Naja, Rauchen ist auch nicht schädlich.
Unterschrift: Dr. Marlboro
Blei kaufen?
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 2926
- Registriert: 22.05.2007, 19:24
- Wohnort: Stuttgart
Ich hab mir darüber auch schon Gedanken gemacht! Letzten Sonntag war ich in Plittersdorf am Rhein auf Familienausflug! Am Ufer habe ich mit den Kindern ein paar schöne Rheinkiesel gesammelt! Von Thomas ( TJ ) bekam ich den Tipp, die Wirbel mit 2-K Knetkleber einfach auf die Steine drücken! Hab ich so gemacht, hält bombenfest. Habe jetzt mehrere Steine von 58gr-120gr.! Hier ist vorab ne kleine Auswahl:


Abschnitt 10 und WAV
Kannst du mir vielleicht sagen, welchen Kleber du dir genau gekauft hast?
Ich finde das eine sehr gute Idee, und möchte das auch mla probieren
Danke!
Gruß
Tschaky

Ich finde das eine sehr gute Idee, und möchte das auch mla probieren
Danke!
Gruß
Tschaky
Rheinfänge 2015:
Ansitz: 0; Hecht: 0; Zander: 0; Wels: 0; Barsch: 0; Aal: 0; Karpfen: 0; Döbel: 0; Forelle: 0; Rotaugen: 0; Brasse: 0; Barbe: 0; Grundel: ∞
Ansitz: 0; Hecht: 0; Zander: 0; Wels: 0; Barsch: 0; Aal: 0; Karpfen: 0; Döbel: 0; Forelle: 0; Rotaugen: 0; Brasse: 0; Barbe: 0; Grundel: ∞
Ich stamme aus dem Saarland, hier wurde in 2010 ein bleifreies Angeln vorgeschlagen:
http://www.sol.de/titelseite/topnews/Sa ... 05,3290853
http://www.saarbruecker-zeitung.de/sz-b ... 14,3338157
Bericht zum Praxisvergleich von Ersatzstoffen zum Angelblei
http://www.sol.de/titelseite/topnews/Sa ... 05,3290853
http://www.saarbruecker-zeitung.de/sz-b ... 14,3338157
Bericht zum Praxisvergleich von Ersatzstoffen zum Angelblei
Petri Heil Tino
"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"
Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg
"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"
Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg
Naja, eine Alternative ist Messing nicht wirklich. Blei hat die Eigenschaft, so wie Kupfer auch, eine Patina zu bilden die weiteres korrodieren verhindert. Diese Patina wird allerdings im Fluss oft geschädigt, z.B. durch Steine in Verbindung mit der Strömung, wodurch Blei als auch Messing sehr langsam zersetzt/aufgelöst werden. Blei ist, wie schon geschrieben, ein Schwermetall und giftig. Messing besteht aus Kupfer und Zink, ebenfalls beides Schwermetalle und ebenfalls giftig (so ziemlich jeder Schweißer kennt das sogenannte "Zinkfieber", eine wirklich ekelhafte Vergiftung, die schon durch kleine Mengen Zinkoxid hervor gerufen wird). Während sich Blei und Kupfer aber nur sehr langsam zersetzen, sieht das bei dem Zink schon anders aus. In Verbindung mit Wasser wird zwischen dem Kupfer und dem Zink ein galvanischer Prozess eingeleitet, bei dem das unedlere Metall, also das Zink, sehr schnell zersetzt und ins Wasser abgegeben wird. Diesen galvanischen Effekt gibt es bei Messing und bei Bronze, bei Bronze nennt sich das "Bronzepest" und ist die größte Gefahr für antike Artefakte aus Bronze.
Durch diesen Effekt ist Blei wesentlich weniger gefährlich als Messing, beides ist aber schädlich für die Natur.
Ich werde es demnächst mal mit Steinen probieren, irgendwie muss das auch ohne Chemiekleber gehen.
Gruß Jörg
Durch diesen Effekt ist Blei wesentlich weniger gefährlich als Messing, beides ist aber schädlich für die Natur.
Ich werde es demnächst mal mit Steinen probieren, irgendwie muss das auch ohne Chemiekleber gehen.
Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!
Ich angel am 0er bei Heidelberg
Ich angel am 0er bei Heidelberg
Ich hol mir das Blei immer im Schützenverein. Da ich dort Mitglied bin, kostet mich das nur die Zeit die ich brauch um es zu sammeln. Da hab ich in 10 min gute 10 - 15 Kg.
Zum gießen habe ich verschiede Formen. Zwei habe ich selber gemacht die anderen habe ich im I-net bestellt. So sind die kosten fürs Blei echt gering!
Hier große Tellerblei von 250- 400 Gramm
Hier Grundblei von 40 bis 120 Gramm und Jigköpfe

Zum gießen habe ich verschiede Formen. Zwei habe ich selber gemacht die anderen habe ich im I-net bestellt. So sind die kosten fürs Blei echt gering!
Hier große Tellerblei von 250- 400 Gramm

Hier Grundblei von 40 bis 120 Gramm und Jigköpfe

-
- Beiträge: 81
- Registriert: 19.02.2014, 16:59
Apropos Formen, weißt jemand, ob der Shopbetreiber von Bleigussformen.de auch Formen auf meine persönliche Wünsche anpassen kann. Ich habe bei dem nur Formen für Futterkörbe mit max. 90gr Gewicht gesehen. Ich bräuchte aber so um 120-150gr.
PS: Kennt eventuell jemand einen ähnlichen Shop?
PS: Kennt eventuell jemand einen ähnlichen Shop?
Neckar Abschnitt 0