ich hab mir mal die Mühe gemacht und eine Anleitung für den Bau eines Tiroler Hölz geschrieben.
Um gleich Unklarheiten zu beseitigen kommt erstmal das Bild(links:gekaufte, rechts:Eigenbau):

Das Tiroler Hölz besteht aus einem ca. 10cm langem Schlauch, einer Imbusschraube(Muss einen runden Kopf haben), einem Sprengring(hier wurde ein Karabiner ohne Wirbel verwendet) und passende Muttern für die Schraube.
1. Schirtt: Die Schraube wird mit der gewünschten Anzahl an Muttern bestückt(umso mehr Muttern umso schwerer nacher das Tiroler Hölz, logischerweise

2.Schritt: Nun gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit wäre die Schraube samt Muttern in den Schlauch zu drücken (siehe Bild: ganz rechts). Bei der zweiten Möglichkeit wird nur das Gewinde in dem Schlauch versenkt (siehe Bild: zweite von rechts). Der Schlauchdurchmesser muss natürlich immer angepasst werden.
3. Schritt: Das andere Ende wir nun heiß gemacht und mit einer Zange zusammengedrückt. Nachdem der Schlauch abgekühlt ist kann man ein Loch durchstechen und den Sprengring befestigen.
Feritg ist das Tiroler Hölz
Die Schraube kann man wieder lösen um das Gewicht zu variieren.
Funktion: Durch das beidseitige Verschließen wird die Luft in dem Schlauch eingeschlossen. Das Blei sinkt nun auf den Grund und die Luft treibt das andere Ende mit dem Sprengring nach oben.
Hier das Ergebnis:


Gruß Andi