Räuchertonne

Was kann man aus Fischen alles zubereiten.
Hier könnt ihr Rezepte usw. einstellen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Räuchertonne

Beitragvon 23tedric » 12.12.2011, 19:21

Weil ich am Sonntag darauf angesprochen wurde, will ich hier nochmal kurz meine Räuchertonne vorstellen.

Das Ding ist sehr simpel. Unten hat es eine Schale für Holzkohle. Dann gibt es Aufhängevorrichtungen für die Tropfschale und Grillroste (2 Stück). Oben im Deckel ist eine simple Stange, an der man die Fische mittels Räucherhaken einhängen kann.

Die mitgelieferten Räucherhaken habe ich ausgetauscht gegen Räucherhaken mit Spießen. Diese führt man innen durchs Maul des Fisches und sticht sie in den Rücken ein, sodass die Fische nicht herunterrutschen können. Ich bevorzuge die Räucherhaken gegenüber dem Grillrost, da die Fische dann nicht auf dem Rost "kleben" bleiben beim Räuchern.

So bin ich mit den Forellen vom Sonntag vorgegangen: Erstmal die Holzkohle gut durchglühen lassen. Vielleicht könnt ihr bei dem Bild erahnen, warum ich so gerne Holzkohle nehme. Elektro und Gas sind sicher auch gut, aber für mich hat das Entzünden eines Feuers und das Klicken und Knistern der Holzkohle auch noch eine atmosphärische Komponente. Wer Angst hat, dass mit Holzkohle die Temperatur nicht gut geregelt werden kann: Diese Tonne bleibt gut konstant auf 80°C. Im Deckel ist ein Thermostat angebracht, durch die Türchen und die Öffnung oben kann man ein wenig regulieren.

Bild

Das Räuchermehl wickle ich in Alufolie ein und steche oben Löcher in die
Folie. Das Päckchen kommt dann direkt auf die durchgeglühte Holzkohle und wird ca. faustgroß, also nur ein wenig von der hier dargestellten Räuchermehltüte.

Bild

Vier Forellen kann man locker in einem Vorgang räuchern. Hier seht ihr, wie die Haken im Fisch hängen.

Bild

Und dann heißt's Deckel drauf und abwarten. Ca. 30-45 Minuten braucht so ein Räuchervorgang für die Portionsforellen, die wir gefangen haben. Es verbreitet sich ein wunderbar rauchiger Duft, also wundert euch nicht, wenn die Nachbarn an der Tür klingeln und auch was Leckeres abhaben wollen.

Bild

Die Fische habe ich vorher nicht in Lake eingelegt oder irgendwie gewürzt. Einfach frisch in den Räucherofen und danach auch gleich warm gegessen ohne zu würzen. Das Fleisch war butterzart und das Räucheraroma toll. Meine Frau und meine Schwiegermutter waren begeistert. Die Haut hat sich wunderbar lösen lassen und das Fleisch auch von den Gräten.

Diesen Ofen kann man sicherlich auch einfach selber nachbauen. Vom Material ist er bestimmt keine €80 wert. Ich wollte halt was zum Einhängen haben. Im Prinzip müsste das mit einem Kugelgrill genauso gut gehen.

Ein Foto vom Räucherergebnis muss ich euch leider schuldig bleiben, da es ruckzuck wegschnabbuliert wurde.
Oberer Neckar

gufeur
Beiträge: 812
Registriert: 11.08.2009, 23:23
Wohnort: marbach

Beitragvon gufeur » 12.12.2011, 20:11

moin
ich lege meine räucherfische immer 10-12 stunden in lake ein, ca 6%ig. das erhöht die haltbarkeit. ausserdem lasse ich den fisch nach 20-30 minütiger garzeit min.2h im rauch hängen was ebenfalls die haltbarkeit erhöht und natürlich das raucharoma verstärkt. das ist aber geschmackssache. so hat eben jeder sein rezept.

23tedric
hast du auch schonmal mit einlegen geräuchert? wenn ja wie ist der unterschied im geschmack. ich stelle es mir jetzt ohne jedes salzen etwas fad vor :?:
gruss tobi VIII

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8753
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Räuchertonne

Beitragvon Hans » 12.12.2011, 21:35

23tedric hat geschrieben: also wundert euch nicht, wenn die Nachbarn an der Tür klingeln und auch was Leckeres abhaben wollen.


Bei mir war das genau so ....so ähnlich, also eigentlich ....ob ich noch ganz sauber wäre so ein Qualm....usw.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

gufeur
Beiträge: 812
Registriert: 11.08.2009, 23:23
Wohnort: marbach

Beitragvon gufeur » 12.12.2011, 23:08

deshalb bring ich meinem nachbarn immer etwas räucherfisch, da kann er einfach nicht maulen :wink:
gruss tobi VIII

Benutzeravatar
Roland K ♰
Beiträge: 2437
Registriert: 13.07.2007, 12:40
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Beitragvon Roland K ♰ » 13.12.2011, 00:10

Ich mach meine Portionsforellen nur noch im TRO. Bis 6 Stück passen rein und nach 25 min. sind sie fertig ohne Qualm und Gestank.

Bild
Gruß Roland

Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.

Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Grillen/Räuchern

Beitragvon 23tedric » 13.12.2011, 08:26

gufeur hat geschrieben:deshalb bring ich meinem nachbarn immer etwas räucherfisch, da kann er einfach nicht maulen :wink:


Genau so! :) Wir haben mit unseren Nachbarn da eigentlich keine Probleme. Aber wir wohnen auch recht ländlich und pflegen auch sonst einen freundschaftlichen Umgang mit den Nachbarn. Einer sagte mal: "Wir machen heute Abend Party, wenn's euch zu laut wird, kommt halt rüber, dann bekommt ihr auch was zu essen."

Wer's genau wissen will: Das Grillen/Nachbarschaftsrecht ist Ländersache und vom LG Stuttgart geregelt bzw. es wurde beschlossen:

http://www.nachbarrecht.com/grillen.html

D.h. gesetzlich sind drei Grillabende im Jahr oder 6 Stunden/Jahr erlaubt. In Mietwohnungen kann das im Mietvertrag anders geregelt sein.

Zum Glück wohnen hier keine Paragraphenreiter. Es kommt auch immer auf die Häufigkeit (hab dieses Jahr 3 mal geräuchert) und den menschlichen Umgang miteinander an. Wenn hier einer den Grill anmacht heißt's eher "Oh, das duftet aber gut! Darf ich da auch ein Würschdle drauf legen?" - "Klar, komm rüber!"

Eine gute und entspannte Nachbarschaft ist echt was wert. Ich kenn's leider auch anders von früher.
Oberer Neckar

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 13.12.2011, 09:09

Ich kenne es genau umgekehrt. Bin auf dem Land aufgewachsen und wohne jetzt aber nicht mehr auf dem Land.

Das Anwesen meines Vaters grenzt nur an einen Nachbarn, sonst keine direkten Nachbarn in der Nähe, da unverbaubare Lage.

Da können wir grillen, sooft wir Lust und Laune haben. Deswegen habe ich auch meinen Räucherschrank dort hin liefern gelassen. Am kommenden Wochenende gehts dann los mit dem ersten Mal Räuchern.

Ich muss die Fische nur vor Katzen und Graureihern schützen.
Daher hänge ich die Fische zum Trocknen gleich bei etwa 40° in den Räucherofen ohne Rauch, aber mit offener Tür.

Und stelle mich danaben mit einem schönen, frisch gezapften Pils vom Fass. Oder Hefeweizen vom Fass, mal schauen was Vater so in der Zapfanlage drin hat. :lol:

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

F&F

Beitragvon 23tedric » 19.03.2012, 22:02

Schau mir gerade die DVDs auf der heute gelieferten F&F an. Dort war auch eine "Räuchern & Grillen" DVD mit beigelegt. Interessant fand ich den dort vorgestellten Räucherofen, den sich dieser Jan aus Pflanzsteinen zusammengebaut hat.

Zwischen die Steine Alu-Folie zum Abdichten, unten ein Einschub rein für's Holz, oben ein Brett drauf, kleines Loch reingebort für's Thermometer.

Ne Schönheit ist's jetzt nicht gerade, aber auch nicht recht teuer. Aber mal ne Anregung. Irgendwann bau ich mir nen gscheiten gemauerten Grill in den Garten mit anhängendem Räucherteil.

Edit: Eingescanntes Bild entfernt. Wenn ich dann mal meinen gemauerten Ofen habe, mach ich ein Bild, an dem ich die Rechte habe.
Oberer Neckar


Zurück zu „Fische Verwerten“