Waller Waidgerecht töten ! Aber wie?

Dies ist die Abteilung für unsere Waller Spezialisten

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Dersolinger
Beiträge: 384
Registriert: 07.06.2011, 14:30
Wohnort: Hochberg

Beitragvon Dersolinger » 03.08.2011, 18:46

Junge Junge was hab ich da für ne Geile Diskusionsgrundlage gegeben bzw angefangen.
Jetzt hab ich für die nächsten monate keine Fragen mehr ,alles ist irgendwie schon vor der Frage beantwortet worden. :TY:
Ich hab meine Rolle noch nicht ,die ist noch aufm Atlantik :cry:
Sollte aber anfang nächste Woche ankommen.Ups ich merk gerade hab doch noch ne Frage .......... flüster leise :welche Schnur sollte ich nehmen?
Nein nicht in der ganzen Welt nur Neckar !!!!! :D :D :D
Jeder Tag ist ein Angeltag aber nicht jeder Angeltag ist auch ein Fangtag!!!

Gruß Marc

WAV

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 03.08.2011, 20:05

Hey,

Hoffe ich kann dir direkt helfen...
Bei der Schnur gibts es gewaltige Unterschiede...

1. Abriebsfestigkeit
2. Tragkraft
3. Knotenfestigkeit (und hier gehts eher ums aufgehen der knoten)
4. Haltbarkeit (UV Strahlung, Wasser, Sand)

Wichtig ist immer egal ob deutschland oder ausland denke immer daran der Gigant kann um die Ecke im Neckar wohnen und deinen Tauwurm unwiederstehlich finden... (Ich geh nicht mehr unter eine 50er, lieber eine 60er...)

Ich fische seit 5 Jahren nur noch die Tufline XP im 60er Durchmesser... Ich hab noch keinen einzigen Fisch durch schnurbruch verloren...

Einige schwören auch auf die Leitner (CatLine, Supercat) diese fasern sehr schnell... Und verlieren auch sehr schnell an Tragkraft

Die neue Mantikor soll auch sehr gut und günstig sein...


An was hast du gedacht, welche schnur?


Und falls du mit dem gedanken gespielt hast Mono zu nutzen nur eines... VERGISS ES ;)
Greetz
Armin

Organisiert gegen Schwachsinn :D

Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m

Benutzeravatar
Dersolinger
Beiträge: 384
Registriert: 07.06.2011, 14:30
Wohnort: Hochberg

Beitragvon Dersolinger » 04.08.2011, 09:56

Hallo Armin,
klar hab ich mir schon gedanken gemacht weiss aber nicht welche die richtige ist, da jeder ne anderre toll findet und ich diesbezüglich nicht auf erfahrung zurückgreifen kann.
Ich höre sehr oft ahf leitner! aber das zeug ist sehr teuer!
0,50 Geflochten hatte ich mir gedacht und sollte schon Praxis erpropt sein.
Wieviel kostet denn die die Du benutzt so ca?
Jeder Tag ist ein Angeltag aber nicht jeder Angeltag ist auch ein Fangtag!!!

Gruß Marc

WAV

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 04.08.2011, 21:18

Hey,

wie gesagt von der Leitner halte ich echt nicht viel... zuviele fische verloren... zumindest finde ich die 50er taugt nicht... wie die 60er ist keine ahnung...


Die Tuffline XP kostet rund 0,30€ der meter und hat einen durchmesser von 0,48mm
135m = 40€
270m = 75€


STARK - hohe Tragkraft
WEICH - ungebremstes Köderspiel
ABRIEBFEST - selbst unter harten Bedingungen
RUND - extrem eng und rund geflochten
WEIT - läuft gut von der Rolle ab und ist somit eine Weitwurfschnur erster Güte
VERSIEGELT - verhindert, das vollsaugen mit Wasser


Und die abriebsfestigkeit ist bei der Schnur enorm ich habe mir vor 2 Jahren die 0.71mm als vorfachschnur für die U-Pose gekauft... und konnte damit einige fische fangen der größte 2,01m... (auf die gleiche montage habe ich noch einen 1,69m fisch gefangen)
Greetz

Armin



Organisiert gegen Schwachsinn :D



Aktuell 2012:

13 x = 20,44m

BRD 5 = 6,42m

Ausland 8 = 14,02m

Fischersfritz06
Beiträge: 80
Registriert: 24.07.2010, 19:41
Wohnort: Pliezhausen

Beitragvon Fischersfritz06 » 09.08.2011, 11:10

Jetzt sind wir mal wieder voll vom Thema abgekommen?!

Wieder bei C&R ...

Also je nach ermessen lasse ich den Fisch auch wieder schwimmen, das sollte jeder so machen wie er es denkt.

Bei uns im Gäu gibt es Seen der Epple und Maier See.Superkarpfenbestand
bis Ü40Pfd.Toll ... Jeder Karpfen hat einen Namen , narben schuppenbild flossen, etc beweisen es.Und besonders das Maul.

Mir tuen die "Rüssler" auch widerrum Leid.Hab beim gemütlichen Zusammensitzen beim Angelhändler meines Vertrauens mitbekommen das die Mäuler der großen Karpfen so dermaßen entstellt sind, weil 100te von Haken alles zerfetzen...

Dem einen fehlt die komplette Unterlippe...Hallo alles hat seine Grenzen..
Angler sind gebildete Menschen mit Abi....
>>>>sie beherrschen Latein<<<<
Wer fEhLeR fInDeT dArF sIe bEhaLtEn!!

Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen

Benutzeravatar
janosch_111
Beiträge: 127
Registriert: 04.05.2011, 16:11
Wohnort: Rottenburg am Neckar

passend dazu...

Beitragvon janosch_111 » 11.08.2011, 15:10



Zurück zu „Wo und wie fangt Ihr Welse“