Erster mehrstündiger Ansitz 2010

Schreibt Eure Montagen und was Ihr damit fangt.

Moderator: Moderatoren

Harry73660
Beiträge: 1149
Registriert: 20.12.2009, 20:42

Erster mehrstündiger Ansitz 2010

Beitragvon Harry73660 » 09.02.2010, 23:39

Sonntag, 13:45 Uhr, Abschnitt 9/4 ....

Es ist langsam nicht mehr zum Aushalten, das Wetter zeigt die vergangenen Wochen nur Minusgrade, Schnee und immer wieder Schnee.

Vergangener Sonntag jedoch einmal viel versprechend, was das Wetter angeht. Elke und ich schauen uns nur an und die Blicke sagen beide das gleiche. Raus ans Wasser und schauen was geht.
Die Themparaturen gehen einigermaßen, kapp über 0° Celsius.

Wir packen also kurzentschlossen unsere Angelsachen ins Auto. Es ist kurz vor 12 Uhr. Noch ein kurzer Besuch bei unseren Angelkameraden vom Verein in der Fischerhütte.
Wir stärken uns mit ein paar Weißwürsten und einer Brezel dazu.
Sagen, dass wir angeln gehen. Alle Anwesenden grinsen und wünschen uns ein "Petri Heil".

Kurz nach 13 Uhr fahren wir los und halten erst wieder am Neckar bei Poppenweiler an.

Das Auto wird kurz zum entladen ans Wasser gefahren und gleich nach getaner Arbeit wieder brav nach vorne an den Weg gestellt.

Es sieht aus wie im Herbst. Das Wasser ist ruhig, kein Wind weht und die Natur ist alles andere als voller Leben wie im Sommer.
Bild

Zügig stellen wir unsere gemütlichen Karpfenstühle auf. Das Rodpod wird zusammengeschraubt, die Angeln ausgepackt, zusammengesteckt und beködert.

Ich lege eine Rute auf Karpfen mit Festbleimontage, 100 g Birnenblei reichen auf einer Safty Leadclip Montage. Als Köder verwende ich einen Boilie und einen Popup als Schneemannsystem am Hair Rig.
Als zusätzlichen Köder stecke ich ein paar kleine Tigernussboilies in einen PVA Strumpf. Diesen schiebe ich einfach auf meinen Haken.
Anfüttern auf Karpfen lohnt sich bei den Wasserthemperturen kaum. Lieber ein zusätzlicher Anreiz.

Die zweite Rute wird mit einem Wurm und 30 g Blei als normale Grundmontage angeboten. Hakengröße 6 solte eigentlich für einen Döbel völlig ausreichen.

Die Angeln werden von mir ausgeworfen und die Bissanzeiger eingeschaltet.

Nun helfe ich meiner Elke. Sie macht ihre Karpfenrute soweit fertig, dass ich ihr nur noch die Festbleimontage mit Hair Rig montieren muss.
Sie hat einen 4er Haken mit Wurm auf Grund gelegt.

Das warten beginnt. Ich sitze gemütlich in meinen Stuhl.
Elke montiert noch ihr Dropshot Rute. Auch sie ist nun fertig und versucht vielleicht den einen oder anderen Zander oder Barsch zu überlisten.

Plötzlich piept der Bissanzeiger. Ich schaue auf den Funkgeber. Elkes Karpfenrute zeigt einen Biss an. Es piept nur langsam, aber stetig.
Was kann das sein? Elke schlägt nun an. Und.... Es ist nix. Der Wurm ist abgefressen und es hängt nur noch ein kleiner Rest daran.

Wahrscheinlich ein Döbel oder eine Brasse die den Wurm langsam abgenagt haben.

Es geht fast der ganze Nachmittag mit solchen Aktionen vorbei. Fische hat es anscheinen genug, aber die wollen nicht beissen.

Wie immer halt um diese Jahreszeit denke ich mir.

Zwischenzeitlich bekommen wir Besuch von einem jungen Mann. Wir unterhalten uns nett für ca. eine halbe Stunde.
Wie sich herausstellt ist er frisch gebackener Besitzer des Angelscheins.
Ich gebe ihm ein paar Tips, und hoffe, dass sie ihm bei seinem ersten Fang etwas helfen können.
Es wäre schön wenn sich das bewahrheiten könnte :-)

Ich erzähle ihm von unserem Forum hier. Sage zu ihm: " Schau doch mal im Internet unter www.angeln-am-neckar.de nach. Dort hat es nette Leute die gerne hilfsbereit sind und dir gerne bei Fragen rund ums Angeln und den Neckar weiterhelfen können."

Wir reden noch eine Zigarettenlänge weiter, dann geht unser Jungangler leider schon.

Es wird langsam Dunkel und um 18 Uhr packen wir unsere Sachen wieder ins Auto.
Schneidertag..! Trotz allem haben wir es genossen an der frischen Luft zu sein. Die Natur, auch wenn sie etwas triist und farblos erscheint, ist doch schön.
Wir konnten Enten beobachten, haben den vorbeifahrenden Schiffen zugewinkt und den Kormoranen hinterher geflucht. hihihi...

Naja, kein erfolgreicher, aber ein schöner Tag für uns.

Allen denen es auch so geht, gegangen ist und noch gehen wird, sei gesagt, ihr seid nicht alleine mit nem Schneidertag. Die Natur zu genießen und abzuspannen ist trotzdem noch das Schönste.

In diesem Sinne allen eine schöne Saison 2010

Petri, Harry + Elke

(PS. Der junge Mann hat sich heute hier im Forum angemeldet :-) Freu.. )
Zuletzt geändert von Harry73660 am 18.02.2010, 00:00, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 09.02.2010, 23:52

Schöner Bericht Harry
Ist halt schon kalt und schwierig was zu fangen
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Roland K ♰
Beiträge: 2437
Registriert: 13.07.2007, 12:40
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Beitragvon Roland K ♰ » 10.02.2010, 00:18

Hallo Harry,
liest sich klasse dein Bericht aber mir ist's noch zu kalt.
War gestern früh auf'm Landratsamt in Esslingen. Da mußte ich
90 min warten. Direkt nebenan ist einer meiner Angelplätze,
da bin ich mal 30 min raus um mich ein bißle umzusehen.
Brrrrrrrr , naja einige Kormorane und Graureiher waren da.
Hängst du deine PVA Schläuche an den Haken oder mit PVA
Schnur ?
Wie lange dauert es, bis sich PVA auflöst ? Ich hab mal ein Stück
in ein Glas geworfen, nach 2 min war's weg. Bißle schnell oder ?
Gruß Roland

Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.

Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.

Benutzeravatar
Lord_siluro
Beiträge: 1454
Registriert: 16.01.2008, 22:38
Wohnort: Ludwigsburg

Beitragvon Lord_siluro » 10.02.2010, 00:32

Hallo Harry,ein schön detailliertes Bericht hast du da geschrieben!!Schöner Gruß an Elke! :wink:
Manche Menschen träumen ihr Leben lang von Dingen, die sie längst haben würden, wenn sie nicht so viel träumten.

Gruß Fery ;)

Member of BCG Neckar

Harry73660
Beiträge: 1149
Registriert: 20.12.2009, 20:42

Beitragvon Harry73660 » 10.02.2010, 06:43

Roland K hat geschrieben:Hallo Harry,
liest sich klasse dein Bericht aber mir ist's noch zu kalt.
War gestern früh auf'm Landratsamt in Esslingen. Da mußte ich
90 min warten. Direkt nebenan ist einer meiner Angelplätze,
da bin ich mal 30 min raus um mich ein bißle umzusehen.
Brrrrrrrr , naja einige Kormorane und Graureiher waren da.
Hängst du deine PVA Schläuche an den Haken oder mit PVA
Schnur ?
Wie lange dauert es, bis sich PVA auflöst ? Ich hab mal ein Stück
in ein Glas geworfen, nach 2 min war's weg. Bißle schnell oder ?


Moin Roland,
Ich nehme PVA Netzschlauch, der wo aussieht wie Netzstrümpfe.
Ne Schnur geht aber auch.
Zu PVA solltest du wissen, je kälter das Wasser, um so langsamer löst es sich auf. Je höher die Themperaturen, umso schneller löst es sich auf.
Ich nehme halt das Netz, weil ich in der wärmeren Jahreszeit auch Partickelfutter gezielt an den Haken hängen kann.
Direkt am Haken eingehängt hast du dein Futter genau da wo es hin soll.

Schönen Tag noch :-)

Harry

Remsangler
Beiträge: 146
Registriert: 11.09.2008, 11:10
Wohnort: Remseck

Beitragvon Remsangler » 10.02.2010, 10:10

Morgen Harry,
schöner Bericht, nur schade, dass ihr nichts fangen konntet. Ist aber gerade auch verdamt schwer! Ich hoffe, der Winter gibt bald auf (sieht zwar nicht gerade danach aus). Sobald die Wassertemperaturen steigen, ich Zeit finde, werde ich auch wieder ans Wasser gehn.

Petri
Rainer

dimi
Beiträge: 39
Registriert: 23.12.2008, 17:30

Beitragvon dimi » 10.02.2010, 15:53

Hi Harry,

Klasse Bericht, angelst du öfters an diesem Platz? Mich würde interessieren ob du da schonmal Karpfen gefangen hast? Hab es dort mal auf Maiskette probiert aber ging nur Döbel drauf! :shock:

Harry73660
Beiträge: 1149
Registriert: 20.12.2009, 20:42

Beitragvon Harry73660 » 10.02.2010, 17:35

Erstmal Danke für das nette Lob von euch zu diesem kleinen Bericht :-)

Mir graut es schon davor wenn ich dann im Juni von 10 Tage Saone berichte *gg*

@ Rainer

Danke :-) Wird Zeit das daß Wetter besser wird und wir gemeinsam mal ein paar Stunden haben :-)

@ dimi

Ja, ich bin öfters dort. Es hat Karpfen, eben zur Zeit nur sehr schwer zu bekommen. Alle Fische haben gerade Sparflamme.
Nach dem nächsten Vollmond wird es aber auch mit dem kalten Mistwetter vorbei sein hoffe ich.

Allen noch einen schönen Abend zusammen :-)

SchwabenMax
Beiträge: 21
Registriert: 08.02.2010, 22:00
Wohnort: Ludwigsburg

Beitragvon SchwabenMax » 14.02.2010, 19:10

<--- "Der junge Mann" bin wie ihr ja wisst ^^

Jup netter Bericht!

Meinen Bericht erspar ich euch lieber ^^ aber ich kanns bestätigen da ist ordentlich Aktivität zu sehen, jedenfalls scheint es so. Wenns gut läuft aber höchstens Bisse, wirkliche Fänge sind derzeit noch Fehlanzeige.

Hoffe wir sehen uns bald mal wieder am Gewässer.


Gruß
Max


Zurück zu „Wie und wo angelt Ihr am Neckar“