Welche Schnur zum Feedern?

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

Schönbucher
Beiträge: 333
Registriert: 11.03.2012, 15:30

Welche Schnur zum Feedern?

Beitragvon Schönbucher » 03.01.2013, 08:26

Hallo an alle,

Habe mir eine Feederrute zugelegt und bin mir jetzt noch nicht so richtig schlüssig welche Schnur ich zum Feedern am Neckar verwenden soll.

1.) Monofile Schnur 0,20 oder 0,25 ?
2.) Geflochtene 0,10 oder ???
3.) Schlagschnur ???

Vorab schon vielen dank für eure Zahlreichen Tips.

Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 585
Registriert: 30.08.2012, 17:32
Wohnort: Neuhausen a.d.F

Beitragvon Tino » 03.01.2013, 08:35

Hallo Schönbucher,

verwende nur Mono keine geflochtene.
0,20- 0,25 sollte ausreichen.
Schlagschnur ist nicht notwendig.

Vielleicht eine elastische Schnur oder elastische Gummischlaufen verwenden, um den Futterkorb abzufedern.


hier gibts noch ein paar Tips welche Spitze zu welchem Futterkorb verwendet werden sollte und anderes

http://www.feederecke.de/zubehoer.html
Petri Heil Tino
"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"
Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg

Harry73660
Beiträge: 1149
Registriert: 20.12.2009, 20:42

Beitragvon Harry73660 » 03.01.2013, 08:46

Hallo in den Schönbuch,

Im Normalfall reicht dir eine 20er Monofile. Da es aber, je nach Abschnitt, mal mehr mal weniger Treibgut im Neckar gibt, kannst du aber auch ne 25er Mono wählen.

Die Frage nach Geflochtener als Hauptschnur verwirrt mich etwas...
Normalerweise nimmt man Geflochte auf längere Strecken (ich sag mal über 80-100 m) und mach dann ne 20er als Schlagschnur hin.

Warum ist das so? Ganz einfach. das Fischmaul von Friedfischen ist nicht so Hart und bezahnt wie das eines Raubfisches. Wenn du Multifiliament nimmst, dann kammt der Anschlag trotz 10 - 15 m Schlagschnur sehr hart durch.

Das heisst dann, dass der Fisch dann evtl. Ausschlitzt und du ihm das Maul dadurch aufreissen kannst. Der Fisch hat dann nix davon und du auch nicht. Hier wäre dann § 1 des Tierschutzgesetzes zu beachten.

Ich denke aber das du weder am 10er noch am 9er Abschnitt weiter als 80 bis 100 m fischst.

Mein Rat daher, nicht so weit entfernt Angeln, gutes Futter haben und die Stelle an der du Angeln möchtest genau beobachten.

Merke bei Angeln:
Immer so leicht wie möglich und so scher wie nötig!
Hast du bestimmt mal im Kurs gelernt ;-)

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

Petri, Harry

Fischersfritz06
Beiträge: 80
Registriert: 24.07.2010, 19:41
Wohnort: Pliezhausen

Beitragvon Fischersfritz06 » 06.04.2013, 22:05

Also definitiv ne 0,10 ner Geflochten

1.Du siehst jeden kleinsten Zupfer
2.im Neckar hats auch gerne mal nen Karpfen/Barbe etc der Made/Mais/Wurm nimmt
3.Du musst ned so stark anschlagen und zum Thema ausschlitzen beim Anschlag hab ich persönlich noch ned geschafft.

Wenn man die Paragraphen so dermaßen beim Fischen auslegt sollte man am besten gar ned Fischen (betrifft meinen Vorschreiber)
Angler sind gebildete Menschen mit Abi....
>>>>sie beherrschen Latein<<<<
Wer fEhLeR fInDeT dArF sIe bEhaLtEn!!

Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen

russischerkarpfen
Beiträge: 289
Registriert: 08.07.2012, 22:20
Wohnort: freiberg

Beitragvon russischerkarpfen » 06.04.2013, 22:23

also ich würde sagen mono ich hab selber ne 25 und 28 mono und bin zufrieden du krigst auch so jeden zuper mit für was brauchst du ein feinen zupfer?! also ich kenn das nur wenn es richtige zupfer sind macht man ein anschlag! :D da bringt der ein feiner zuper nichts! ne mono reicht dir lockker du angelst ja nicht auf raubfische wo ein härteres maul du brauchst auch kein richtigen harten anschlag! weil du haust den haken nur ausm maul! du weißt was ich meine.. :lol:
ich angele am 7er und vereinssee

Benutzeravatar
topspin
Beiträge: 1071
Registriert: 05.05.2012, 03:12
Wohnort: Eppingen/Adelshofen

Beitragvon topspin » 06.04.2013, 22:40

Ich habe 0,12 und 0,14 Geflecht drauf,
wo bei ich die 0,14 nur in seltenen Fällen einsetze.
Lg.Simon
Der frühe Wurm fängt den Fisch
Abschnitt 3 & Rhein ( RNPG und Pfalz)
Neckarpate am 3er

Benutzeravatar
nasenrüffler
Beiträge: 262
Registriert: 08.03.2013, 11:56
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon nasenrüffler » 06.04.2013, 23:04

0.22mono. Die sinkt ab, is günstig und kann bis 40-50m alles was ich brauche. Hab im Neckar leider noch keinen Fisch gefangen, der die 0.22er an ihre Grenzen brachte.
Wenn mal ne stramme Barbe einsteigt, muss man halt etwas gefühlvoll an die Sache rangehen.

Ganz wichtig: Keinesfalls zu krasse Unterschiede zwischen Hauptschnur und Vorfach. Die meisten fertigen Feedervorfächer haben ja eine ca. 0.12-0.18er Schnur, diese sind (weil dünn) sehr dehnbar. Hängt man da jetzt eine 0.30er Mono ran ist der Vorfachriss quasi vorprogrammiert, da ja auf beide Komponenten die gleiche Kraft wirkt, wodurch sich das Vorfach sehr stark dehnt und es zum Riss kommen kann. Besser die Hauptschnur nur 1-2 Stufen größer, wodurch sich eine gleichmäßigere Dehnung über die komplette Schnur einstellt.
Angelt am 3er, Neckarpate in Zusammenarbeit mit Topspin am Abschnitt III

Fischersfritz06
Beiträge: 80
Registriert: 24.07.2010, 19:41
Wohnort: Pliezhausen

Beitragvon Fischersfritz06 » 07.04.2013, 10:27

Versuchs einfach aus nimm eine Mono und eine geflochtene, welche dir mehr liegt die fischt du dann.

Anfangs war s bei mir auch ne mono bleibe trotzdem beim geflecht
Angler sind gebildete Menschen mit Abi....

>>>>sie beherrschen Latein<<<<

Wer fEhLeR fInDeT dArF sIe bEhaLtEn!!



Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“