Planung zum ersten Fang

Hier wird der Neckarabschnitt 137 - 150 Flußkilometer
Besigheim - Pleidelsheim VII
beschrieben

Moderator: Moderatoren

Mister Fister
Beiträge: 538
Registriert: 15.05.2010, 18:26
Wohnort: 70794 Filderstadt

Beitragvon Mister Fister » 08.01.2014, 10:45

Sry,falsch gelesen...dacht die Futterkorb gewichtsangaben seien das Wg... :shock:
Der Döbel ist bei den Wassertemperaturen der aktivste Fisch,damit müsste er auch der am leichtesten zu befischende sein...und Döbel sind ganz zuverlässig :-P
Unterwegs von Mittelstadt-Wernau

Benutzeravatar
ACER
Beiträge: 2149
Registriert: 20.09.2007, 11:50
Wohnort: Remseck

Beitragvon ACER » 08.01.2014, 10:48

Und was für Rollen und Schnüre hast du auf deinen Ruten?
Gruß Steff

Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...

Member of BCG Neckar
Member of SBF

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 08.01.2014, 10:51

hahahaha, ein Fachgeschäft, soso, und wo kaufst du neue Haken und Bleie wenn du sie durch Hänger verlierst :wink: Ich finds immer wieder faszinierend, wie vorbehaltlos ausgerechnet "Fachhändlern" vertraut wird, nicht nur beim Angeln. Als wenn die kein Geld verdienen wollten.

Ist egal ob am oberen Rand der Fahrrinne oder direkt darin, das macht nur einen Unterschied im Bezug auf die Wassertiefe. Am oberen Rand der Fahrrinne wächst auch nichts, die Strömung ist fast genauso stark wie mitten drin und der Rand wird deshalb nicht weggespült , weil er aus Steinen besteht. Das einzige Argument wäre die Strömungskante, aber selbst da muss man gut abwägen, ob das Angeln bei der Hängergefahr dort sinnvoll ist. Noch dazu halte ich deine Ruten für fast ein bißchen zu schwach um in der Strömung oder an der Strömungskante zu angeln. Wie klappts da noch mit der Bisserkennung, wenn deine Rute eh schon wegen der Strömung wackelt wie ein Grashalm im Wind.
Aber ich kann deine Argumente schon verstehen und bin gespannt, ob du am Ende des Jahres anderer Meinung bist :)
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 08.01.2014, 10:54

Tschuldigung, hab das auch falsch gelesen mit den Gewichtsangaben... :oops:
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

holzer86
Beiträge: 22
Registriert: 08.08.2013, 09:37
Wohnort: Pleidelsheim

Beitragvon holzer86 » 08.01.2014, 11:08

bin auch der Meinung das dein Gerät zu schwach ist für Wels, aber ideal für Feedern mit Futterkorb für große Friedfische

Kopf hoch junge ,

wir werden unseren ersten Fisch am Wochenende fangen :8)
Abschnitt 7

McDonald84
Beiträge: 54
Registriert: 16.07.2013, 20:53
Wohnort: Schwieberdingen
Kontaktdaten:

Beitragvon McDonald84 » 08.01.2014, 11:13

Schauen wir mal was sich an den Haken ( Hakengrößen würden mich auch interessieren ) so tut mit Tauwurmbündel + Futterkorb oder Tauwurmbündel und Posenmontage.

Ich möchte doch einfach nur den ersten fisch fangen. :8)

Denkt ihr ich soll Stahlvorfächer dran machen?
Seit Ende 2013 dabei.
Für 2014 am Abschnitt 7 zugange.

Zielfisch: Hecht

Erfolge 2014:
1xWels 80 cm
1xDöbel >50cm
12xGrundel

Mister Fister
Beiträge: 538
Registriert: 15.05.2010, 18:26
Wohnort: 70794 Filderstadt

Beitragvon Mister Fister » 08.01.2014, 11:26

Ich würde fertig gebundene Vorfächer nehmen,nen 8er oder 6er Wurm oder Aalhaken und dann einen wurm in der mitte durchschneiden und beide stücke auf den Haken.Dazu nen Futterkorb mit Paniermehl/Wurmstück-Futter fertig.
und so mit beiden Montagen jeweils ne andere Hakengröße,die Pose treibt dir vermutlich eh ständig ab was irgendwann ziemlich nervt wenn man Ansitzen möchte.
Kein Stahl...
Unterwegs von Mittelstadt-Wernau

Benutzeravatar
ACER
Beiträge: 2149
Registriert: 20.09.2007, 11:50
Wohnort: Remseck

Beitragvon ACER » 08.01.2014, 11:45

jepp Chris, genau so würde ich es auch machen. Vielleicht eher Dendros nehmen, die sind etwas lebendiger im Wasser.
Gruß Steff



Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...



Member of BCG Neckar

Member of SBF

McDonald84
Beiträge: 54
Registriert: 16.07.2013, 20:53
Wohnort: Schwieberdingen
Kontaktdaten:

Beitragvon McDonald84 » 08.01.2014, 12:00

Ich bekomme beim angeln auf Grund nur immer ein schlechtes Gewissen wegen Kraut etc...

Liegt der Köder dann nicht unsichtbar für die Tiere im Kraut??
Oder zwischen Steinen?
Seit Ende 2013 dabei.

Für 2014 am Abschnitt 7 zugange.



Zielfisch: Hecht



Erfolge 2014:

1xWels 80 cm

1xDöbel >50cm

12xGrundel

Mister Fister
Beiträge: 538
Registriert: 15.05.2010, 18:26
Wohnort: 70794 Filderstadt

Beitragvon Mister Fister » 08.01.2014, 12:06

Ja Acer,Dendros werden vermutlich die beste Wahl sein...

Klar machts wenig Spaß im Kraut zu fischen...musst halt schauen das dein Köder nah dran platziert ist und nicht mitten drin :D
Unterwegs von Mittelstadt-Wernau

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 08.01.2014, 12:09

Mach dir da mal weniger Sorgen. Fische finden Ihr Futter unter anderem mit ihrem Geruchsinn.
Selbst feinste Gerüche werden durch die Strömung verteilt.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

carp12
Beiträge: 891
Registriert: 21.01.2011, 20:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon carp12 » 08.01.2014, 12:20

@McDonald84! Als Anfänger im Winter auf Wels? Das kann sehr schnell frustrierend werden,erst recht wenn man dann nichts fängst! Ich würde dir das gleiche empfehlen wie Mister Fister ( Chris ) oder Acer (Steff ). Döbel sind im Winter sehr zuverlässig, selbst bei Wassertemperaturen unter 4 Grad.
Mit ner Wincklepicker-Rute,20er Hauptschnur,18er Vorfach und nen Würfel Fleischwurst macht diese Angelei riesig Spaß! Und das wichtigste für einen Anfänger,man fängt Fische.Bei den momentanen Wassertemperaturen kannst
du auch sehr fein mit Made und Mais auf Karpfen gehen. Wassertemperaturen am Abschnitt 10 in dem ich fische,momentan 6,7 Grad.
Noch ein Tipp am Rande,dieses Jahr werden von AAN-Mitgliedern Kurse
stattfinden ( Raubfisch, Feeder,Karpfen und Wels )! Melde dich da an,bei diesen Kursen bekommst du ne geballte Ladung an Wissen! Ich fische schon über 30 Jahre und bin,wenn es geht,an jedem Treffen dabei!
Abschnitt 10 und WAV

McDonald84
Beiträge: 54
Registriert: 16.07.2013, 20:53
Wohnort: Schwieberdingen
Kontaktdaten:

Geräte und Köder stehen

Beitragvon McDonald84 » 08.01.2014, 13:42

Hallo zusammen,

habe mir soeben das nötige restliche Equipment besorgt.

Nun hier meine Infos wie ausgerüstet wird zur Grundmontage

1. Angel
wie beschrieben 200 gr. Wurfgewicht wird bestückt mit Futterkorb 100gr oder 150gr. , 0,40 mono aufgespult, kleiner Wirbel, Vorfächer wahlweise von Hakengrößen 2-8
Hiermit etwas weiter vom Ufer weg

2. Angel
wie beschrieben 60 gr Wurfgewicht wird bestück mit Futterkorb 30gr, 0,22 mono aufgespult, kleiner Wirbel, Vorfächer gr. 6-10 wahlweise.
Hiermit näher am Ufer...

Als Köder dienen Maden, Tauwürmer oder Dendros.

Denkt ihr das klappt was ich da vorhabe??
Ich werde euch sicher von meinen Ergebnissen berichten.

Mittlerweile möchte ich auch keinen Wels mehr... :) Nicht am Anfang
Aber trotzdem würde es mich interessieren... Wenn ich ja Würmer dran habe, könnte ich auch bis nachts da sitzen bleiben, oder??
Seit Ende 2013 dabei.

Für 2014 am Abschnitt 7 zugange.



Zielfisch: Hecht



Erfolge 2014:

1xWels 80 cm

1xDöbel >50cm

12xGrundel

Mister Fister
Beiträge: 538
Registriert: 15.05.2010, 18:26
Wohnort: 70794 Filderstadt

Beitragvon Mister Fister » 08.01.2014, 13:57

Klingt zumindest so als könnte es klappen,und bei den Wettervorhersagen seh ich die Sache optimistisch und werd auch am Wasser sein :)

Ob du bis Nachts sitzen darfst oder nicht steht in deiner Karte...ich darf es nicht:
Von 1 Std vor Sonnenaufgang bis 1 Std nach sonnenuntergang
Wels und Aal vom 1. März (ich glaub März aber bin mir net sicher!!!) bis 30. Sptember mit Wurm (!!!!!) bis 1 Uhr Nachts,davor gefangene Fische müssen vom Wasser weggebracht werden und andere Fische demnach auch nicht entnommen werden.
Unterwegs von Mittelstadt-Wernau

McDonald84
Beiträge: 54
Registriert: 16.07.2013, 20:53
Wohnort: Schwieberdingen
Kontaktdaten:

Frage zur Fahrrinne

Beitragvon McDonald84 » 09.01.2014, 12:38

Hallo,

könnt ihr mir denn noch Tipps geben wie ich die Fahrrinne finde??
Seit Ende 2013 dabei.

Für 2014 am Abschnitt 7 zugange.



Zielfisch: Hecht



Erfolge 2014:

1xWels 80 cm

1xDöbel >50cm

12xGrundel


Zurück zu „137 - 150 Flußkilometer Besigheim - Pleidelsheim VII“