Rutenfutteral

Hier gibt es all die wichtigen Tipp's zum Selbermachen von Angelzubehör, Montagen und nützlichem Allerlei

Moderator: Moderatoren

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Rutenfutteral

Beitragvon Skipper » 27.08.2013, 22:38

Ich hatte noch ein paar Stücke Leder und hab mir daraus ein Rutenfutteral für meine Feederrute gebaut.
Material sind hellbraunes und dunkelgrünes Leder. Ein Messingstab stützt das Futteral der Länge nach und schützt zusätzlich vor Beschädigungen.
Die Wechselspitzen befinden sich in dem kürzeren, dickeren Messingrohr.
Ich öffne den Knoten der Kordel und kann die Rute aus dem Futteral ziehen. Ich muss sie dann nur noch zusammenstecken und kann loslegen.
Ich habs allerdings noch nicht getestet, morgen früh geh ich damit mal an den Neckar. Vielleicht hats noch die eine oder andere Schwachstelle.
Aber gefallen tuts mir schon mal :)

Bild

Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Benutzeravatar
Basshunter
Beiträge: 25
Registriert: 22.08.2013, 19:15
Wohnort: Rielingshausen

Super

Beitragvon Basshunter » 27.08.2013, 23:21

Also für en paar "Lederfetzen" hast en echt schickes Praktikables Futteral zusammengenäht. Auf das es dir lange und robust zur seite steht!

Gruß Bernhard

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 30.08.2013, 12:38

Danke Basshunter.
Allerdings sind das keine "Lederfetzen", sondern Reststücke.
Ich arbeite öfter mal mit Leder, sehr hochwertigem, und wenn was übrig bleibt, wird's verarbeitet wenn mir langweilig ist.
Bei den Futteral waren es zwei Reststücke, eins 100 X 30cm und das andere, grüne 30 X 40cm.
Ich war mittlerweile damit am Wasser und habs getestet.
Klappt prima, ich kann die Angel schnell rausziehen und reinstecken, es ist gut zu tragen und die Rute ist gut geschützt. Bin zufrieden! :)

Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Benutzeravatar
nasenrüffler
Beiträge: 262
Registriert: 08.03.2013, 11:56
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon nasenrüffler » 30.08.2013, 13:07

Schönes Stück! Da ich selbst leider kein begabter Näher bin, habe ich mir mein Transportcase aus Abwasserrohren gebaut.
Angelt am 3er, Neckarpate in Zusammenarbeit mit Topspin am Abschnitt III

Benutzeravatar
Gruendling 67
Beiträge: 1703
Registriert: 17.01.2010, 12:05
Wohnort: Korb

Beitragvon Gruendling 67 » 30.08.2013, 17:00

nasenrüffler hat geschrieben:Schönes Stück! Da ich selbst leider kein begabter Näher bin, habe ich mir mein Transportcase aus Abwasserrohren gebaut.

Würde mich mal interessieren. Wenn mal Zeit da ist kannst ja ein Foto reinstellen... :wink:
Fange nie an aufzuhören und höre nie auf anzufangen.
Neu am 10er

Wurmzüchter ♰
Beiträge: 2926
Registriert: 22.05.2007, 19:24
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Wurmzüchter ♰ » 30.08.2013, 19:45

Sieht klasse aus und erfüllt auch seinen Zweck. Glückwunsch.
Ich angle am 9er
Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.

Benutzeravatar
nasenrüffler
Beiträge: 262
Registriert: 08.03.2013, 11:56
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon nasenrüffler » 31.08.2013, 17:19

Gruendling 67 hat geschrieben:
nasenrüffler hat geschrieben:Schönes Stück! Da ich selbst leider kein begabter Näher bin, habe ich mir mein Transportcase aus Abwasserrohren gebaut.

Würde mich mal interessieren. Wenn mal Zeit da ist kannst ja ein Foto reinstellen... :wink:


Wird gemacht, sobald ich wieder in Deutschland bin. Bin schon ganz scharf auf ne Spinntour am 3er ;-)

Grüße aus Hanoi :-)
Angelt am 3er, Neckarpate in Zusammenarbeit mit Topspin am Abschnitt III

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 01.10.2013, 20:24

Ich habe mir jetzt auch noch ein Futteral für meine Spinnrute gebastelt.
Material waren eine alte Schultasche aus braunem Leder, meine noch ältere ausgemusterte Schweißerschürze aus grauem Leder und ein Alu-Rohr mit 11mm Durchmesser.
In das Futteral hab ich an verschiedenen Stellen Messingblech zur Verstärkung mit eingearbeitet, auf dem letzten Bild kann man es an den Verstärkungsbändern
durch die Löcher im Leder durchschimmern sehn.
Ich denke mal, das sollte die nächsten 1-2 hundert Jahre halten :lol:

[img][img]http://imageshack.us/a/img585/2662/rhyl.jpg[/img]

[/imgBild
]

[img][img]http://imageshack.us/a/img843/492/lw8f.jpg[/img]


[/img]Bild
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 01.10.2013, 21:03

Skipper das passt perfekt zu dir: Kanu und Lederstrumpf. Super.

Was fehlt ist noch eine Buchtasche und ein Döbelband (analog zum Hühnerband bei der Jagd).

Welches Handwerk ist dir eigentlich fremd?
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 01.10.2013, 21:32

Hi Skipper

So wie ich gesehen habe beim Treffen bist du klar im Vorteil :wink:
Tolle Sachen die du bastelst.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
ACER
Beiträge: 2149
Registriert: 20.09.2007, 11:50
Wohnort: Remseck

Beitragvon ACER » 01.10.2013, 21:36

gehört da nicht eigentlich die Winchester rein? :wink:

Tolle Sache, das Ding sieht wirklich robust aus! Hast du das von Hand oder mit der Maschine genäht?
Gruß Steff

Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...

Member of BCG Neckar
Member of SBF

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 01.10.2013, 21:45

@Kirk: das Prinzip ist einfach: Was ich will, aber mir nicht leisten kann, muss ich zwangsläufig selber machen. Und mit der Zeit kriegt man Übung in allem möglichen:)
@ACER: War auch eigentlich so ähnlich gedacht: Der Leitfaden bei diesem Futteral war: Man muss die Angel aus dem Futteral rausziehen können, wie einen Colt aus dem Holster.
Und die Winchesterfutteral-Form ergibt sich bei dem Vorsatz einfach von selbst :wink:
Ist alles von Hand genäht und jedes Loch der Nähte ist einzeln mit der Lochzange reingestanzt. Ging auch nicht viel anders, das leder ist gute 2mm dick.
Was soll ich sagen, war ein paar Tage krank und bevor ich mich langweile... :lol:
Danke Hans! :)
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 01.10.2013, 22:24

Hui, sehr sehr schön. Ich bin selber Handwerker, und wenn ich so etwas seh' geht mir's Herz auf. Wann bist du wieder krank, ich hab' ne sensible Spinnrute. Die macht sich in so einem tollen Lederfutteral bestimmt gut. Ich will aber, dass ich das Futteral auch als Dreibein ausklappen kann, zum hinsetzen, wenn ich müde bin vom vielen drillen :8)

Drei Daumen hoch!!!
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0

Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 1869
Registriert: 25.07.2008, 12:30
Wohnort: Grossbottwar

Beitragvon Ralf » 03.10.2013, 08:39

Respekt und Hut ab.
Klasse arbeit. Leder zu verarbeiten ist nicht so einfach.
Gruß Ralf
2015 angle Ich im VII Abschnitt Bild

Member of BCG Neckar
Member of SBF

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 11.12.2013, 23:16

Ich habs jetzt endlich mal geschafft, mir auch noch das passende Messer herzustellen. An der Klinge muß ich noch ein paar Kratzer rausschleifen, aber soweit ist es erstmal einsatzbereit.
Die Klinge besteht aus Blattfederstahl, der Griff ist aus Olivenholz. Auf der einen Seite habe ich in den Griff ein stilisiertes Welsmotiv eingeschnitzt,
in die andere Seite habe ich einen alten Blinker eingearbeitet.
Das Messer liegt dadurch sehr sicher in der Hand. Die Scheide ist aus Olivenholz, dass ich mit Leder verkleidet habe- Reste der alten Schultasche vom Futteral.
Die Klingenlänge beträgt 15cm.

[img][img]http://imageshack.us/a/img707/3230/tlhl.jpg[/img]

[/img]Bild

[img][img]http://imageshack.us/a/img21/1286/ydko.jpg[/img]


Gruß Jörg[/img]
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg


Zurück zu „Basteln, Knoten, Tipp's und Trick's“