Abend!
Hat mich eigentlich schon immer interessiert. In einer Umfrage zum BZK hat sich ja ergeben, dass viele spontan und "mal so" zum Angeln gehen. Bereitet ihr euch dann noch vor oder kommt einfach alles mit was gebraucht werden könnte?
Baut ihr euer Gerät erst am Platz auf oder macht ihr es schon zuhause, damit ihr gleich voll durchstarten könnt?
Greetz°!
Wie bereitet ihr euch vor?
Moderator: Moderatoren
- Rastapopol
- Beiträge: 1229
- Registriert: 17.06.2008, 23:07
- Wohnort: Esslingen
Wie bereitet ihr euch vor?
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Tight Lines und Petri Heil!
Tight Lines und Petri Heil!
Naja also beim reinen Spinnangeln wird meistens einfach Rute , Kunstköder und was man sonst noch brauch ins auto getan, bzw in den Rucksack und dann gehts los
beim Ansitzangeln manchma auch etwas aufwendiger, mit Essen mitnehmen Etc.
gruß Sebi
beim Ansitzangeln manchma auch etwas aufwendiger, mit Essen mitnehmen Etc.
gruß Sebi
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...
Abschnitt 6
Abschnitt 6
Wenn ich angeln gehe nehme ich so ziemlich alles mit was ich habe.
Ich schleife mich dumm und deppert
Ich nehme mir immer vor, das ich das nächste Mal nur dies und das mit nehme, aber bei dem Vorsatz bleibt es meist.
Ich beneide Angelfreunde , die nur Ihre Ruten und eine Kleine Tasche dabei haben.......Ich bekomme das einfach nicht hin.
Wenn ich ans Wasser komme, entscheide ich vor Ort was heute angesagt ist.
Ein Beispiel:
Ich angle z.B mittags und denke ...Jetzt gehe ich auf Barsch.
Also Barschzubehör raus
Die Dämmerung kommt, mit Barsch wird es gleich Schluß sein...der Zander zieht los, also Zanderzubehör.
In der nähe sehe ich einen Wels rauben........
Ihr wißt, was ich meine
Ich schleife mich dumm und deppert

Ich nehme mir immer vor, das ich das nächste Mal nur dies und das mit nehme, aber bei dem Vorsatz bleibt es meist.
Ich beneide Angelfreunde , die nur Ihre Ruten und eine Kleine Tasche dabei haben.......Ich bekomme das einfach nicht hin.

Wenn ich ans Wasser komme, entscheide ich vor Ort was heute angesagt ist.
Ein Beispiel:
Ich angle z.B mittags und denke ...Jetzt gehe ich auf Barsch.
Also Barschzubehör raus

Die Dämmerung kommt, mit Barsch wird es gleich Schluß sein...der Zander zieht los, also Zanderzubehör.
In der nähe sehe ich einen Wels rauben........
Ihr wißt, was ich meine

Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
- Rastapopol
- Beiträge: 1229
- Registriert: 17.06.2008, 23:07
- Wohnort: Esslingen
Na das sind ja schon ein paar tolle Angehensweisen.
Bei mir ists ganz simpel, am Tag vorher gibts eine Gewässerbegehung und der Wetterbericht wird am Abend, Nachts und am Morgen davor gecheckt. Meistens weiss ich vorher schon, welchen Fisch ich beangeln möchte, vor allem im Winter.
Meistens sind 2 Feederruten, eine kleine feine Winklepicker und eine Lot/Markerrute mit von der Partie. Das Futter wird am Abend davor gemischt und Luftdicht verpackt, deswegen ist die Info über die momentanen Verhältnisse so wichtig. Ich will ja auch nicht 50 Futterkörbe von 6-120gr mitschleppen. Eine kleine Tasche mit der Tagesauswahl reicht voll und ganz. Dann hab ich mein Feederköfferchen mit allem Zubehör und natürlich die Verpflegung dabei. Und natürlich ne Flasche Wasser zum anfeuchten des Futters, ein oder 2 Siebe je nach Zielfisch und nen kleinen Mischeimer. Das Futter wird am Anfang angefeuchtet und wenn ich mit dem Aufbauen fertig bin ist es durchgezogen und wird nochmal kurz gecheckt ob es die richtige Konsistenz hat.
Beim Spinnfischen wird alles vorher gebunden, ausreichend Vorfächer sind immer dabei, 1-2 Boxen mit Kunstködern und der obligatorische Kescher. Das alles kommt in das Spinnrutenfutteral. Passt perfekt! Habe alle Boxen für jeden Zielfisch immer griffbereit zuhause vorsortiert, mit einer mehr oder weniger großen Palette an Ködern. Zur Not hab ich immer ein Fach frei zum umdisponieren.
Da ich kein Auto habe, muss ich so handeln, denn jedes Gramm zählt. Und ich bereite soviel wie möglich zuhause vor, denn wenn ich am Wasser bin will ich angeln und keine Vorfächer binden oder Maden sieben und so weiter.
Greetz°!
Bei mir ists ganz simpel, am Tag vorher gibts eine Gewässerbegehung und der Wetterbericht wird am Abend, Nachts und am Morgen davor gecheckt. Meistens weiss ich vorher schon, welchen Fisch ich beangeln möchte, vor allem im Winter.

Beim Spinnfischen wird alles vorher gebunden, ausreichend Vorfächer sind immer dabei, 1-2 Boxen mit Kunstködern und der obligatorische Kescher. Das alles kommt in das Spinnrutenfutteral. Passt perfekt! Habe alle Boxen für jeden Zielfisch immer griffbereit zuhause vorsortiert, mit einer mehr oder weniger großen Palette an Ködern. Zur Not hab ich immer ein Fach frei zum umdisponieren.
Da ich kein Auto habe, muss ich so handeln, denn jedes Gramm zählt. Und ich bereite soviel wie möglich zuhause vor, denn wenn ich am Wasser bin will ich angeln und keine Vorfächer binden oder Maden sieben und so weiter.
Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Tight Lines und Petri Heil!
Tight Lines und Petri Heil!
Vorbereitung ist meiner Meinung nach das A&O und macht richtig Sinn, wenn die momentane Situation am Wasser einigermaßen einzuordnen ist. Im Optimal Fall kommen nur eine Handvoll Kunstköder inklusive passender peitsche mit ans Ufer. Das Hilft dabei sich aufs Wesentliche zu Konzentrieren und um ordentliche Strecke zu machen!
Bei Längeren Touren oder unbekannten Gewässern halte ich dann meistens noch zusätzliches Gerät im Kofferraum bereit, der dann so zusagen als Lager hinhalten muss.

Bei Längeren Touren oder unbekannten Gewässern halte ich dann meistens noch zusätzliches Gerät im Kofferraum bereit, der dann so zusagen als Lager hinhalten muss.
Rastapopol hat geschrieben:Bei mir ists ganz simpel, am Tag vorher gibts eine Gewässerbegehung und der Wetterbericht wird am Abend, Nachts und am Morgen davor gecheckt.
Davon träume ich, und werde wohl schon deshalb kein Profi. Beneiden tue ich dich aufrichtig für deine Profession. Durch meine Situation - selbstständig, Frau zwei Kinder - muss ich relativ kleine Zeitfenster nutzen. So fahre ich auf Verdacht meine Sachen rum. Ist nicht immer praktisch, aber super lustig.
Ich hatte letzten Sommer relativ viele Termine ausserhalb und kam in meinem Abschnitt auf dem Heimweg vorbei. Meistens hatte ich nur Angelschuhe dabei, was zu vielen Gespräche mit Kollegen führte. Anzug und Angelschuhe ist für die meisten Kollegen unvereinbar. Vom Hinweis, das man zum Angeln einen Schein braucht, bis zur Empfehlung das Unterholz gegen die leichter begehbare Spundwand zu tauschen war alles dabei. Mir ging es ums Angeln und da muss eine Extra-Reinigung drin sein.
Nachdem ich nur drei Ruten besitze nehme ich alle mit. In den Koffer stopfe ich was mir gerade zielfischig erscheint. Vorsortiert habe ich hier kleine Kartons in denen die verschiedenen Themen vorsortiert sind. Maden Würmer Köfis nach Bestand.
Fehlen tut immer was, und so landet bisweilen ein Dropshotblei am Gummi um auf Grund zu kommen. Eine Einwegspritze wird zur Ersatzpose. Also bin ich weder Profi noch Technikfetisch. Ich will ans Wasser und wenn es dann beisst freu ich mich wie ein kleines Kind.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.
Hab meistens meine Spinnrute im Auto wenn ich dann lust und laune hab geh ich einfach ans Wasser und leg los.
Manchmal auch nur ne stunde mal eben kurz nach der Arbeit.
Fürs ansitzen brauch ich auch ne gewisse vorbereitungszeit aber wenn mich jetzt jemand anruft und sagt in 2 stunden treffen wir uns bekomm ich das schon hin
Gruß Thomas
Manchmal auch nur ne stunde mal eben kurz nach der Arbeit.
Fürs ansitzen brauch ich auch ne gewisse vorbereitungszeit aber wenn mich jetzt jemand anruft und sagt in 2 stunden treffen wir uns bekomm ich das schon hin
Gruß Thomas
- masterofdisastr
- Beiträge: 531
- Registriert: 11.01.2009, 12:14
- Wohnort: Wernau
- Kontaktdaten:
Schon hart wie hier manche auf ne hau-ruck aktion ans wasser fahren...
Ich treibs da eher wie mäx...
Tage vorher wird das gewässer besucht stellen beobachtet... (meist mit der spinne)
Dann werden Luftdruck Mond und sonnen phasen beobachtet... Abfluss und wassertemperatur beobachtet...
Die letzten 2 tage vor dem ansitz wird wetter bericht studiert (4-5 webseiten)
Und am Tag an dem ich fischen geh ist meistens schon alles fertig den verhältnissen entsprechend gebunden und montiert...
Am wasser kommen dann die ruten aus dem auto raus ins boot rein. Ja meistens bin ich mit dem Boot unterwegs...(sind ja meistens auch wochenend trips und die besten stellen sind die wo kaum einer hin kommt) an der angelstelle wird dann als erstes die ruten rausgefahren... und danach das Camp aufgebaut...
greetz
Ich treibs da eher wie mäx...
Tage vorher wird das gewässer besucht stellen beobachtet... (meist mit der spinne)
Dann werden Luftdruck Mond und sonnen phasen beobachtet... Abfluss und wassertemperatur beobachtet...
Die letzten 2 tage vor dem ansitz wird wetter bericht studiert (4-5 webseiten)
Und am Tag an dem ich fischen geh ist meistens schon alles fertig den verhältnissen entsprechend gebunden und montiert...
Am wasser kommen dann die ruten aus dem auto raus ins boot rein. Ja meistens bin ich mit dem Boot unterwegs...(sind ja meistens auch wochenend trips und die besten stellen sind die wo kaum einer hin kommt) an der angelstelle wird dann als erstes die ruten rausgefahren... und danach das Camp aufgebaut...
greetz
Greetz
Armin
Organisiert gegen Schwachsinn
Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m
Armin
Organisiert gegen Schwachsinn

Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m
Tage vorher wird das gewässer besucht stellen beobachtet... (meist mit der spinne)
Dann werden Luftdruck Mond und sonnen phasen beobachtet... Abfluss und wassertemperatur beobachtet...
Die letzten 2 tage vor dem ansitz wird wetter bericht studiert (4-5 webseiten)
Und am Tag an dem ich fischen geh ist meistens schon alles fertig den verhältnissen entsprechend gebunden und montiert...
Am wasser kommen dann die ruten aus dem auto raus ins boot rein. Ja meistens bin ich mit dem Boot unterwegs...(sind ja meistens auch wochenend trips und die besten stellen sind die wo kaum einer hin kommt) an der angelstelle wird dann als erstes die ruten rausgefahren... und danach das Camp aufgebaut...
:
Durch und durch Professionell , Respekt!
wink:


Meine Stellen sind eben noch nicht "Normalfischerverseucht" Das ist denen alles zu weit zum laufen

Ich brauche auch keine "Streckenbegehung" mehr zu machen, ich kenn' meine Stellen



Meine Vorbereitung vor dem Angeln: BZK studieren, das Barometer und Hygrometer sind eh im Auto, und nicht vergessen:
"Die Wassertemperatur wird mit einem ausgedienten Aquarienthermometer direkt an der Angelstelle auf dem Grund gemessen"