Angeln vom 2. bis 5. Juni am Neckar

Schreibt Eure Montagen und was Ihr damit fangt.

Moderator: Moderatoren

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Angeln vom 2. bis 5. Juni am Neckar

Beitragvon gelöschter Benutzer » 01.06.2011, 21:13

Ich habe vor, ab morgen bis am Sonntag, am Neckar zu angeln.
Den Abschnitt hatte ich mir heute etwas genauer angesehen.

Ein paar neue und interessante Stellen habe ich dabei auch entdeckt.
Leider war das Wetter heute sehr launisch gewesen.

An dem Abschnitt war der Wasserpegel ein gutes Stück höher wie sonst.
Daher warte ich mit dem Angeln erstmal bis morgen.
Mal schauen, ob dann auch das Treibgut soweit weg ist.

Wenn alles ok ist, bin ich dann mal bis Sonntag dort am angeln.

Habe gerade eben, "Harry`s fängigen Teig" vorbereitet.
Erstmal nur die Trockenzutaten, der Rest kommt dann morgen am Neckar dazu.

Konnte heute auch ein paar meiner Zielfische erspähen.
Mal schauen, ob die Fische morgen auch noch an den Stellen sind, die ich mir ausgesucht habe.

Das gibt erstmal einen ordentlichen Fussmarsch morgen :lol:

Immer noch keinen Trolley :(

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 03.06.2011, 20:13

Kurzer Zwischenbericht:

Leider keine Fische gefangen, aber 2 schöne Tage gehabt.

Hier noch ein paar Fotos dazu:

lauschiger Ansitz
Bild

Greifvogel beim Jagen,
viel erfolgreicher, als ich beim angeln
Bild

Schneckenfalle :twisted:
Bild

Und zum Schluss noch ein Foto von Tieren, welche am Neckar vorkommen:
Bild

An der Stelle, an der ich die beiden Tage angeln war, gibt es jede Menge Eidechsen, auch braune und grüne mit roten Streifen an der Seite.

Morgen gehts dann weiter bis Sonntag voraussichtlich.

lellek
Beiträge: 40
Registriert: 19.03.2011, 15:27
Wohnort: stuttgart

Beitragvon lellek » 03.06.2011, 21:44

hast dus mal mit den schnecken am haken versucht? :twisted: wo is denn das, liebesonsel?

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 04.06.2011, 00:26

Ja hatte eine Schnecke als Köder verwendet,
aber leider kein Erfolg damit gehabt.
Nein Liebesinsel ist es nicht.

Benutzeravatar
Roland K ♰
Beiträge: 2437
Registriert: 13.07.2007, 12:40
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Beitragvon Roland K ♰ » 04.06.2011, 00:56

Hallo Tino,
dein Greifvogel ist wohl ein Milan. Eidechsen kommen bei mir auch aus fast jedem Mausloch. Die braunen sind Weibchen. Mit den Nacktschnecken mußt mal nach der Dämerung auf Aal und Döbel versuchen.

Schöne Fotos.
Gruß Roland

Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.

Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.

Benutzeravatar
Yukonfrank
Beiträge: 1146
Registriert: 17.02.2009, 00:17
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Yukonfrank » 04.06.2011, 03:00

Bei deiner Eidechse,
handelt es sich um eine Männliche Zauneidechse,
es ist eben wie im richtigen Leben auch,
die Männchen sind einfach n bissl schöner. :mrgreen:
Fly like an eagle or scratch with the chicken
BildBild

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 04.06.2011, 18:17

Teil3:
heute von 7 Uhr bis 17:00 Uhr nur mit leichtem Gepäck unterwegs.
Spinnrute, Klappkescher, Rucksack mit diversem und einem 10 L Eimer.

So ein Eimer das sag ich euch ist ein tolles Gimmick.
Man kann Kleinteile drin transportieren, Wasser aus dem Neckar entnehmen, oder umgedreht als Sitzkiepe verwenden.
Seine erbeuteten Fische könnte man dort auch transportieren, wenn man denn Fische gefangen hätte.


Genug über Sinn und Zweck eines Eimers geschrieben,
weiter zu dem eigentlichen Thema,

Teil 3, also dem 3. Tag meiner 4 Tage am Neckar

Heute wollte ich an der Strecke ein paar verschiedene Stellen antesten.
Im Rucksack hatte ich dazu
diverse Wobbler, Spinner, Fliegen, Mais und Maden.
Dazu noch verschiedene Schnüre um Vorfächer zu binden.
Posen verschiedener Grösse.
Und das übliche Kleinzeugs (Haken, Bleie, Wirbel usw.)

Noch etwas Verpflegung gehört auch noch rein.

Das wäre nun alles komplett, so nun kann es losgehen:

Die direkte Anfahrt bis zur Angelstelle ist leider legal nicht möglich,
es gibt zwar ein mit Kies befestigter Weg
und ein paar Wochenend Häusschen
stehen da auch im Wald rum,
aber ich bin dann lieber zu Fuss gegangen.

Also Auto abgestellt, dort wo man es auch als Nicht-Angler darf.
Wie oben bereits ausgeführt, das notwendige Angelzeug ausgeladen und einen entspannten Fussmarsch durchgeführt.
Nicht wie üblich als "Muli" unterwegs und völlig überladen.

Nach geschätzten 10 min. etwa 1200m ganz entspannt am ersten Angelplatz angekommen.

Niemand weit und breit, so dann kann ich mal testen.
Verschiedene Wobbler an der 240er 40gr. Shimano Spinnrute getestet.
Laufeigenschaften sehr unterschiedlich.

Die Rute steil gestellt und der Wobbler läuft nicht so tief.
Die Rute tief gehalten der Wobbler läuft auch tief.
Die Rutenspitze ins Wasser und der Wobbler fährt über den Grund.

Super der Test war doch mal ausgezeichnet für mich.
Nun kenne ich die Laufeigenschaften meiner Wobbler.
Einige haben die Schaufel steiler und andere die Schaufel flacher, hier muss ich die Rute entsprechend hoch oder tief halten und den entsprechenden Wobbler führen.

Ein paar Pausen eingelegt und einige Wobbler reagierten täuschend echt einem kleinen Fischlein nachempfunden, welches im Wasser auf und abtreibt.

Die Wobbler aus dem Decathlon, kann ich hier nur bedingt empfehlen, die liefen sehr bescheiden.

Alle Wobbler mit einem Rappala Konten befestigt.

Am Besten waren die Wobbler vom Stollenwerk, die lagen auch preislich von 8€ bis 30€. Alle Handgemacht aus Balza Holz.
Sogar Schuppen wurden dort aufgeklebt.

Decathlon Wobbler alle nicht über 3€ und alle aus Plastik.

Heute war nur Praxistest ohne wirklich gezielt Fische zu fangen.

Später habe ich dann noch die Spinnrute zum Posenfischen eingesetzt, ging erstaunlich gut und mit einer leichten Pose, kam ich auch gut auf Distanz.

Fazit:
Tolle Stellen, viele Forellen gesehen, 3 Haken aufgebogen, kein Verlust von Montagen oder Wobbler zu beklagen.
Leider sind mir die Würmer und Maden ausgegangen,
der Angelladen meines Vertrauens,
hatte dann auch schon das wohlverdiente Wochenende eingeläutet.

Also werde ich morgen nochmal dort hingehen
und dann aber gezielt auf Forellen angeln.
Mal testen wie fängig der Forellenteig denn ist :lol:

Hier noch ein paar Bilder dazu:

sieht ein wenig aus wie ein Sandstand,
kann man auf dem Foto nicht so gut erkennen,
aber eine schöne Flachwasserzone hat es
Bild

gleiche Stelle aus einer anderen Perspektive:
Bild

Bild

Und jede Menge Jungbrut direkt am Rand,
gut zum testen ob man sich
entsprechend ruhig verhält:
Bild

Und nun kommt eine Stelle
die man nur zu dieser Zeit hat,
nämlich wenn der Neckar nur wenig Wasser führt,
dann angelt man sozusagen dort im Neckar: :roll:
Bild

Und die gleiche Stelle noch mal
aus einer anderen Perspektive:
Bild

:lol: Montage,
Mehrzahl von Montag :?:
oder doch nur dem Angler sein Zeug :?:

Sachen gibts, die "Wackeln", Krabbeln oder was weis ich noch was für komische Dinge ein Wort noch so kann ... bedeuten kann.

Benutzeravatar
Roland K ♰
Beiträge: 2437
Registriert: 13.07.2007, 12:40
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Beitragvon Roland K ♰ » 05.06.2011, 00:45

Hallo Tino,
besorg dir mal Forelli ( Pellets ). Des Zeug lockt momentan fast alles an deinen Platz. Ist aber als Köder nicht geeignet.

Ach so, von den Milanen gibt's da 2 Stück ich glaub die haben da irgendwo ein Nest.
Gruß Roland



Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.



Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 05.06.2011, 14:51

Teil4:

4. und letzter Tag ...

Irgendwann hat alles leider ein Ende,
so wie auch mit meiner Angelsession
vom 2. Juni bis heute.


Heute ging es nicht so lange,
da leider ein Gewitter an dem Abschnitt aufkam.
Regen ist kein Problem,
nur bei einem Gewitter bin ich der Erste,
der vom Wasser flüchtet. :lol:

Heute morgen ganz gemütlich auf den Weg gemacht,
etwa gegen 7:30 Uhr gings los.
So gegen 8 Uhr hatte ich mein Ziel erreicht.

Wie gehabt mit ganz leichtem Gepäck
zu den Angelstellen gelaufen.

Heute nur mit der Wasserkugel unterwegs.

Zielfisch Forellen

Leider hatte ich als geeignete Köder nur noch folgende:

- getrocknete Bienenmaden
- Mais
- glitzernder, bunter Teig für Forellen
- künstliche Würmer von Berkley
- Oranger Teig mit Muschel Aroma

Da die Forellen dort immer auf Wanderschaft sind,
bringt ein Anfüttern, meiner Meinung nach nicht viel.

Daher auch nicht angefüttert.

Am ersten Platz erstmal den Gumpen angeworfen,
Unterhand-Wurf, da hier Bäume und Äste im Weg sind.

Köder Bienenmade.

Die Wasserkugel blieb fast auf einer Stelle,
ab und zu mal etwas Schnur eingeholt,
damit die Wasserkugel und der Köder
sich etwas von der Stelle bewegen.

Leider kein Biss.

Nächster Köder Mais,

gleiche Stelle und gleiches Verfahren,
von Zeit zu Zeit vorsichtig an der Schnur gezupft.

Leider kein Biss.

Die anderen Köder dann im Freiwasser langsam,
ähnlich wie ein Spinner geführt, auch hier kein Biss.

Den Teig habe ich in einem speziellen Teigformer
mit dem Haken zusammen in Form gebracht.
Unter Wasser läuft der Teig dann wie ein Propeller.

Nächste Stelle noch aufgesucht.

Auch hier leider kein Erfolg.

Mittlerweile kamen die ersten Angler ans Wasser.
Ein Fliegenfischer, und eine Gruppe mit Erwachsenen und Kindern.


Die Stelle hat definitiv Forellen über 40 cm.

Nur was könnte man hier noch anstellen,
um die Forellen zu fangen?

@Roland, das mit dem Forellie probiere ich mal aus.
Dann auch wieder mit frischen Maden und echten Würmern am Haken.


Fazit:

Gute Stellen gefunden.
schöne Angelplätze entdeckt.
leider keine Fische gefangen.
aber viele Fische gesehen.

Unterm Strich:

Werde das 4 Tage Angeln wieder mal machen,
aber dann mit entsprechendem Vorrat an Ködern.

Benutzeravatar
ACER
Beiträge: 2149
Registriert: 20.09.2007, 11:50
Wohnort: Remseck

Beitragvon ACER » 06.06.2011, 11:00

ein sehr schöner Bericht, hat mir sehr gut gefallen und viel Spaß gemacht beim lesen - vielen Dank!
Mehr davon!
Gruß Steff

Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...

Member of BCG Neckar
Member of SBF

Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 1869
Registriert: 25.07.2008, 12:30
Wohnort: Grossbottwar

Beitragvon Ralf » 06.06.2011, 12:28

hallo tino,

deine berichte sind echt der hammer. "hut ab" :D
weiter so...
Gruß Ralf
2015 angle Ich im VII Abschnitt Bild

Member of BCG Neckar
Member of SBF

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 06.06.2011, 12:53

Tino deine Berichte sind sehr gut und ausführlich.
Einfach erste klasse und schön zu lesen. Danke dir dafür Tino.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9


Zurück zu „Wie und wo angelt Ihr am Neckar“