Carolina/Texasrig

Schreibt Eure Montagen und was Ihr damit fangt.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 361
Registriert: 13.04.2008, 16:22
Wohnort: Oedheim

Carolina/Texasrig

Beitragvon Andi » 18.02.2010, 19:26

Hi
Gibts hier Angler die mit Texas, bzw carolina-Rig fischen? Ich probiere es seit diesem Winter, gefällt mir sehr gut!
Also, falls es hier jemanden gibt der mit der gleichen Methode angelt--- Bitte Melden !

Torschdn
Beiträge: 530
Registriert: 14.01.2008, 13:38
Wohnort: Fellbach

Beitragvon Torschdn » 18.02.2010, 23:12

Schreib mal dem Rastapopol ne pn!

Marc
Beiträge: 9
Registriert: 21.10.2009, 00:24

Beitragvon Marc » 18.02.2010, 23:50

Hi,
ich setzte diese Montagen verhältnismäßig oft ein. Sobald ich mit irgendwelchen Hindernissen im Wasser rechne (Holz, Kraut, etc.) ziehe diese einem normalen Jigkopf immer vor.

Barsch und Zander sind im Neckar die Hauptbeute, dazu gesellen sich je nach Gewässer auch Hecht, Döbel und Forellen.

Als Köder kommen bei mir vor allem Wurm und Krebsimitate zum Einsatz.

Die meisten Fische letztes Jahr auf Gummi dürfte ich wohl am Texasrig überlistet haben.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Carolina/Texasrig

Beitragvon Hans » 18.02.2010, 23:57

Andi hat geschrieben:Hi
Gibts hier Angler die mit Texas, bzw carolina-Rig fischen? Ich probiere es seit diesem Winter, gefällt mir sehr gut!
Also, falls es hier jemanden gibt der mit der gleichen Methode angelt--- Bitte Melden !

Ich werde es dieses Jahr auch versuchen
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 19.02.2010, 17:53

Geht auf Barsch ganz gut
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...


Abschnitt 6

striker
Beiträge: 612
Registriert: 14.08.2008, 16:35

Beitragvon striker » 19.02.2010, 18:46

ich glaub ich bin der einige der es schaft den krempel jedesmal abzureisen wenn ich damit fische ^^
aber ausen en paar barschen hab ich damit noch nix gefangen
Zandermeter
0xx---50xx-xx100 PB: 108cm Zander :)

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 19.02.2010, 20:14

Wie ist denn das nun mit den Hängern?
Wenn die Hakenspitze im Wurm steckt wird es wohl schon gehen.
Bei freier Hakenspitze hängt das doch andauernd oder wie seht ihr das?
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 350
Registriert: 01.05.2009, 11:55

Beitragvon Timo » 19.02.2010, 21:30

Denke mal das oft nicht der Haken sondern das Blei hängen wird.

Gruß Timo
Xer Abschnitt und IXer Abschnitt und WAV Gewässer
[img]

Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 361
Registriert: 13.04.2008, 16:22
Wohnort: Oedheim

Beitragvon Andi » 20.02.2010, 15:40

Meiner Meinung nach is es nicht so wild wenn die Hakenspitze herausschaut. Ich fische das Texasrig mit einem Drilling, den ich im letzen drittel des Köders anbringe, dann ziehe ich das Vorfach mit ner Ködernadel durch. Der haken schaut also definitiv aus dem Köder. Abgerissen habe ich noch nie...:-) Aber ein anderes Problem hab ich... ich habe letzt versucht einen grösseren Gummifisch zu montieren... ging auch ganz gut... nur , beim Fischen legt er sich immer auf die Seite oder nach unten... das Laufverhalten ist nicht so toll--- weiss jemand was ich da machen könnte? Ich denke über ein Gegengewicht zum Haken nach... aber das würde ja die längere Absinkphase zu nichte machen. Und das ist ja der entscheidende Vorteil dieser Montage...
Also... wer hätte für dieses Problem eine Lösung? :-)

striker
Beiträge: 612
Registriert: 14.08.2008, 16:35

Beitragvon striker » 20.02.2010, 18:29

auftriebskörper in den gummifisch stecken der das gewicht vom haken wider wechmacht.
Zandermeter

0xx---50xx-xx100 PB: 108cm Zander :)

gufeur
Beiträge: 812
Registriert: 11.08.2009, 23:23
Wohnort: marbach

Beitragvon gufeur » 20.02.2010, 18:38

oder vielleicht ein auftreibender twisterkopf :?:
gruss tobi VIII

Benutzeravatar
Elbe
Beiträge: 66
Registriert: 25.04.2008, 09:51
Wohnort: Stuttgart Ost

Taxasrig und Drop Shot

Beitragvon Elbe » 21.02.2010, 14:10

Hallo Andi,

ich habe beide Varianten letztes Jahr ausprobiert welche auch für mich neu sind. Da wir ja bekannterweise am Neckar als Uferangler funkieren
bin ich der Meinung, dass beide Methoden vertikal besser gehen als auf weitere Entferung. Einige gute Stellen gibt es im 9er Bereich wo der Köder
dann direkt unterhalb der Rute angeboten wird und somit direkter Kontakt zum Fisch gegeben ist. Also ich bin für alles offen!

Beste Grüße von Elbe

Ich bin am 9er zu finden

Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 361
Registriert: 13.04.2008, 16:22
Wohnort: Oedheim

Beitragvon Andi » 22.02.2010, 13:44

Beim Vertikalangeln würde ich doch ehr zum Dropshot-Angeln neigen...
Ich komm mit der Methode ganz gut zurecht, auch geworfen...
Mein Problem sind nur grössere Gummifische...:-)


Zurück zu „Wie und wo angelt Ihr am Neckar“