Und jetzt zur besseren Verständigung komplett, denn ich glaub ich hab da auch was durcheinander gebracht
Fisch töten mit Kehlschnitt:
Deshalb macht man am besten den so genannten Kehlschnitt. Dazu schneidet man am vorderen Zipfel des Kiemendreiecks mit dem Messer mit einem schnellen Schnitt tief ein.
Der Schnitt muss an genau der Stelle erfolgen, wie auf dem Bild zu sehen. Oft sehe ich, dass der Schnitt viel zu weit hinten angesetzt wird, dann zerschneidet man lediglich die Eingeweide, wobei von schnellem Töten ja beim besten Willen nicht die Rede sein kann.
Fisch töten mit Kiemen(rund)schnitt / Kiemenschnitt:
Beim Kiemenrundschnitt und Kiemenschnitt wird die Arterie, die vom Herzen zu den Kiemen führt durchtrennt. Es kommt zum raschen Ausbluten, was nicht nur dem § 4 der Schlachtverordnung (Tierschutzgesetz) entspricht, sondern auch die Fleischqualität erhöht.
Die Vorteile des Kiemen(rund)schnittes und des Kiemenschnittes gegenüber dem Herzstich liegen darin, dass die Hauptarterie leichter und sicherer gefunden wird wie das Herz, dass die Gallenblase nicht verletzt wird (sie liegt nicht weit vom Herzen entfernt) und dass das Blut nicht gestaut wird. Außerdem wird die Haut zwischen Kiemen und Körper getrennt und erleichtert später die Entnahme der Kiemen. Der Hauptvorteil liegt natürlich darin, dass bei ordnungsgemäßer Anwendung der Fisch wirklich tot ist und nicht unnötig leiden muss.
Kiemen(rund)schnitt:
wird bei Salmoniden durchgeführt (s. Bild). Hier wird das Messer hinter dem Kiemendeckel und dem letzten Kiemenbogen entweder oben (etwa bei 11 Uhr) angesetzt und im Pfeilverlauf nach unten geschnitten oder man setzt das Messer in der Mitte an, schneidet erst nach unten, dreht dann das Messer und macht nochmals einen Schnitt nach oben.
Kiemenschnitt:
der Kiemen(rund)schnitt ist bei Cypriniden nicht möglich da der Schlundknochen (etwa in der Mitte des Kiemendeckels) ein Durchschneiden von oben nach unten verhindert. Aus diesem Grund ist bei Cypriniden der Kiemenschnitt anzuwenden. Hier wird das Messer unterhalb des Schlundknochens (etwa bei 7 oder 8 Uhr) angesetzt und nach unten (6 Uhr) geschnitten.