhnliche Führung. Die möchte ich aber an der Stelle gern für mich behalten. Ich bin da noch am experimentieren... Schön, dass immer wieder sehr kleine Zander beissen, ich würd sie lieber in Ruhe lassen, aber das kann ich nicht beeinflussen. Auf jeden Fall ist für Nachwuchs gesorgt. Die größeren sind jetzt schon richtig rund gefressen, war wohl ein guter Sommer für die Fische im Neckar.
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“