Ich möchte gerne mal wieder an einem anderen Gewässer angeln. Ein See mit der Erlaubniss zum 24h Angeln und die benutzung eines Bootes sollte auch erlaubt sein. Zielfisch wäre Hecht, Zander oder Waller. Am Besten nicht viel weiter als 150 km vom Großraum Stuttgart entfernt.
Hat jemand einen heißen Tip?
Gruß Florian
Suche See zum Bootsangeln
Moderator: Moderatoren
- Florian1980
- Beiträge: 620
- Registriert: 07.01.2011, 18:25
- Wohnort: Neckarwestheim
Stausee Ehmetsklinge bei Zaberfeld
Ich bin mir aber nicht sicher ob man da mit einer Tageskarte vom Boot angeln darf, müsste man fragen.
http://www.fischereiverein-zaberfeld.de ... linge2.htm
Ich bin mir aber nicht sicher ob man da mit einer Tageskarte vom Boot angeln darf, müsste man fragen.
http://www.fischereiverein-zaberfeld.de ... linge2.htm
Gruß Ivo
Ich angle am 6er
Was ist der Unterschied zwischen Männern und Kindern?
Das Spielzeug wird teurer!
Ich angle am 6er
Was ist der Unterschied zwischen Männern und Kindern?
Das Spielzeug wird teurer!
Hallo Florian,
in Rheinland-Platz gibt es kein Nachtangelverbot.
Leider vermutlich zu weit weg ist der Laacher See beim Kloster Maria Laach.
Landschaftlich ein Juwel.
http://fischerei-marialaach.de/mariaLaa ... &Itemid=38
Aber vielleicht nutzt die Infos anderen hier im Board.
Vielleicht auch mal in Frankreich nach Seen suchen, auf denen man mit dem Boot angeln darf, oder in Bayern.
in Rheinland-Platz gibt es kein Nachtangelverbot.
Leider vermutlich zu weit weg ist der Laacher See beim Kloster Maria Laach.
Landschaftlich ein Juwel.
http://fischerei-marialaach.de/mariaLaa ... &Itemid=38
Aber vielleicht nutzt die Infos anderen hier im Board.
Vielleicht auch mal in Frankreich nach Seen suchen, auf denen man mit dem Boot angeln darf, oder in Bayern.
Elgar hat geschrieben:Schau mal nach dem Illmensee oder gleich nebendran der Ruschweiler See.
Am Illmensee gibt es auch einen Bootsverleih.
Am Illmensee besteht ein Nachtangelverbot und auch beim Versuch des Wallerfangs ist definitiv um 24 Uhr Schluss.
Für den Ruschweilersee gibt es keine Tageskarten und Bootsangeln ist ausschließlich mit Booten erlaubt, denen dort ein Liegeplatz zugewisen ist. Der Kauf einer Jahreskarte Ufer (€ 170,--) sollter gut überlegt sein, da weniger als ne handvoll Uferplätze zur Verfügung stehen.
im Großraum Speyer gibt es einige Rhein Altarme auf der Pfälzer Seite die sehr gut mit dem Kahn zu befischen sind, man muss nur aufpassen an einigen ist das fahren mit schraube nicht erlaubt, Angelkarten bekommt man in Speyer beim Fisherman's Partner die wissen auch super bescheid was man wo darf.
Kalorien sind kleine Tierchen die Nachts zu dir nach Hause kommen und die Klamotten enger nähen
ich hab ne jahreskarte für den rhein und die altrhein arme um speyer (ottrstätter, reffenthal, lingenfeld).
kosten: 87,- mit bootserlaubis.
hab' ein schlauchi und man kann ganz gut slippen an den altarmen und sie sind wie seen.
karten gibt's bei fishermens partner in speyer und bei angelgeräte mansky int altrip.
vielleicht sieht man sich ja mal?
gruß und petri
hans
kosten: 87,- mit bootserlaubis.
hab' ein schlauchi und man kann ganz gut slippen an den altarmen und sie sind wie seen.
karten gibt's bei fishermens partner in speyer und bei angelgeräte mansky int altrip.
vielleicht sieht man sich ja mal?
gruß und petri
hans
Ich angel am 7er
- Florian1980
- Beiträge: 620
- Registriert: 07.01.2011, 18:25
- Wohnort: Neckarwestheim
Der Altrhein hört sich sehr verlockend an. Kann ich denn da auch mein Basislager (VW Bus) irgendwo hinstellen und von da aus angen? Quasi tagsüber mit dem Boot auf Hecht, gegen abend Köderfische feedern und abends Wallermontagen ausbringen und dann im Zelt beim Auto übernachten...?
Hab mach was vom Dachswaldsee gehört. Kennt den jemand?
Hab mach was vom Dachswaldsee gehört. Kennt den jemand?
Hallo Florian,
gibt einige Informationen dazu.
http://www.blinker.de/reise/gewaesser_i ... =98&thema=
http://www.carp.de/berichte/gewaesserbe ... ldsee.html
Vielleicht hattest Du bereits diese Infos über den Dachswaldsee
gibt einige Informationen dazu.
http://www.blinker.de/reise/gewaesser_i ... =98&thema=
http://www.carp.de/berichte/gewaesserbe ... ldsee.html
Vielleicht hattest Du bereits diese Infos über den Dachswaldsee
Petri Heil Tino
"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"
Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg
"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"
Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg
- Florian1980
- Beiträge: 620
- Registriert: 07.01.2011, 18:25
- Wohnort: Neckarwestheim
Nach einem eher ernüchternden Familienurlaub an meinem Lieblingssee (allerdings nicht im August mit nervenden Baademeistern), hat mir meine Freundin nochmal ein verlängertes Wochenende zugesagt. Vom Dachsbachsee bin ich wieder abgekommen, ist mir, wie der Schnackensee zu stark auf Großkarpfen ausgelegt.
Fränkische Seenplatte wäre noch interessant. Hab aber noch nie in großen Seen geangelt und wüsste nicht, wo anfangen.
Fränkische Seenplatte wäre noch interessant. Hab aber noch nie in großen Seen geangelt und wüsste nicht, wo anfangen.
Grüntensee im Allgäu
Grüntensee im Allgäu wäre vielleicht auch was, sind aber von Stuttgart aus dann schon so 200km. Aber landschaftlich herrlich gelegen, Boote kann man da vor Ort ausleihen und einen Campingplatz gibt es auch. Bei den Booten vorher reservieren! Den Fehler hatte ich letztes Mal gemacht, keins reserviert und war dann zu Fuß unterwegs.
Oberer Neckar
Du kannst auch den Autobahnsee bei Elchingen versuchen. Da kostet die Bootskarte alledings 55 Euro, ist dann aber ab Kaufdatum 1 Jahr gültig. Der See ist ziemlich verkrautet, aber ein paar schöne Waller sind dort drin. Nachtangeln ist kein Problem, Bivvy auch nicht, und ist ca. 120 km von Stuttgart entfernt.
Gruß Steff
Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...
Member of BCG Neckar
Member of SBF
Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...
Member of BCG Neckar
Member of SBF
Das mit dem Bootsangeln kann ich verstehen. Auch wenn man mal nichts fängt, ist es doch immer ein Erlebnis. Diesbezüglich kann man den WAV wirklich auch mal loben.
In vielen Vereinen ist das ja meist verboten.
Bezüglich guten Fängen (Hecht & Zander) lese ich vor allem viel vom Schluchsee und Brombachsee. Boote sind erlaubt bei letzterem sogar mit Elektromotor. Die Registrierung ist aber etwas umständlich und kostet für 3 Monate so etwa 70 Euro, wenn ich mich recht erinnere?!
In vielen Vereinen ist das ja meist verboten.
Bezüglich guten Fängen (Hecht & Zander) lese ich vor allem viel vom Schluchsee und Brombachsee. Boote sind erlaubt bei letzterem sogar mit Elektromotor. Die Registrierung ist aber etwas umständlich und kostet für 3 Monate so etwa 70 Euro, wenn ich mich recht erinnere?!
Zuletzt geändert von Bulli am 20.08.2013, 17:55, insgesamt 2-mal geändert.