alter Neckar bei Freiburg

Hier wird der Neckarabschnitt 137 - 150 Flußkilometer
Besigheim - Pleidelsheim VII
beschrieben

Moderator: Moderatoren

Stopper
Beiträge: 1
Registriert: 02.01.2015, 16:52
Wohnort: Ilmenau-Roda

alter Neckar bei Freiburg

Beitragvon Stopper » 02.01.2015, 17:26

Hallo ins Ländle
bin im April in Freiberg, wollte meine Spinnrute mitnehmen da ja bei euch die Forelle schon ab März frei sind. Wo bekommt man für diesen Abschnitt einen Erlaubnisschein?
also, Petri Heil

Wurmzüchter ♰
Beiträge: 2926
Registriert: 22.05.2007, 19:24
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Wurmzüchter ♰ » 02.01.2015, 18:02

He Stopper, stell Dich doch erst mal vor, bevor Du eine Antwort erwartest.
Ich angle am 9er
Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 63
Registriert: 19.11.2013, 18:42

Beitragvon Sebastian » 02.01.2015, 21:26

Hi Stopper,

Genau stell dich doch mal vor, dann wissen wir auch mit wem wirs hier zu tun haben :wink:
Ansonsten solltest du vielleicht den Titel des Threads verändern, denn unser Nachbarort heißt "Freib-E-rg" nicht "Freiburg" (das ist wo ganz anderst!)
Den Erlaubnisschein bekommst du im A&M in Kirchheim, snd ca 15min fahrt von Freiberg ;) Wenn du noch fragen hast zum altarm helf ich gerne auch per PN , ich bin hier schon ca 3 Jahre tätig :P

Gruß, Sebastian

Benutzeravatar
Jan Erik
Beiträge: 16
Registriert: 04.01.2014, 11:35
Wohnort: Pleidelsheim

Beitragvon Jan Erik » 05.01.2015, 14:51

Hallo Stopper,

der Altarm ist ein schönes, noch naturbelassenes Gewässer. Trotzdem wirst du es hier schwer haben eine Forelle zu fangen. Seitdem sich der Döbel hier breit gemacht hat gibt es hier meines Wissens nach so gut wie keine Forellen mehr. Zumindest habe ich noch nie eine gefangen, geschweigedenn gesehen. Döbel dagegen kann man an guten Tagen mit etwas Ortskenntniss reichlich fangen. Auch gibt es vereinzelt einige Barsch-Schwärme.

Trotzdem viel Erfolg!

Gruß Jan Erik
Abschnitt 6 & 7


Zurück zu „137 - 150 Flußkilometer Besigheim - Pleidelsheim VII“