Durchbeisssicheres Vorfach

Hier könnt ihr Berichte, Fangerfolge, Techniken und vieles mehr von anderen Gewässern im In und Ausland einstellen..

Moderator: Moderatoren

speedy1712
Beiträge: 33
Registriert: 21.02.2010, 16:53
Wohnort: Eislingen

Durchbeisssicheres Vorfach

Beitragvon speedy1712 » 28.05.2013, 19:29

Hallo , habe auf meiner Jahreskarte für den Abschnitt X folgendes stehen

: für das Fischen auf Raubfisch, ausser Forelle und Barsch, ist ein durchbeisssicheres Vorfach zu verwenden:

Bedeutet das , dass ich für Aal , Wels etc immer ein Stahlvorfach benutzen muß, oder welche Alternative hab ich???

Kann jemand helfen ??

Petri Steffen
Ich angle am 10-er

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 28.05.2013, 20:44

Ein 1mm Mono ist z.B auch durchbisssicher.
Es ist wohl kein Stahlvorfach vorgeschrieben sondern ein vernünftiges Vorfach gegen Durchbeißen.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
nasenrüffler
Beiträge: 262
Registriert: 08.03.2013, 11:56
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon nasenrüffler » 28.05.2013, 21:04

Mein Angelhändler schwört beim Welsangeln auf diese ultradünnen Titan-Vorfächer. Der Preis ist aber beachtlich und könnte seinen Teil dazu beitragen, warum die beim Händler beliebter sind als beim Käufer. Bei riesigen Wobblern lass ich mir das ja eventuell gefallen, aber beim KöFi oder GuFi-Angeln kann man dann ja auch gleich 5€-Scheine ins Wasser werfen.

Ich bleib bei meinen Micro-Baits und angle nicht im Dunkeln, daher verzichte ich auf "durchbisssicher" und halte das für vertretbar.

Beste Grüße
Angelt am 3er, Neckarpate in Zusammenarbeit mit Topspin am Abschnitt III

patrickB
Beiträge: 20
Registriert: 26.04.2013, 16:26
Wohnort: Neckarburken

Beitragvon patrickB » 28.05.2013, 23:52

das Titan "kann" sich schon rechnen da du das Vorfach einfach seltener wechseln musst. Titan hat halt den Vorteil das es keinen Memorie Effekt hat aber den anderen großen Nachteil das wenn es reist es kaum vorwarnung gibt da ja oft 1x1 Titan verwendet wird.

Ich mach mir meine Vorfächer alle aus einfachem 1x7 Stahl (nicht ummantelt) und hatte noch nie probleme damit. 20m kosten ca 8-10 € (je nach Qualität) und ich bin vollstens zufrieden bis jetzt
Angelt am 3er!
Für Spintouren oder Anitze am Wochenende bitte Anschreiben :)

Benutzeravatar
topspin
Beiträge: 1064
Registriert: 05.05.2012, 03:12
Wohnort: Waldangelloch

Beitragvon topspin » 31.05.2013, 23:44

ich nutze auch das Flexonit, ist nahe zu knubbelfrei , einigermaßen weich, und Hechtsicher.
Lg.Simon
Der frühe Wurm fängt den Fisch
Abschnitt 3 & Rhein ( RNPG und Pfalz)
Neckarpate am 3er

Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 585
Registriert: 30.08.2012, 17:32
Wohnort: Neuhausen a.d.F

Beitragvon Tino » 01.06.2013, 08:48

Hans hat geschrieben:Ein 1mm Mono ist z.B auch durchbisssicher.
Es ist wohl kein Stahlvorfach vorgeschrieben sondern ein vernünftiges Vorfach gegen Durchbeißen.


Hallo Hans,

es hatten aber schon hier im Forum einige davon berichtet, daß sie nur noch Stahl- oder Titanvorfächer verwenden, nachdem sie schlechte Erfahrungen mit Mono-Vorfächern gemacht hatten.

Hintergrund ist wohl, zieht man das Mono quer über eine Fels- oder Muschel-Kante, könnte es leicht reissen, da es sich hier um eine einzelne Faser handelt.

Ein Stahlflex-Vorfach, hat hier mehr Reserven, da es aus mehreren Fäden besteht.
Petri Heil Tino
"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"
Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg


Zurück zu „Angeln in anderen Gewässern“