Freystil Wallerblei

Hier gibt es all die wichtigen Tipp's zum Selbermachen von Angelzubehör, Montagen und nützlichem Allerlei

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Wallerle2022
Beiträge: 203
Registriert: 04.07.2022, 20:50
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Freystil Wallerblei

Beitragvon Wallerle2022 » 07.01.2024, 13:30

Freystil Wallerblei selber machen


Die Form mache ich aus zwei gleich Großen stücke Hartholz, die Bleiform wir gebohrt anschließend noch das Loch für den Durchlauf in meinem Fall waren es 4mm.

Zusammen gehalten wird die Form mittels 2 Schrauben.

Als Durchlauf habe ich einen passenden Nagel genommen.

nach dem Gießen noch entgraten und ein Plastikröhrchen einkleben siehe Bilder.

zum Schluss noch mit Acylfarbe 3x getungt und somit ist das Blei auch gleich Beschichtet.
Dateianhänge
aef945cf-d85e-468d-aafb-cad2ccfd2868 - Kopie.jpg
aef945cf-d85e-468d-aafb-cad2ccfd2868 - Kopie.jpg (64.59 KiB) 81 mal betrachtet
3 - Kopie.jpg
3 - Kopie.jpg (86.94 KiB) 81 mal betrachtet
2 - Kopie.jpg
2 - Kopie.jpg (49.55 KiB) 81 mal betrachtet
1 - Kopie.jpg
1 - Kopie.jpg (64.93 KiB) 81 mal betrachtet
:8) Nein ich Angeln hier nicht ich Bade nur meine Würmer :8)

neckarangler
Beiträge: 75
Registriert: 16.01.2022, 11:46
Wohnort: Neuhausen adF

Re: Freystil Wallerblei

Beitragvon neckarangler » 07.01.2024, 18:08

Respekt und Hut ab, da steckt richtig viel Arbeit und KnowHow dahinter.

Leider sind diese Art von Bleien von der Form für den Xer Abschnitt nicht geeignet.
Diese würden ständig rollen.

Am Xer wären wegen den Schleußen und Wehren - Untersog und Druck auf dem Blei - besser Sarg - oder Krallenbleie geeignet.

Aber eine Verwendung an einem Waller/Karpfen See könnte ich mir gut vorstellen.

Die Acryl Beschichtung muss evtl. von Zeit zu Zeit erneuert werden.
Da man früher oder später mit dem Blei, den ein oder anderen Kontakt mit Steinen oder anderen Hindernissen hat, die dann die Beschichtung beschädigen.

Aber wie gesagt ein tolle Idee und Ausführung 1 A.

:GR:
Angele seit 2010 am Xer Neckarabschnitt

Benutzeravatar
Wallerle2022
Beiträge: 203
Registriert: 04.07.2022, 20:50
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Freystil Wallerblei

Beitragvon Wallerle2022 » 08.01.2024, 12:45

neckarangler hat geschrieben:Respekt und Hut ab, da steckt richtig viel Arbeit und KnowHow dahinter.

Leider sind diese Art von Bleien von der Form für den Xer Abschnitt nicht geeignet.
Diese würden ständig rollen.

Am Xer wären wegen den Schleußen und Wehren - Untersog und Druck auf dem Blei - besser Sarg - oder Krallenbleie geeignet.

Aber eine Verwendung an einem Waller/Karpfen See könnte ich mir gut vorstellen.

Die Acryl Beschichtung muss evtl. von Zeit zu Zeit erneuert werden.
Da man früher oder später mit dem Blei, den ein oder anderen Kontakt mit Steinen oder anderen Hindernissen hat, die dann die Beschichtung beschädigen.

Aber wie gesagt ein tolle Idee und Ausführung 1 A.

:GR:


Ich glaube du hast da was Falsch verstanden das sind keine Grundbleie sondern für Schwimmer Montagen im See und zum Abspannen an einem Baum oder Busch damit der Köder bei Strömung unten bleibt und nicht in Strömungsrichtung nach oben gedrückt wird.
Dateianhänge
Download.jpg
Download.jpg (21.82 KiB) 55 mal betrachtet
:8) Nein ich Angeln hier nicht ich Bade nur meine Würmer :8)

neckarangler
Beiträge: 75
Registriert: 16.01.2022, 11:46
Wohnort: Neuhausen adF

Re: Freystil Wallerblei

Beitragvon neckarangler » 12.01.2024, 11:29

ok nun habe ich es verstanden. Das Bild ist super, da sieht man gleich wie es sein muss.
Vielen Dank.
Angele seit 2010 am Xer Neckarabschnitt


Zurück zu „Basteln, Knoten, Tipp's und Trick's“