Hallo Leute,
nicht vergessen: Forellenschonzeit ab 01.10.
Forellenschonzeit
Moderator: Moderatoren
- Roland K ♰
- Beiträge: 2437
- Registriert: 13.07.2007, 12:40
- Wohnort: Neuhausen auf den Fildern
Forellenschonzeit
Gruß Roland
Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.
Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.
Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.
Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.
- janosch_111
- Beiträge: 127
- Registriert: 04.05.2011, 16:11
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- ServusBenny
- Beiträge: 771
- Registriert: 29.05.2010, 22:12
- Wohnort: Reutlingen
- Gselzbaer67
- Beiträge: 1292
- Registriert: 14.11.2009, 22:18
- Wohnort: nähe Leonberg
- Roland K ♰
- Beiträge: 2437
- Registriert: 13.07.2007, 12:40
- Wohnort: Neuhausen auf den Fildern
-
- Beiträge: 910
- Registriert: 04.01.2011, 11:09
fishhook hat geschrieben:Ich persönlich finde es richtig, sobald man Bachforellen sperrt auch gleich Regenbogenforelle und Saibling mitsperrt.
Denn wie will man sonst ausschliessen, dass man nicht aus Versehen anstelle einer Regenbogenforelle eine Bachforelle oder einen Saibling erwischt.
Dann must Kukös verbeiten und Wurmangeln auch

Zandermeter
0xx---50xx-xx100 PB: 108cm Zander
0xx---50xx-xx100 PB: 108cm Zander

Selektives Fischen
Leider war ich beim Raubfischkurs ja anderweitig unterwegs, daher die Frage: Wie haltet ihr die Wahrscheinlichkeit, dass eine Forelle auf euren Köder beim Spinnfischen einsteigt, möglichst gering? Ich will jetzt z.B. gezielt auf Hecht gehen, nehm ich einfach größere Wobbler (wie groß?)? Ich weiß, dass es an Vereinsseen viele Hechte hat, aber eben auch Forellen. Wenn ich mir die Berichte hier so durchlese sehe ich halt, dass die Hechte und Zander auf recht ähnliche Köder anbeißen wie Forellen...
Oder sollte man dann gleich so konsequent sein und das Spinnfischen bis März komplett einstellen und z.B. zum Karpfenangeln übergehen in der Forellenschonzeit? Im März hat man das Problem dann ja wieder andersrum, die Forelle ist wieder freigegeben und der Hecht hat Schonzeit. Laut Satzung darf ich dann nicht mit Ködern über 5cm Länge fischen, aber es soll ja auch Hechte geben, die mal Lust auf ne kleine Zwischenmahlzeit haben.
Oder sollte man dann gleich so konsequent sein und das Spinnfischen bis März komplett einstellen und z.B. zum Karpfenangeln übergehen in der Forellenschonzeit? Im März hat man das Problem dann ja wieder andersrum, die Forelle ist wieder freigegeben und der Hecht hat Schonzeit. Laut Satzung darf ich dann nicht mit Ködern über 5cm Länge fischen, aber es soll ja auch Hechte geben, die mal Lust auf ne kleine Zwischenmahlzeit haben.
Mein Tipp für Hecht
Große Wobbler ab 20-25 cm aufwärts.
Die Wobbler sollten immer über und nicht unter den Hechten angeboten werden.
Der Hecht schlägt immer von unten zu.
Große Wobbler ab 20-25 cm aufwärts.
Die Wobbler sollten immer über und nicht unter den Hechten angeboten werden.
Der Hecht schlägt immer von unten zu.
Zuletzt geändert von Hans am 30.09.2011, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
- Gselzbaer67
- Beiträge: 1292
- Registriert: 14.11.2009, 22:18
- Wohnort: nähe Leonberg
Re: Selektives Fischen
23tedric hat geschrieben:Leider war ich beim Raubfischkurs ja anderweitig unterwegs, daher die Frage: Wie haltet ihr die Wahrscheinlichkeit, dass eine Forelle auf euren Köder beim Spinnfischen einsteigt, möglichst gering? Ich will jetzt z.B. gezielt auf Hecht gehen, nehm ich einfach größere Wobbler (wie groß?)? Ich weiß, dass es an Vereinsseen viele Hechte hat, aber eben auch Forellen. Wenn ich mir die Berichte hier so durchlese sehe ich halt, dass die Hechte und Zander auf recht ähnliche Köder anbeißen wie Forellen...
Oder sollte man dann gleich so konsequent sein und das Spinnfischen bis März komplett einstellen und z.B. zum Karpfenangeln übergehen in der Forellenschonzeit? Im März hat man das Problem dann ja wieder andersrum, die Forelle ist wieder freigegeben und der Hecht hat Schonzeit. Laut Satzung darf ich dann nicht mit Ködern über 5cm Länge fischen, aber es soll ja auch Hechte geben, die mal Lust auf ne kleine Zwischenmahlzeit haben.
Und die Rgenbogenforellen die ja meistens in den Seen besetzt werden, haben eigentlich in BW keine Schonzeit......
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen
selbst auf Meerjungfrauen

Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen
Re: Selektives Fischen
Gselzbaer67 hat geschrieben:Und die Rgenbogenforellen die ja meistens in den Seen besetzt werden, haben eigentlich in BW keine Schonzeit......
Also in meinem Fischereischein (ausgestellt dieses Jahr) steht Regenbogenforelle 1.10. bis 28.2.
Siehe auch hier unter LFischVO.
Hege IX
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 24.07.2010, 19:41
- Wohnort: Pliezhausen
Bei uns am 10er haben die Forellen Schonzeit bis Ende März.
Gillt das auch für alle anderen Neckarabschnitte?
Ich frage deshalb, da ja einige hier im Forum schon von Forellenfängen berichtet haben.
In Bayern z.B. an der Donau kann man ja seit Anfang März wieder auf Forelle gehen.
Gillt das auch für alle anderen Neckarabschnitte?
Ich frage deshalb, da ja einige hier im Forum schon von Forellenfängen berichtet haben.
In Bayern z.B. an der Donau kann man ja seit Anfang März wieder auf Forelle gehen.
Grüße Joachim
Ich angle am 10er
Instagram: joachim.gs
Alle Angeln: joachim.gs
Ich angle am 10er
Instagram: joachim.gs
Alle Angeln: joachim.gs