Beitragvon sm00fiderhh » 24.07.2011, 20:38
Hallo und Servus zusammen.
Die letzten Wochen habe ich immer mal wieder im Inet gestöbert, ob ich aktuelle Foreneinträge über den dritten Abschnitt des Neckars finde. Und heute bin ich also fündig geworden.
Auch ich bin stolzer Besitzer einer Jahreskarte für diesen wie ich finde sehr schönen Abschnitt. Gekauft habe ich mir die Karte anfang Juni. Bis jetzt war ich etwa 15 mal los. Da ich in Mannheim wohne, fahre ich jedesmal ne knappe Stunde pro Wegstrecke. Dementsprechend finde ich unter der Woche nicht allzu oft Zeit und bin nur vereinzelnt abends für zwei oder drei Stunden zum Blinkern am Wasser. Ansonsten fahre ich standardmäßig samstags nach der Arbeit los und angel dann ab 19 Uhr. Teilweise fahr ich dann um 1 Uhr wieder heim oder aber ich hau mich bis etwa 4 Uhr auf's Ohr und fische dann bis etwa 11 Uhr weiter bevor ich zusammenpacke.
Dummerweise kann ich dir keine Tipps geben, denn bisher ist es alles andere als optimal gelaufen:)
Nach Mannheim bin ich vor etwa 4 Jahren gezogen, vorher habe ich in Hamburg gelebt. Dort war ich ca. 30 mal pro Jahr mit meinem Dad an unseren Vereinsgewässern zum angeln. Hierbei handelte es sich allerdings nahezu ausschließlich um Seen und Teiche von sehr klein bis sehr groß. Auch waren wir oft zum Fliegenfischen unterwegs (in kleinen Wiesen- und Heidebächen und ein oder zweimal pro Jahr eine Woche in Österreich oder Slovenien an den schönen Gebirgs- und Voralpenbächen).
Was ich damit sagen will ist, dass ich auch keinerlei Erfahrung mit dem Angeln in solch einem großen, beeindruckenden Fluss habe. So gut wie alles ist anders. Anfänglich hat es mir auch nicht besonders viel Freude bereitet, weil wirklich alles schief lief was so schief laufen kann. Inzwischen krieg ich es wenigstens insofern hin, als dass ich wieder Spaß dran hab. Die Fangergebnisse?! Mager bis gar nicht vorhanden....
- auf einen goldenen 4er Meppsspinner um 5Uhr in der Früh einen 48cm langen Döbel.
- auf den selben Spinner an einem anderen Tag an der selben Stelle gegen 10 Uhr morgens 2 Barsche je knapp über 20cm lang (ca. 3 Stunden zuvor etwa 200m weiter flussab hatte ich auf einen schwarzen 3er Blazer-Spinner einen Biss direkt unter der Rutenspitze von einem Barsch der deutlich über 30cm gehabt haben muss - leider verloren)
- wieder 4er Mepps-Spinner in gold, abends gegen 23 Uhr, wieder an der selben Stelle, einen 92cm langen Wels
Ich habe die ganzen Male nicht einen einzigen Fisch mit der Grundrute gefangen. Und soweit ich weiß, auch nur einen einzigen vorsichtigen Biss gehabt. Futterkorb versucht, Madenbündel, Wurmbündel, Maisbündel, Teichkloß...nichts! Selbst beim Stippen mit anfüttern blieb ich ein ums andere Mal erfolglos. Meine Köderfische musste ich mir hart mit der Fliegenrute erkämpfen;)
Gefischt habe ich bis jetzt an 6 verschiedenen Stellen mit fast jedesmal anderen Bedingungen vom Untergrund, Ufer, aber auch Wetter, etc. - keine Unterschiede feststellen können. Große Karpfen habe ich nur vereinzelt morgens bis 6 Uhr und abends ab 22 Uhr springen sehen.
Nun würde ich auch gerne wissen: Was mache ich falsch???? Ich bin der Meinung, dass es eventuell mit den Montagen noch etwas hapert und auch, dass ich wenn ich einen Angelplatz besetzt habe dann an den falschen Stellen fische. Bisher eher nahe am Ufer an der ersten und / oder zweiten Kante, da hier die Strömung noch nicht so stark ist und man halt alles etwas besser handeln kann. Aber ich habe auch nirgens Hilfen gefunden wie z.B. eine Karte mit Tiefenlinien oder einfach detaillierte Beschreibungen vom Fluss, Angelplätzen, Anfahrtswegen (was in meinen Augen auch wirklich schwierig ist, es sei denn man hat unendlich viel Zeit und Kraft oder ein "Landwirtschaftsverkehr frei"-Fahrzeug).
Petri, Malte