Karpfengewässer in Rheinland Pfalz

Hier könnt ihr Berichte, Fangerfolge, Techniken und vieles mehr von anderen Gewässern im In und Ausland einstellen..

Moderator: Moderatoren

Artstyles
Beiträge: 334
Registriert: 04.12.2010, 21:51
Wohnort: Obersulm

Karpfengewässer in Rheinland Pfalz

Beitragvon Artstyles » 28.10.2012, 17:19

Servus Gemeinde ;)....

Wie die überschrift schon sagt bin ich auf der Suche nach einem See wo man Tageskartenerhält und auch das Nachtangeln erlaubt ist... Habe schon einige Vereine durchstòbert jedoch ohne Erfolg entweder nur mit einem Vereinsmitglied oder keine Karten an Gastangler :(...

Kennt jemand von euch Gewässer an der BW und Rheinland Pfalzer grenze. Der Rhein wäre ne möglichkeit suche jedoch ein See ;) natürlich auf der Rheinland Pfalzer seite :P

Danke für eure Hilfe im vorraus!!!
Greetz Arti
Bild

Harry73660
Beiträge: 1149
Registriert: 20.12.2009, 20:42

Beitragvon Harry73660 » 28.10.2012, 20:28

Hallo Arti,

mit Seen sieht es in der Zwischenzeit nicht mehr so dolle aus an der Grenze BW -RLP. Selbst die Binsfeldseen bleiben nur noch Vereinsmitgliedern vorenthalten.
Was den Rhein betrifft als Seenähnliche landschaft, gibts da den Otterstädter Altrhein. Ist recht einfach und gut hinzukommen.
Der Nachteil, dieser wird von einem Rheinfischer regelmäßig leer gemacht :-(

Ich denke am besten du rufst mal in Speyer bei nem Angelladen an.

Petri

Benutzeravatar
Auratus
Beiträge: 277
Registriert: 12.06.2012, 15:19
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Auratus » 28.10.2012, 21:17

Hallo Artstyles,

ich hab in meiner Kindheit/Jugend im Rhein-Pfalz-Kreis im Neuhöfer Angelverein (ASV Neuhofen) gefischt. Hierzu gehören die Seen "Badeweiher an der steinernen Brücke", die "Schlicht" und das "Ochsenfeld". Für letzteres braucht man aber einen Kahn. In der Schlicht habe ich als Jugendlicher nie geangelt - kann dazu also nix sagen. Der Badeweiher lag direkt vor meiner Haustüre - hab daher nur dort geangelt. Hab dort immer viel Karpfen, Brachsen und Rotaugen gefangen. Hab aber keine Ahnung, ob es für die Vereinsgewässer auch Tageskarten gibt. Bin schon seit vielen Jahren nicht mehr dort Mitglied. Studienbedingt hat's mich vor 11 Jahren nach Heidelberg verschlagen...
Aber zwischen Ludwigshafen und Germersheim gibt es eigentlich verdammt viele Seen - viel viel mehr als auf der Badener Seite! Von Waldsee über Otterstadt, Speyer bis Römerberg gibt es diverse Seen, die Harry auch schon angesprochen hat. Kenne mich dort fischereitechnisch allerdings nicht aus. In Speyer gibt es für Info's als Angelladen den "Fisherman's Partner" (ist im Internet zu finden). In Schifferstadt gibt es den "Angelbedarf Leydecker" (Sandgasse). In beiden Läden bekommt man auf jeden Fall Karten für den Rhein und die Altrhein-Gewässer. Und die kennen sich möglicherweise auch ein wenig über die Seen aus. Das Binsfeld wird sicher von einem Speyerer Angelverein bewirtschaftet.

Viele Grüße,
Ingo
Unterer Abschnitt - Raum Heidelberg

Artstyles
Beiträge: 334
Registriert: 04.12.2010, 21:51
Wohnort: Obersulm

Beitragvon Artstyles » 28.10.2012, 22:33

Ja der Speyerische Angelverein gibt gar keine Gastkarten mehr raus was sehr schade ist ziemlich guter See der Binsfeldsee...Die anderen Vereine geben nur Karten in begleitung eines Vereinmitgliedes... Den Fishermans Partner dort habe ich schon angerufen er meinte er versteht es auch nicht was die da Treiben. Der einzigste See wäre der Blausee zwischen Altlußheim und Neulußheim. Nur finde ich keine Infos wo es Karten gibt :(
Greetz Arti
Bild

Benutzeravatar
Auratus
Beiträge: 277
Registriert: 12.06.2012, 15:19
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Auratus » 28.10.2012, 22:36

Sorry, kann dir da nicht weiterhelfen! Bin ja mittlerweile ein Neckarangler in Heidelberg... :wink:
Unterer Abschnitt - Raum Heidelberg

Artstyles
Beiträge: 334
Registriert: 04.12.2010, 21:51
Wohnort: Obersulm

Beitragvon Artstyles » 28.10.2012, 22:48

Ja der Speyerische Angelverein gibt gar keine Gastkarten mehr raus was sehr schade ist ziemlich guter See der Binsfeldsee...Die anderen Vereine geben nur Karten in begleitung eines Vereinmitgliedes... Den Fishermans Partner dort habe ich schon angerufen er meinte er versteht es auch nicht was die da Treiben. Der einzigste See wäre der Blausee zwischen Altlußheim und Neulußheim. Nur finde ich keine Infos wo es Karten gibt :(
Greetz Arti
Bild

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 484
Registriert: 12.09.2012, 18:28

Beitragvon Bulli » 29.10.2012, 12:52

Ich halte auch gerade Ausschau was den Rhein betrifft. Bislang habe ich diesen Verein entdeckt... http://www.asv-germersheim.de/info/gebuehren.html

Jahresbeitrag: 31,00 Euro :shock: :shock: :shock:

Wie kann das sein, dass ist doch geschenkt?! Beim WAV oder SFV zahlt man ein vielfaches davon!
Zuletzt geändert von Bulli am 29.10.2012, 13:25, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Auratus
Beiträge: 277
Registriert: 12.06.2012, 15:19
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Auratus » 29.10.2012, 13:23

Bulli hat geschrieben:Ich halte auch gerade Ausschau was den Rhein betrifft. Bislang habe ich diesen Verein entdeckt... http://www.asv-germersheim.de/info/gebuehren.html

Jahresbeitrag: 31,00 Euro :shock: :shock: :shock:

Wie kann das sein, dass ist doch geschenkt?! Beim WAV oder SFV zahlt man ein vielfaches davon!



Also wenn ich die Seite richtig interpretiere, dann sind die von dir angesprochenen 31 Euro lediglich der Jahresbeitrag für Vereinsmitglieder. Dazu kommt aber noch der Erwerb des Angelerlaubnisscheins von 26 Euro. Ein Vereinsmitglied zahlt also 57 Euro pro Jahr. Um dies allerdings erst einmal zu werden, muss man als Auswärtiger eine Aufnahmegebühr von 260 Euro zahlen! Für 2013 müsstest du also 317 Euro zahlen, ab 2014 dann jährlich 57 Euro.
Für Gäste ist es teurer als am Neckar! Tageskarte 10 Euro, Wochenkarte 25 Euro und Monatskarte 60 Euro! Soviel zahl ich am Neckar für's ganze Jahr, ohne Mitglied in einem Verein zu sein!
Also ganz "geschenkt" ist es dann wohl doch nicht, oder? :wink:

In meinem ehemaligen Verein, dem ASV Neuhofen ( http://www.asv-neuhofen.de ) kostet die Aufnahmegebühr 50 Euro, die Jahreskarte 20 Euro und der Jahresbeitrag 30 Euro. In Summe also 100 Euro im ersten, 50 Euro in jedem weiteren Jahr. ( http://www.asv-neuhofen.de/uploads/medi ... chsene.pdf )
Ob es Gastkarten gibt, weiß ich allerdings nicht.

Ich kenn mich mit dem Vereinsleben und den Angelgewässern in der Pfalz aber momentan nicht aus und kann dir/euch daher zur Zeit keine Empfehlungen aussprechen!

Mich persönlich würden der Rhein und die Altrheinarme mal reizen - nächstes Jahr vielleicht (je nachdem wohin es mich verschlägt) ...

Viele Grüße,
Ingo
Unterer Abschnitt - Raum Heidelberg

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 484
Registriert: 12.09.2012, 18:28

Beitragvon Bulli » 29.10.2012, 13:25

Hab gerade mit jemandem von Angelladen telefoniert zwecks angeln am Rhein. Muss mich noch weiter informieren, aber es gibt wohl eine Rheinkarte für die gesamte RP mit Hauptstrom und einigen Altarmen. Das kostet inkl. Bootsnutzung 87 Euro p.a.


Das hört sich doch nicht schlecht an. Aber wo man da genau angeln darf und wo nicht, muss ich noch herausfinden.

Benutzeravatar
Auratus
Beiträge: 277
Registriert: 12.06.2012, 15:19
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Auratus » 29.10.2012, 13:35

Bulli hat geschrieben:Hab gerade mit jemandem von Angelladen telefoniert zwecks angeln am Rhein. Muss mich noch weiter informieren, aber es gibt wohl eine Rheinkarte für die gesamten RP mit Hauptstrom und einigen Altarmen. Das kostet inkl. Bootsnutzung 87 Euro p.a.


Das hört sich doch nicht schlecht an. Aber wo man da genau angeln darf und wo nicht, muss ich noch herausfinden.


Also es gibt eine Rheinkarte ausschließlich NUR für den Hauptstrom (die ist billiger) und eine für Hauptstrom + Altrheine (etwas teurer - ich glaube 67 Euro im Jahr). Die Karten gibt es z.B. bei Fisherman's Partner in Speyer oder bei Angel Leydecker in Schifferstadt.
Die Rheinstrecke ist deutlich länger, als die auf der Badener Seite und es gibt weniger Bestimmungen! So haben auf der Pfälzer Seite zum Beispiel die Aale keine ganzjährige Schonzeit und man darf auf ALLE Fischarten die ganze Nacht durchgehend angeln!!! Es gibt im Übrigen verdammt viele Altrhein-Gewässer, die in der Karte inklusive sind - die kannst du in einem Jahr garnicht alle befischen! :lol:
Leider gibt es (wenn ich das richtig mitbekommen habe) zur Zeit keine Karte zu kaufen, auf der eingezeichnet ist, wo man ganau angeln darf. Das steht nur in Worten auf dem Angelschein. Wenn du aber zum Beispiel die Karte bei Fisherman's Partner in Speyer kaufst und eine eigene Karte von diesem Rheinabschnitt mitbringst (dazu kannst du ja auch was bei Google Maps ausdrucken), dann zeichnet dir der Verkäufer mit einem Marker die Gebiete in die Karte ein, in denen du angeln darfst!

Gruß,
Ingo
Unterer Abschnitt - Raum Heidelberg

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 484
Registriert: 12.09.2012, 18:28

Beitragvon Bulli » 29.10.2012, 13:56

ok, danke für die Infos. Die Rheinkarte für RP ist schon im Einkaufskorb :D

Echt klasse, wenn ich mir den Rhein bei Google Maps anschaue... Buhnen, Altarme, Mündungen zu "Baggerseen", etc. Bestimmt gibt es viele Laichmöglichkeiten für die Fische und von einem gesunden Bestand ist auszugehen.

Vielleicht muss ich doch nicht einem Verein beitreten... Rheinkarte, 9er am Neckar und gelegentlich zum Brombachsee, perfekt!


Zurück zu „Angeln in anderen Gewässern“