Interessantes zum Nachtangeln

Schreibt Eure Montagen und was Ihr damit fangt.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
topspin
Beiträge: 1064
Registriert: 05.05.2012, 03:12
Wohnort: Waldangelloch

Beitragvon topspin » 20.05.2012, 02:49

Du musst den Fisch mit den Behörden teilen :-)
Aber ich kenne das mit dem Nachtangeln leider auch nur aus Frankreich, was sie aber in Frankreich durchsetzten ; ich nähme mal die Region um Nizza is Tag wie Nacht eine Kontrolle der Angler und des Angelplatzes , eine Verschmutzung des Platzes kostet ein schweine Geld, und soll so laut Behörden Abschrecken.Ich weiss ja nicht was das bei uns kostet wenn mann ein paar Tüten liegen lässt,aber ich denke wenn eine Platzverunreinigung bei und ab 50€ los geht,würden weniger was liegen lassen ,denke ich mal.


Lg.Simon

j.s.
Beiträge: 87
Registriert: 19.10.2011, 09:06
Wohnort: steinheim

Re: Interessantes zum Nachtangeln

Beitragvon j.s. » 06.01.2017, 18:37

Interessant die Diskussion.Ich denke auch,daß ein Angler der organisiert in einem Verein ist,mehr für den Naturschutz macht als einer vom Nabu oder sonst irgendwelchen Organisationen.Oder habt Ihr schon mal nen Grünen oder Nabu bei der Neckarputze gesehen.Aber uns Vorschriften machen wollen.Die wissen doch gar nicht was Angelvereine alles für unsere Gwässer machen.Arbeitsstunden,Besatz und Ufer säubern.Ich denke,daß
Die meisten Angler Ihren Müll und den von anderen auch Nichtanglern mitnehmen.Oder will jemand von euch zwischen Müll oder Unrat sitzen und angeln.Wann beisen den die Fische,nachts wenn Ruhe einkehrt.Nachtangelverbot gehöhrt schon länger abgeschafft.Ein Angler stört mit Sicherheit nicht die Vogelwelt.Oder freut Ihr euch nicht wenn Ihr mal nen schönen Eisvogel seht.
Lieber Ratten im Keller,als Verwandschaft im Haus.

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Re: Interessantes zum Nachtangeln

Beitragvon TJ » 15.01.2017, 20:11

Das Nachtangelverbot kann Theoretisch von heute auf morgen Fallen wenn die Herren und Damen der BW Regierung das wollten.
Dazu ist lediglich eine Verordnungsönderung notwendig mehr nicht. Selbst der Verband hat mittlerweile einem aufheben des Nachtangelverbot es außerhalb von Naturschutzgebiete zugestimmt.
Glaub die FDP war es die letztes jahr einen Antrag auf Aufhebung des Nachtangelverbot es gestellt hatte. Die Antwort ich glaub von der CDU warst bin mir aber nicht mehr sicher. Der Wortlaut war aber man werde es Prüfen und dann ablehnen. Das was sogar im Video der Sitzung so zu sein und hören. SCHÖNE Demokratie.
Fakt ist momentan stehen hier und in ganz Deutschland die Angler eher immer mehr Verboten als Erleichterungen gegenüber. Am liebsten würden manche das Angeln ganz verbieten.
Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

Benutzeravatar
Ashura B&B
Beiträge: 153
Registriert: 11.03.2011, 23:32
Wohnort: Schönau bei Heidelberg

Re: Interessantes zum Nachtangeln

Beitragvon Ashura B&B » 24.09.2017, 03:44

Moin zusammen,

bin auch für eine Aufhebung des Nachtangelverbots. Angle nun seit über 25 Jahre am Neckar und durch die Aufklärung des Wassers und verschiedene andere Umstände wie Angeldruck etc. haben viel der Fische ihre Beisphasen in die Nacht oder zumindest in die Dunkelheit verlegt. Ich bin echt schon seit 2 Jahren am überlegen, mir überhaupt noch ne Neckarkarte zu holen, da meine Fänge immer weniger werden und mein Lieblingsbeute, der Barsch seit Jahren extrem rückläufig ist. Habe ich vor 4 Jahren noch meine 10-15 Fische am Tag gefangen, so habe ich letztes Jahr ledlich 3 Pfannenbarsche fangen können und dieses Jahr sogar noch gar keinen. Lediglich ein Exemplar von gerade mal 15 cm und das auch erst vor 3 Wochen.
Von anderen Anglern, die auf Zander bis in die Dunkelheut hineinfischen, dass immer mal wieder große Barsch als Beifang auf Grundel rausgezogen werden, aber auch die bestätigen, dass tagsüber vielen Fischarten überhaupt nicht mehr beizukommen ist.
In der Nacht bin ich nicht weniger verantwortungsbewusst am Wasser, wie das am Tag der Fall ist und die Argumentation des Störens der Brutvögel ist vorgeschobener Schwachsinn. Was allerdings das Müllproblem angeht, so finde ich dies auch zum kotzen. Klar machen auch immer wieder so manche Feierwütige Müll am Wasser und hinterlassen ihren Unrat nach Grillaktionen. Wenn ich dann aber Müll vorfinde, der definitiv auf Angler zurückzuführen ist (Maisdosen, Würmerboxen etc.) dann platzt mir echt der Kragen. Ich kann nicht verstehen, wie eine Anglerschaft ihren Müll einfach liegen lassen kann und der Natur so wenig Respekt entgegenbringt. Gehts denen nur um den Fang in der Pfanne und danach die Sintflut oder welche Motivation steckt da dahinter? Die Dosen haben auch mit hergefunden, dann habe ich auch den Platz im Rucksack, um sie wieder mitzunehmen.

Wenn sich bei vielen Anglern die Einstellung zur Natur und ihrem Hobby nicht ändert, werden wir auf Dauer auch nichts durchsetzen können. Ich wundere micht immer, wie Menschen sich via Facebook zu irgendwelchen Schwachsinnigen Flashmobs treffen können, aber wir Angler, der Verbraucher oder sonstige Gesellschaften sind nicht in der Lage, sich gegen irgendetwas zur Wehr zur setzen, das sie in ihren Rechten einschränkt, obwohl ihre Stimme in der Masse eine nicht zu unterschätzende Wirkung hätte. Man bedenke nur die Autofreien Sonntage in den 70ern. Würden wir gewisse Produkte einfach boykotieren und gewisse Dinge bewusst meiden, wären die Verantwortlichen gezwungen zu reagieren.
Es ist aber leider einfacher, den Kopf in den Sand zu stecken, weswegen sich wohl so schnell nichts ändern wird.


LG, Dennis
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Abschnitt I


Zurück zu „Wie und wo angelt Ihr am Neckar“