heute eine Vorrichtung zum erodieren gefräst, kann den Ausleger ja nicht mehr im Schraubstock spannen da alles rund und kurvig ist.
Dies gibt die Elektrode zum erodieren.
Morgen wird erodiert , und ich hoffe das alles so klappt wie ich mir das vorstelle.
Erkläre dann auch kurz wie das funktioniert und was es mit dieser Art von Bearbeitung auf sich hat.
Einen schönen Abend für alle
Gruß der Jo
Futterboot Selfmate by Jo
Moderator: Moderatoren
- Thai Carp Jo
- Beiträge: 230
- Registriert: 04.07.2017, 07:57
- Wohnort: U-Heim
Re: Futterboot Selfmate by Jo


Re: Futterboot Selfmate by Jo
da bin ich jetzt schon gespannt drauf.
Wieviel € Materialeinsatz sind das bis jetzt ungefähr?
Wieviel € Materialeinsatz sind das bis jetzt ungefähr?
Gruß Steff
Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...
Member of BCG Neckar
Member of SBF
Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...
Member of BCG Neckar
Member of SBF
- Thai Carp Jo
- Beiträge: 230
- Registriert: 04.07.2017, 07:57
- Wohnort: U-Heim
Re: Futterboot Selfmate by Jo
Servus Steff,
bis jetzt so ungefähr 280 EUR an Aluminium und Kupfer, was noch fehlt ist der Rumpf und der Deckel dazu, das wird
nochmal richtig reinhaun mit ca. 400 EUR Aluminium .
Ich habs glaub ich schon mal geschrieben, das es weder produktiv noch Sinn macht so ein Boot aus dem vollen Block zu fräsen,
aber ich hab mir das in den Kopf gesetzt und möchte das haben. Habe Spass und Freude daran und nur das zählt für mich.
Nachher gehts weiter mit Bildern und Video vom erodieren.
Gruß der Jo
bis jetzt so ungefähr 280 EUR an Aluminium und Kupfer, was noch fehlt ist der Rumpf und der Deckel dazu, das wird
nochmal richtig reinhaun mit ca. 400 EUR Aluminium .
Ich habs glaub ich schon mal geschrieben, das es weder produktiv noch Sinn macht so ein Boot aus dem vollen Block zu fräsen,
aber ich hab mir das in den Kopf gesetzt und möchte das haben. Habe Spass und Freude daran und nur das zählt für mich.
Nachher gehts weiter mit Bildern und Video vom erodieren.
Gruß der Jo


- Thai Carp Jo
- Beiträge: 230
- Registriert: 04.07.2017, 07:57
- Wohnort: U-Heim
Re: Futterboot Selfmate by Jo
so noch mal zur Erinnerung , die Ausleger im vorderen Bereich zu schwer , Schwerpunkt so 30mm vor der Mitte Ausleger und Gesamtgewicht 530g
Video erodieren
https://youtu.be/RwjDfm9g0SU
So schauts dann fertig aus, wird noch verfeilt und geschmirgelt der Optik wegen, und hat jetzt gesamt 490g. Also nur 40g leichter als vorher aber Schwerpunkt exakt Mitte Ausleger.
Nun zur Technik erodieren:
Erodieren wird eingesetzt wen mit fräsen, drehen , hobeln , feilen oder schleifen nicht mehr bearbeitet werden kann. Konturen zu tief oder zu dünn
oder etwa Hinterschnittig wie in meinem Fall sind.
Es wird eine Kupferelektrode im Gegenstück der Kontur benötigt, diese wird unter Strom gesetzt und erzeugt im nichtleitendem Wasserbad ( Dilektrikum)
Funken die das Aluminium oder den Stahl wegbrennt.
Es ist die teuerste Zerspanung wen man es so nennen kann die es wohl gibt. Im Vergleich, zum fräsen von 35mm Aluminium benötige ich maximal 1 min.
35mm erodieren wie bei meinem Fall ca.5 Stunden.
Darum wird nur erodiert wen nicht anders geht .
So nun hab ich euch genug voll getextet, morgen gehts weiter mit den Futterboxen die ich übers Wochenende fertig haben möchte.
Wenn Ihr Fragen habt einfach fragen
Gruß der Jo
Video erodieren
https://youtu.be/RwjDfm9g0SU
So schauts dann fertig aus, wird noch verfeilt und geschmirgelt der Optik wegen, und hat jetzt gesamt 490g. Also nur 40g leichter als vorher aber Schwerpunkt exakt Mitte Ausleger.
Nun zur Technik erodieren:
Erodieren wird eingesetzt wen mit fräsen, drehen , hobeln , feilen oder schleifen nicht mehr bearbeitet werden kann. Konturen zu tief oder zu dünn
oder etwa Hinterschnittig wie in meinem Fall sind.
Es wird eine Kupferelektrode im Gegenstück der Kontur benötigt, diese wird unter Strom gesetzt und erzeugt im nichtleitendem Wasserbad ( Dilektrikum)
Funken die das Aluminium oder den Stahl wegbrennt.
Es ist die teuerste Zerspanung wen man es so nennen kann die es wohl gibt. Im Vergleich, zum fräsen von 35mm Aluminium benötige ich maximal 1 min.
35mm erodieren wie bei meinem Fall ca.5 Stunden.
Darum wird nur erodiert wen nicht anders geht .
So nun hab ich euch genug voll getextet, morgen gehts weiter mit den Futterboxen die ich übers Wochenende fertig haben möchte.
Wenn Ihr Fragen habt einfach fragen
Gruß der Jo


Re: Futterboot Selfmate by Jo

Einfach herrlich Dir dabei zuzuschauen (im übertragenen Sinne) - ich kenne sowas... manche Sachen müssen einfach sein.
Weiter so.
Schönes Wochenende,
Alex
Mannheim -> Heidelberg -> Neckargemünd
- Thai Carp Jo
- Beiträge: 230
- Registriert: 04.07.2017, 07:57
- Wohnort: U-Heim
Re: Futterboot Selfmate by Jo
Moin Alex,
Yes was Muss des Muss auch meine Devise
Auch dir ein schönes WE
Gruß der Jo
Yes was Muss des Muss auch meine Devise
Auch dir ein schönes WE

Gruß der Jo


- Thai Carp Jo
- Beiträge: 230
- Registriert: 04.07.2017, 07:57
- Wohnort: U-Heim
Re: Futterboot Selfmate by Jo
Moin Zusammen,
Futterboxen sind frästechnisch fertig gestellt. Anbei die Videos und Bilder der Bearbeitung
Video schruppen 1. Seite im Schraubstock.
https://youtu.be/M4SnPJK44oQ
Erste Seite geschlichtet mit Löcher für die Spann Vorrichtung zur Bearbeitung 2 Seite
Video schruppen 2. Seite auf Absteck-Vorrichtung
https://youtu.be/tyu4ktfrV0U
Video Spann-Laschen abfräsen
https://youtu.be/Cv946Rcf-Qk
Frästechnisch fertig und 180g leicht bei einer Wandstärke von 2mm
Natürlich hab ich gleich getestet wie viel Boilies rein gehen und wie berechnet ca.500g
Bin zufrieden mit mir hat funktioniert wie ich mir das gedacht habe , werde morgen die Deckel der Aufleger um 150g Gewichtsreduzieren so das
ich mein Zielgewicht mit Futterbox wieder im Lot habe.
Das wars für heut allen ein schönes WE bleibt gesund bis die Tage
Gruß der Jo
Futterboxen sind frästechnisch fertig gestellt. Anbei die Videos und Bilder der Bearbeitung
Video schruppen 1. Seite im Schraubstock.
https://youtu.be/M4SnPJK44oQ
Erste Seite geschlichtet mit Löcher für die Spann Vorrichtung zur Bearbeitung 2 Seite
Video schruppen 2. Seite auf Absteck-Vorrichtung
https://youtu.be/tyu4ktfrV0U
Video Spann-Laschen abfräsen
https://youtu.be/Cv946Rcf-Qk
Frästechnisch fertig und 180g leicht bei einer Wandstärke von 2mm
Natürlich hab ich gleich getestet wie viel Boilies rein gehen und wie berechnet ca.500g

Bin zufrieden mit mir hat funktioniert wie ich mir das gedacht habe , werde morgen die Deckel der Aufleger um 150g Gewichtsreduzieren so das
ich mein Zielgewicht mit Futterbox wieder im Lot habe.
Das wars für heut allen ein schönes WE bleibt gesund bis die Tage
Gruß der Jo


Re: Futterboot Selfmate by Jo
Richtig genial
Wie stabil sind die Futterschalen denn noch und wie viel Restwandstärke haben die?
So einen Maschinenpark wäre auch mal was, um sich den ein oder anderen Abend zu vertreiben

So einen Maschinenpark wäre auch mal was, um sich den ein oder anderen Abend zu vertreiben

Gruß Enorm
- Thai Carp Jo
- Beiträge: 230
- Registriert: 04.07.2017, 07:57
- Wohnort: U-Heim
Re: Futterboot Selfmate by Jo
Servus Enorm,
die Futterschalen sind sehr stabil ich denke unkaputbar außer du fährst mit dem Radlader drüber lach.
Die Restwandstärke ist umlaufend 2mm.
Gruß Jo
die Futterschalen sind sehr stabil ich denke unkaputbar außer du fährst mit dem Radlader drüber lach.
Die Restwandstärke ist umlaufend 2mm.
Gruß Jo


Re: Futterboot Selfmate by Jo
Oh okay, das ist natürlich ordentlich
Gebaut für die Ewigkeit 


Gruß Enorm
Re: Futterboot Selfmate by Jo
Hallo Jo,
Super Dokumentiert.
Bin echt mal gespannt wenn es zum ersten mal im Einsatz ist.
Grüße Jan
Super Dokumentiert.
Bin echt mal gespannt wenn es zum ersten mal im Einsatz ist.
Grüße Jan
Abschnitt V
- Thai Carp Jo
- Beiträge: 230
- Registriert: 04.07.2017, 07:57
- Wohnort: U-Heim
Re: Futterboot Selfmate by Jo
@Enorm Yes so ist es
@Jan Danke für die Blumen, und ich erst
Gruß Jo

@Jan Danke für die Blumen, und ich erst

Gruß Jo


- Thai Carp Jo
- Beiträge: 230
- Registriert: 04.07.2017, 07:57
- Wohnort: U-Heim
Re: Futterboot Selfmate by Jo
Servus Zusammen,
noch kurz 2 Bilder der Reduzierung um 150g pro Deckel.
Einen schönen Sonntag euch allen
Gruß der Jo
noch kurz 2 Bilder der Reduzierung um 150g pro Deckel.
Einen schönen Sonntag euch allen
Gruß der Jo


- Thai Carp Jo
- Beiträge: 230
- Registriert: 04.07.2017, 07:57
- Wohnort: U-Heim
Re: Futterboot Selfmate by Jo
Servus Zusammen,
heute die erste Montage der Ausleger vollzogen und es passt alles
hab aber immer noch das Gewichts Problem das die Ausleger im montiertem Zustand zu schwer sind, war ja fast auch klar durch die Aluminium Geschichte. Muss noch min. 200g zum erleichtern finden sonst schwimmt s net.
Einen schönen Abend für alle
Gruß der Jo
heute die erste Montage der Ausleger vollzogen und es passt alles

hab aber immer noch das Gewichts Problem das die Ausleger im montiertem Zustand zu schwer sind, war ja fast auch klar durch die Aluminium Geschichte. Muss noch min. 200g zum erleichtern finden sonst schwimmt s net.

Einen schönen Abend für alle
Gruß der Jo


Re: Futterboot Selfmate by Jo
Das sieht ja mal klasse aus! Respekt!
Gruß Steff
Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...
Member of BCG Neckar
Member of SBF
Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...
Member of BCG Neckar
Member of SBF