Was beißt im November
Moderator: Moderatoren
- Gselzbaer67
- Beiträge: 1292
- Registriert: 14.11.2009, 22:18
- Wohnort: nähe Leonberg
-
- Beiträge: 286
- Registriert: 21.10.2014, 00:22
Der Angeltag heute war sehr zäh. Es ging lang gar nichts. 3 Platzwechsel sprechen für sich. Wie sagt man so schön: "Nur die Harten kommen in den Garten"
Nach 3 Grundeln und einem Kaulbarsch war die Odyssee doch noch erfolgreich dank diesem Barsch, kein Großer, aber Spaß gemacht hat er und darauf kommt's doch letztlich an:


Nach 3 Grundeln und einem Kaulbarsch war die Odyssee doch noch erfolgreich dank diesem Barsch, kein Großer, aber Spaß gemacht hat er und darauf kommt's doch letztlich an:

- Fliegenfischer-Hannes
- Beiträge: 1115
- Registriert: 13.02.2011, 15:02
- Wohnort: Edingen-Neckarhausen
- Kontaktdaten:
Petri Steff und Mabo!
Kirk, das mit den Grundeln klappt immer erst bei Vollmond. Und dann mit kleinen Filetfetzen vom Zander in Aspik...
Trotz Nebel und klammen Fingern, hab ich mich heut für zwei Stündchen an meine Hausstrecke auf gemacht. Die Zander waren zickig und zu klein. Einen Hecht hab' ich dann auf 'nen größeren Schlappen gefangen, der sich ihn so weggezimmert hat im Freiwasser, dass der Jighaken im einen und der Angstdrilling im anderen Kiemenbogen hing. Und so kam es zu der Idee eine Suppe mit Hecht zu kochen. Auch gut bei dem Sauwetter.
Ich zieh den Hut vor den heidelberger Mannheim-Jungs, die bestimmt von ihren Klopperbarschen erzählen. Petri schon mal vor weg aspiusfan. Das wär mir heut zu heftig gewesen...

Kirk, das mit den Grundeln klappt immer erst bei Vollmond. Und dann mit kleinen Filetfetzen vom Zander in Aspik...
Trotz Nebel und klammen Fingern, hab ich mich heut für zwei Stündchen an meine Hausstrecke auf gemacht. Die Zander waren zickig und zu klein. Einen Hecht hab' ich dann auf 'nen größeren Schlappen gefangen, der sich ihn so weggezimmert hat im Freiwasser, dass der Jighaken im einen und der Angstdrilling im anderen Kiemenbogen hing. Und so kam es zu der Idee eine Suppe mit Hecht zu kochen. Auch gut bei dem Sauwetter.
Ich zieh den Hut vor den heidelberger Mannheim-Jungs, die bestimmt von ihren Klopperbarschen erzählen. Petri schon mal vor weg aspiusfan. Das wär mir heut zu heftig gewesen...




Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0
Neckarpate Abschnitt-0
-
- Beiträge: 286
- Registriert: 21.10.2014, 00:22
Am Freitag hatte ich Urlaub und habe mich mit einem Angelkameraden zum morgentlichen Fischen verabredet. Wir waren beim Auslauf der Esslinger Stadtkanäle und wollten wie in der vergangenen Woche den einen oder anderen Döbel mit Made und/oder Wurm beim Grundangeln überlisten.
In den zwei Stunden bis zum Frühstück hat kein Döbel gebissen aber wir konnten vier Nasen jeweils ganz knapp unter der Mindestgröße aus dem Wasser ziehen. Innerhalb von wenigen Augenblicken sind die Fische dann wieder ohne Haken in ihrem Element gewesen.
Dann die Überraschung für uns, auf einmal hatte ich eine kleine Bachforelle am Haken – wie gesagt auf Grund mit Wurm. Da wir die Forelle schon beim Einholen erkannten, konnten wir unmittelbar vor dem Abhaken noch schnell ein Foto machen. Meine erste Bachforelle in diesem Jahr – alles andere waren Regenbogenforellen. Da der Fisch geschätzt höchstens 20cm war, wird er vermutlich aus der selbst reproduzierenden Population aus dem Hainbach stammen und dann über die Stadtkanäle in Richtung Neckar abgewandert sein.

In den zwei Stunden bis zum Frühstück hat kein Döbel gebissen aber wir konnten vier Nasen jeweils ganz knapp unter der Mindestgröße aus dem Wasser ziehen. Innerhalb von wenigen Augenblicken sind die Fische dann wieder ohne Haken in ihrem Element gewesen.
Dann die Überraschung für uns, auf einmal hatte ich eine kleine Bachforelle am Haken – wie gesagt auf Grund mit Wurm. Da wir die Forelle schon beim Einholen erkannten, konnten wir unmittelbar vor dem Abhaken noch schnell ein Foto machen. Meine erste Bachforelle in diesem Jahr – alles andere waren Regenbogenforellen. Da der Fisch geschätzt höchstens 20cm war, wird er vermutlich aus der selbst reproduzierenden Population aus dem Hainbach stammen und dann über die Stadtkanäle in Richtung Neckar abgewandert sein.

Grüße Joachim
Ich angle am 10er
Instagram: joachim.gs
Alle Angeln: joachim.gs
Ich angle am 10er
Instagram: joachim.gs
Alle Angeln: joachim.gs
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 24.02.2014, 22:03
Petri zusammen!
Ich war am Sonntag nachmittag in Mannheim unterwegs - bei strahlendem Sonnenschein zu Hause gestartet - bei Ars*kälte im dichten Nebel den Nachmittag verbracht... brrrr kalt nach 3h...
Wenigstens konnte ich 'nen schönen 33er Barsch verhaften!
Auf Gummi ging gar nix - zum Glück hatte ich die richtige Vorahnung und hab eine Laube am System gejiggt - 2ter Wurf & Biss!
Gefangen wurde an dem Nachmittag einiges - jedoch fängt der Massenandrang an mich zu stören... Nun ja.
Viele Grüße & schöne Woche!
Alex
Ich war am Sonntag nachmittag in Mannheim unterwegs - bei strahlendem Sonnenschein zu Hause gestartet - bei Ars*kälte im dichten Nebel den Nachmittag verbracht... brrrr kalt nach 3h...
Wenigstens konnte ich 'nen schönen 33er Barsch verhaften!

Auf Gummi ging gar nix - zum Glück hatte ich die richtige Vorahnung und hab eine Laube am System gejiggt - 2ter Wurf & Biss!
Gefangen wurde an dem Nachmittag einiges - jedoch fängt der Massenandrang an mich zu stören... Nun ja.
Viele Grüße & schöne Woche!
Alex
Mannheim -> Heidelberg -> Neckargemünd
wieso Massenandrang? Ist doch nur der Hans und der Kirk, oder kommen noch mehr Stuttgarter zu euch in den hohen Norden? So nach dem Motto (Minute 0:15)... http://www.youtube.com/watch?v=RQf_9jFnEoA
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 30.08.2014, 00:04
@allrounder: ich habe speziell am 5er auch schon die erfahrung gemacht, dass viele sehr vielversprechende plätze wo du als neuling denkst "da muss doch was gehen" totgefischt sind - darum haben sich meine fänge in den ersten beiden monaten auch sehr in grenzen gehalten - ich kann oft an solchen plätzen beim ansitzangeln das kommen und gehen von mehreren spinnfischern beobachten - also kein wunder dass da kaum noch raubfische zu fangen sind - ich gehe daher nur mit leichtem gepäck fischen und wähle eher schwer erreichbare angelplätze...
Petri erst mal allen Fängern! Seh das genauso wie Alex und Allrounder, der Platz ist hart überlaufen! Denoch kann man sich erfolgreich abheben, wenn man einfach nicht wie die anderen 50 nur mit Jig und Bleikopf angelt sondern das ganze etwas verfeinert.
War am So morgen pünktlich um 8 mit Nicho am Spot und konnten auch gleich den SPot an der Spitze ergattern. Vorab: es war neblig und saukalt aber die Fische haben uns dort 8 Stunden aushalten lassen
Die Beisserei war super letargisch und hat eine ganz passive Köderführung erfordert. Teilweise habe ich mein Gummi bis zu 8 Sekunden am DS-System stehen lassen und dann BAM, gabs den Einschlag. Insgesamt konnten wir 9 Barsche und 7 Zander fangen. Auch richtig schöne Streifer waren dabei, bis 39 cm. Gerade weil dieser SPot so gut UND überlaufen ist, haben wir nur einen Speisezander entnommen. Einen anderen Kollegen haben wir beobachten müssen, wir er nen knappen 40er abgeknüppelt hat. So langsam hinterfrag ich den Verstand mancher Kollegen....aber egal! Hier unsere Fische
Los gings nach dem dritten Zupfer mit diesem kleinen Gesellen
Die kleinen Zander stehen gerne bei den dicken Barschen. Der Beweis dafür wird von diesem 37er geliefert:
Nach einem kleinen Schnipel meinerseits, war es wieder Nicho der nen 38er mit nem 12 cm Lieblingsköder/Wasabai verhaften konnte
Dann war wieder ich dran. köder KEitech shiner in grün 4". Barsch: 39 cm.
Dann gabs nen Beissstop und wir wechselten auf nen Keitech no action Wurm in 12 cm (wieder grün). Den liessen wir dann einfach an der DS stehen und wackelten minimal mit dem Würmchen. wieder 38 cm:
NAchdem Nicho direkt drauf gleich noch einen darauf fing, gab er mir gnädigerweise auch einen davon ab und siehe da: 37 cm liessen sichs schmecken
Gegen Mittag wurde es dann ruhiger. NAch ner Kaffepause kamen dann allerdings noch 4 Zander. Hier die schönsten zwei (Beide mitte 50):
Ich geb dem Tierheim bestimmt nochmaln Versuch dieses Jahr (allerdings wieder so früh...)
Hab aber sonst noch zwei weitere SPots die ähnlich gut sein dürften im backup. Viel Erfolg und Spaß euch allen am Wasser! Maß statt Masse
Grüße Simon
War am So morgen pünktlich um 8 mit Nicho am Spot und konnten auch gleich den SPot an der Spitze ergattern. Vorab: es war neblig und saukalt aber die Fische haben uns dort 8 Stunden aushalten lassen

Die Beisserei war super letargisch und hat eine ganz passive Köderführung erfordert. Teilweise habe ich mein Gummi bis zu 8 Sekunden am DS-System stehen lassen und dann BAM, gabs den Einschlag. Insgesamt konnten wir 9 Barsche und 7 Zander fangen. Auch richtig schöne Streifer waren dabei, bis 39 cm. Gerade weil dieser SPot so gut UND überlaufen ist, haben wir nur einen Speisezander entnommen. Einen anderen Kollegen haben wir beobachten müssen, wir er nen knappen 40er abgeknüppelt hat. So langsam hinterfrag ich den Verstand mancher Kollegen....aber egal! Hier unsere Fische

Los gings nach dem dritten Zupfer mit diesem kleinen Gesellen

Die kleinen Zander stehen gerne bei den dicken Barschen. Der Beweis dafür wird von diesem 37er geliefert:

Nach einem kleinen Schnipel meinerseits, war es wieder Nicho der nen 38er mit nem 12 cm Lieblingsköder/Wasabai verhaften konnte


Dann war wieder ich dran. köder KEitech shiner in grün 4". Barsch: 39 cm.

Dann gabs nen Beissstop und wir wechselten auf nen Keitech no action Wurm in 12 cm (wieder grün). Den liessen wir dann einfach an der DS stehen und wackelten minimal mit dem Würmchen. wieder 38 cm:

NAchdem Nicho direkt drauf gleich noch einen darauf fing, gab er mir gnädigerweise auch einen davon ab und siehe da: 37 cm liessen sichs schmecken


Gegen Mittag wurde es dann ruhiger. NAch ner Kaffepause kamen dann allerdings noch 4 Zander. Hier die schönsten zwei (Beide mitte 50):


Ich geb dem Tierheim bestimmt nochmaln Versuch dieses Jahr (allerdings wieder so früh...)
Hab aber sonst noch zwei weitere SPots die ähnlich gut sein dürften im backup. Viel Erfolg und Spaß euch allen am Wasser! Maß statt Masse

Grüße Simon
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!