Die Forelle wird ausgenommen, geputzt und dann mit Salz, Pfeffer, Joelito (da ist Paprika, Pfeffer, Knoblauch, Bockshornkleesaat drin) gewürzt und mit Olivenöl eingerieben.

Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch.

In Alufolie.

Holz spalten. Wir haben nunmal viel Holz.

Aufschichten.

So braucht es keinen Grillanzünder oder ähnliches. Einfach ein Stück Pappe drunter legen.

Die Bachforelle wird auf einen Bambusstab aufgespießt. Vorsicht: Das funktioniert mit Bachforellen aber nicht mit Regenbogenforellen. Die haben ein weicheres Maul. Das bricht aus und dann liegt die Forelle in der Glut.

Forelle ein wenig neben der Glut auflegen.

Forelle von der anderen Seite. Die Kartoffeln kommen in der Alufolie direkt auf die Glut.

Im Kugelgrill hat es so ca. 200°C.

Da kann die Forelle 20-30 Minuten drin garen.

Dann ist sie fertig und kann vom Grill geholt werden.

Auf den Tisch mit ein wenig Kräuterkäse/-quark.

Geöffnet.

Die Kartoffeln sind "al dente" und nicht zu trocken.

Die "Bäckla" bei den Bachforellen sind ganz hervorragend. Also nicht vorschnell den Kopf bei Seite legen.

Eine größere Forelle reicht auch für zwei (bei uns jedenfalls

