Welche Schnur bei Minusgraden?
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 898
- Registriert: 30.11.2012, 18:35
- Wohnort: Backnang
Welche Schnur bei Minusgraden?
Aus gegebenem Anlass interessiert es mich brennend, was für Schnüre ihr bei dem Frost für die Gummiangelei verwendet. Wie sind eure Erfahrungen mit Geflecht im Winter, sollte ich besser auf monofile Leine wechseln? Wie ist es mit Mono und Bisserkennung, geht der Anhieb durch?
Ich fische 2023 am 6er
Re: Welche Schnur bei Minusgraden?
Wenn die Temperaturen um den Gefrierpunkt liegen, friert dir definitiv die Schnur ein, von den Rutenringen ganz zu schweigen. Da jetzt eh die Schonzeit für Hecht beginnt, angele ich erst gar nicht auf Raufisch mit Gummiködern.
Wenn dann auf Barsche oder Forellen und da reicht eine gute monofile Schnur. Der Anhieb klappt schon, aber je weiter der Köder vom Ufer entfernt, deso kräftiger muss der Anhieb kommen um den Dehnungseffekt zu überbrücken. Gott sei dank haben Forellen und Barsche nicht soo ein hartes Maul , wie der Zander. Jetzt im Frühjahr gehe ich lieber Feedern auf große Rotaugen und Rotfedern. Jetzt kommt man gut an sie ran. Aber auch hier wechsle ich auf monofile Schnur.
Wenn dann auf Barsche oder Forellen und da reicht eine gute monofile Schnur. Der Anhieb klappt schon, aber je weiter der Köder vom Ufer entfernt, deso kräftiger muss der Anhieb kommen um den Dehnungseffekt zu überbrücken. Gott sei dank haben Forellen und Barsche nicht soo ein hartes Maul , wie der Zander. Jetzt im Frühjahr gehe ich lieber Feedern auf große Rotaugen und Rotfedern. Jetzt kommt man gut an sie ran. Aber auch hier wechsle ich auf monofile Schnur.
"Leg dich niemals mit einem Anglern an. Wir kennen Orte, an denen dich niemand findet" 

-
- Beiträge: 898
- Registriert: 30.11.2012, 18:35
- Wohnort: Backnang
Re: Welche Schnur bei Minusgraden?
Danke für die schnelle Antwort. Dann versuche ich mal mein Glück 

Ich fische 2023 am 6er