Welsköder

Dies ist die Abteilung für unsere Waller Spezialisten

Moderator: Moderatoren

Welcher Welsköder ist euer Favorit

Wurm
29
54%
Köderfisch
17
31%
Tintenfisch oder Ähnliches
3
6%
Sonstige
0
Keine Stimmen
Blinker
4
7%
Gummifisch
1
2%
 
Abstimmungen insgesamt: 54

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Welsköder

Beitragvon Hans » 02.07.2007, 11:43

Welche Welsköder verwendet Ihr?
Mit welcher Montage habt ihr Neckarwaller gefangen?

Gruß Hans
Zuletzt geändert von Hans am 03.07.2007, 13:19, insgesamt 2-mal geändert.

Felix
Beiträge: 623
Registriert: 24.06.2007, 20:39
Wohnort: Feuerbach
Kontaktdaten:

Beitragvon Felix » 02.07.2007, 19:19

öhhm....grundmontage....Wurm mit Haken ab in Neckar...dann aufs Glück warten...und schwups isser dran..oder auch nicht:-)

Zorro
Beiträge: 202
Registriert: 25.07.2007, 23:40
Wohnort: Württemberg

meine Montagen

Beitragvon Zorro » 27.07.2007, 22:10

Padernostermontage, Grund mit Futterkorb, Grund mit Blei aber in Futterteig eingeknettet, Pose mit Lebendköder und immer dicht am Ufer. am besten ein steilabfallendes, wassertiefe min 1,5m, schwache strömung in der sich, massig lauben aufhalten, wenn man diese anfüttert. Dann dauert es nicht lange bis die Räuber kommen, den die kleinen machen genau den richtigen radau unterwasser.
Anfutter: futterteig oder brot zwischen den fingen zu kleinen würmchen rollen und praktisch ständig nach füttern, dann toben die lauben im wasser :wink:

Köder war Tauwurm, ein grosses Madenbündel oder Frolic

grüsse zorro

http://www.fang-online.de/?bereich=zeigfang&fid=5576
viel Spass beim Fischen

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Wurm oder Köderfisch für Neckarwaller

Beitragvon Hans » 15.01.2008, 22:02

Momentan liegt der Wurm noch vorne in der Umfrage.
Eure Stimme ist gefragt.
Gruß Hans

zwierzu
Beiträge: 129
Registriert: 25.07.2007, 08:56
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon zwierzu » 19.01.2008, 06:58

Hallo Hans,

wie kann man seine Stimme abgeben??

Gruß
Jacek

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 19.01.2008, 12:50

Hi Jacek
Man kann nur einmal seine Stimme abgeben.
Wenn du sie noch nicht abgegeben hast, müßte bei dir eine Möglichkeit zum abstimmen angezeigt werden.
Wenn man schon einmal abgestimmt hat wird das nicht mehr angezeigt.
Gruß Hans

Baitrunner

Beitragvon Baitrunner » 17.02.2009, 15:05

Hallo, ich würde gerne diese Umfrage nochmals für die Welssaison 2009 nach vorne bringen :wink:

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 17.02.2009, 21:27

Ich bevorzuge den Köderfisch... Allerdings ist ein gutes Tauwurmbünder einem Toten köfi in jeder weiße überlegen
Greetz
Armin

Organisiert gegen Schwachsinn :D

Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m

Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 361
Registriert: 13.04.2008, 16:22
Wohnort: Oedheim

Beitragvon Andi » 18.02.2009, 11:21

Also, ich werde es im Sommer auf jedenfall mal mit Tintenfisch probieren. Hab da an der Adria in Kroatien schon mal fast nen Konger drauf gefangen...fast eben...

Ich denke, so wie die dinger stinken nach ein bisschen wärme, muss das doch auch den Welsen schmecken.
Ausserdem, in der Ufrage ist Leber garnicht aufgenommen. Was haltet ihr von Leber als Welsköder?

Baitrunner

Beitragvon Baitrunner » 18.02.2009, 11:25

Welche Leber willst Du denn verwenden? Rind, Schwein, Huhn oder was anderes?
Ich bevorzuge Pute, vorher aber in Milch einlegen :wink:
Diese Saison möchte ich mal mehr die "exotischen" Köder ausprobieren :roll: 8) Siehe hier

Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 361
Registriert: 13.04.2008, 16:22
Wohnort: Oedheim

Beitragvon Andi » 18.02.2009, 12:37

Ich weiss es nicht... vermute da gibt es nicht so grosse Unterschiede, aber warum in Milch einlegen? Was bringt das?

Baitrunner

Beitragvon Baitrunner » 18.02.2009, 12:40

Andi hat geschrieben:...aber warum in Milch einlegen? Was bringt das?
Da bleibt die Leber länger "geschmeidig" :wink:

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 18.02.2009, 13:15

Also ich gehe nie gezielt auf Wels.

Wenn dann will ich sie als Beifang mal auf nen Köfi beim Zanderangeln oder auf Wurm beim Aalfischen oder sonst was...

Aber gezielt mit Monsterhaken un etc... ist garnichts für mich ..


gruß Sebi
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...


Abschnitt 6

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 18.02.2009, 19:53

Sebi8 hat geschrieben:Also ich gehe nie gezielt auf Wels.

Wenn dann will ich sie als Beifang mal auf nen Köfi beim Zanderangeln oder auf Wurm beim Aalfischen oder sonst was...

Aber gezielt mit Monsterhaken un etc... ist garnichts für mich ..


gruß Sebi


Kommt drauf an sebi mich fasziniert dieser fisch sooo sehr das ich mich wirklich komplett ihm widme... Ich dokumentier jeden gefangenen wels... Ich vermesse sie sogar regelrecht (wenn ich ihn wieder schwimmen lass).

Über den Wels weiß man so wenig vorallem am neckar... Es fehlen so viele Infos... Ich kann euch geschichten erzählen zu Faszinierenten erkenntnissen die ich gemacht hab das izz wahnsinn...

Da staunen selbst eingefleischte & vorallem die Alten Wallerfischer...
Ich denke mir irgendwo über karpfen, schleien selbst über aale weiß man soviel aber was weiß man wirklich über den wels?
Greetz

Armin



Organisiert gegen Schwachsinn :D



Aktuell 2012:

13 x = 20,44m

BRD 5 = 6,42m

Ausland 8 = 14,02m

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 18.02.2009, 21:22

Letztes Jahr habe ich auch wieder einiges über Welse dazu gelernt.
Ich kann jetzt aber nur von den Welsen am Neckar reden, in anderen Gewässern kann das Fressverhalten ja etwas anders sein.
Auf jeden Fall muß man die Sinne des Welses gezielt ansprechen wenn man erfolgreicher sein möchte.
Sogar der kleinste lebende Wurm sendet eletrische Impulse aus.
Ein Hai kann so seine Beute ausmachen. Vom Wels wird gleiches behauptet.
Faszinierend war für mich schon immer die Tatsache, das Fische die Köder unter ( für unsere Sinne) den schlechtesten Bedingungen finden.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9


Zurück zu „Wo und wie fangt Ihr Welse“