Landehilfen und ihr Sinn

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Landehilfen und ihr Sinn

Beitragvon Rastapopol » 27.02.2009, 00:03

Servus Forum,

welche Landehilfen benutzt ihr und warum?

Ich hab zwar bis jetzt nirgends, weder in der Landesfischereiverordnung noch auf dem Erlaubnisschein, eine Verpflichtung zum mitführen eines Keschers gesehen, aber es obliegt dennoch unserer waidmännischen Verantwortung eine Artenspezifische Landehilfe mitzuführen. So weit so gut. Aber wasd ist das? In meinen Augen stellt der Kescher die ultimative Landehilfe dar. Ganz besonders bin ich von den beschichteten Netzen eines Anbieters begeistert. Die Schleimhaut wird nicht so stark angegriffen und der Haken verfängt sich nicht im Netz. Wer mal einen Hecht mit Wobbler im Maul gekeschert hat, der wird die Vorzüge dieser Kescher sofort sehen. Sobald der Hecht sich noch ein letztes mal aufbäumt, kann er sich einen großen Bereich des Kopfes durch die Haken schwer verletzen. Um das zu vermeiden, gibt es ja seit einigen Jahren den Lip-Grip (Premiummarke: Boga-Grip). Ich heb mir meine Meinung mal auf :lol:

Benutzt jemand von euch so einen Lip-Grip?

Oder benutzt jemand alternative Landehilfen wie das Gaff, Spundwandkescher für verzwickte Situationen, etc?

Also es geht um Landehilfen (Geräte), Handlandung ist hier fehl am Platz. :wink:

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg

Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 27.02.2009, 00:57

Hab beim Ansitzen sowieso immer nen Kescher dabei.... aber Versuche soviel wie möglich fische ohne ihn zu Landen..... also kleinere Fische.

Beim Spinnen hab ich auch meistens einen dabei.. allderdings wird versucht fast jeder Fisch mit der Hand zu landen.

Allerdings wenn ich nen großen Barsch dran hab, den ich auch zum Essen mitnehmen will, geh ich auf nummer Sicher und nehme den Kescher... genau so wenn ich ma nen Zander fangen sollte.

Also: Fische die ich mitnehmen will meist mit nem Kescher und den Rest haüfig ohne... aber manchmal auch Mit.... je nach Situation..


Gaff, Boga-Grip etc lehne ich TOTAL ab!
Kann s garnicht leidenn wenn ich sehe wie in norwegen die Dorsche halb durchstochen werden mit dem Gaff..... Für mich nicht waidgerecht selbst wenn sich danach getötet werden...

Stellt euch mal vor ne halbe minute lang quer durchstochen zu sein bevor mal stirbt.. das sind auch qualen.

Sebi
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...


Abschnitt 6

Torschdn
Beiträge: 530
Registriert: 14.01.2008, 13:38
Wohnort: Fellbach

Beitragvon Torschdn » 27.02.2009, 19:50

Im Abschnitt 8 ist laut Karte das Mitführen eines Keschers Pflicht. Bei euch nicht?
2015 im 10er

zwierzu
Beiträge: 129
Registriert: 25.07.2007, 08:56
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon zwierzu » 27.02.2009, 20:03

Servus,

ich benutze auch meistens den Kescher, nur beim Spinnfischen gehe ich meistens ohne. Ich weis, das 9-er es verboten ist ohne Kescher aus dem Haus zu gehen. Deshalb bin ich jetzt auf der Suche nach einen kompakten (max. 60 cm Transportmass) und beschichteten Kescher.

Weist jemand da einen Hersteller der so etwas anbietet?

Gruß

Zwierzu

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 27.02.2009, 21:06

Servus Jacek,

da gibts welche von Balzer. Die kleinen Ausführungen haben ein Transportmaß von:

"Allroundkescher" Balzer "Never Hook, never Smell"

2-Teilig:
1,75m --> 0,75m Tl
2,35m --> 1,00m Tl
2,55m --> 1,00m Tl

3-teilig:
2,35m --> 0,80m Tl
2,75m --> 1,05 Tl
3,15m --> 1,15m Tl

Ich werd mir jetzt einen Watkescher zulegen, auch wenn ich viele mit der Hand lande, bei kritisch gehakten Fischen habe ich immer ein Ass im Ärmel. Und auf der sicheren Seite bin ich auch noch. :lol:

Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen!

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 28.02.2009, 16:32

Wie wäre es mit einem Alibi Kescher?

Ich habe beim spinnfischen immer so einen Meerforellen Kescher dabei... da ein Wels eh kaum in einen handelsüblichen kescher passt. Daher ist hier handlandung pflicht. so einen fliegenkescher bekommt man schon für 15euro...

Kollege treibt es auf die spitze und nimmt nur einen Aquarienkescher mit...

(da nirgends etwas zur größe steht)
Greetz
Armin

Organisiert gegen Schwachsinn :D

Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m

Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 361
Registriert: 13.04.2008, 16:22
Wohnort: Oedheim

Beitragvon Andi » 28.02.2009, 16:39

Ja, ein Aquariumkescher geht, es gibt wirklich keine Vorschrift zur Grösse.
Beim Ansitzangeln haben wir auf jeden Fall immer einen Kescher dabei..
Wenn wir Spinnfischen gehen Gibts entweder Handlandung oder Gaff....

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1826
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 28.02.2009, 18:05

Hab eigentlich immer einen kescher dabei den Häng ich einfach mitm Karabiner am Rücksack ein und gut ist stört mich nicht beim werfen und ich kann stundenlang am wasser stehn.

Dann hab ich noch nen Handschuh mit zählt bei mir auch als Landehilfe zumindes beim Wels. Zur not gehts aber auch ohne so schlimm sind die welszähne auch wieder nicht nur auf die Haken muss man aufpassen.

Der Kescher wär letztes jahr ganze 3 mal im einsatz meist hängt er einfach nur am Rucksack.

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8757
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 28.02.2009, 20:29

Bei mir ist immer ein Kescher dabei.
Das Netz dazu habe ich selbst gemacht aus einem Material, aus dem jeder Haken sofort zu lösen ist.
Das Netz ist auch tiefer und im gesamten etwas größer.
Um dieses Netz wurde ich schon öfter beneidet... :wink:
Fische mit über einem Meter sind kein Problem.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Schandmaul
Beiträge: 105
Registriert: 27.10.2007, 20:42

Beitragvon Schandmaul » 28.02.2009, 20:53

Ganz klar,habe immer einen grossen Kescher mit sehr langen Stiel dabei,schon wegen höherer Spundwände wo ich zum Teil fische.
Vom Boot aus Handlandung.
Nur ein Köder im Wasser fängt Fische

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 28.02.2009, 22:05

Hans hat geschrieben:Das Netz dazu habe ich selbst gemacht aus einem Material...


Hi Hans,

darf man fragen welches Material du benutzt hast? :wink: Würde das gerne auch mal ausprobieren, da ich eh mal wieder ein neues Netz für beide Kescher brauche. Das eine stinkt nach nassem Hund, das andere ist für ein waidmännisches Anlanden leider viel zu rau und deswegen unbenutzt. Jaja, da hab ich wohl bei Askari auch mal wieder ins Fettnäpfchen gegriffen. :oops: Wenigstens ist der Rahmen stabil. :roll:

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8757
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 28.02.2009, 22:28

Hi Max
Den Kescher hast du schon gesehen.
Das Material ist eine PVC Schnur mit eng umflochtener Seele in Schwarz.
Das wird in Italien z.B. von Berufsfischern verwendet.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8757
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 28.02.2009, 22:54

Sehr zu empfehlen ist auch eine sehr dicke Monoschnur.
Man muß aber einen anderen Netzknoten machen, damit die Knoten nicht mehr aufgehen.
Eine Arbeit die Vorkenntnisse erfordert und für den Winter geeignet ist.
Es ist nicht einfach ein fertiges Netz nach seinen Wünschen zu finden.
Deshalb....selbermachen :wink:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

steffen77
Beiträge: 42
Registriert: 08.01.2009, 20:13
Wohnort: Ostfildern

Beitragvon steffen77 » 02.03.2009, 19:10

Servus,

also am 9er ist ein Kescher PFLICHT! Denke auch es ist sinnvoll und waidgerecht immer einen am Start zu haben. Wie schon erwähnt, beim Spinnfischen am Rucksack stört der nicht. Beim Ansitz ja sowieso kein Problem!
Abschnitt 9 und 10

beny
Beiträge: 135
Registriert: 07.03.2008, 22:17
Wohnort: fellbach

Beitragvon beny » 02.03.2009, 20:19

meine kescher ist von spro sehr gross ,das netz so wie der hans hat eine gute sache allerdings habe ich eine stärkere teleskop eingebaut
Fluss Monster


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“