Hallo zusammen
Ab dem Frühjahr will ich mit dem Belly Boat auf die Altarme gehen.
Dafür suche ich noch ein geeignetes, nicht all zu teures Echolot.
Auf was sollte ich achten?
Was für eine Aurüstung generell nutzt ihr mit dem BellyBoat?
Hat dazu jemand Erfahrungen oder einen Tipp?
LG
Matthias
Echolot für Belly Boat
Moderator: Moderatoren
Echolot für Belly Boat
9er / 2013 - 35 Sessions / 12x Schneider
1 Zander (PB 75cm 3,5KG)
1 Aal (PB 61cm)
1 Wels
28 Rotfedern, 33 Lauben
81 Rotaugen (PB 33cm 500g)
26 Brachsen (PB 60cm 3kg)
6 Barsche, 3 Kaulbarsche
1 Forelle
2 Spiegler (PB 45cm, 2350g)
1 Schuppi
1 Zander (PB 75cm 3,5KG)
1 Aal (PB 61cm)
1 Wels
28 Rotfedern, 33 Lauben
81 Rotaugen (PB 33cm 500g)
26 Brachsen (PB 60cm 3kg)
6 Barsche, 3 Kaulbarsche
1 Forelle
2 Spiegler (PB 45cm, 2350g)
1 Schuppi
Hi Matthias
Ich kann dir keines genau Empfehlen aber kann dir ein paar wichtige Dinge dazu sagen.
Unser Neckar ist nicht sehr tief. also max 5-6 Meter. oft auch nur 3 meter tief.
Du brauchst etwas mit einem Großen Winkel ab 90 Grad oder Duo/Quattro-Beam
Ab Quattro wirds dann teurer.
Wenn du ein billiges mit 90-120Grad findest und etwas bessere Auflösung dann reicht das.
Wenn du nur wissen möchtest wie tief es unter dir ist dann reicht für 50 Euro eines wie das. Habe ich auch http://www.ebay.de/itm/Wireless-Funk-Ec ... 27dc194a08
Ich kann dir keines genau Empfehlen aber kann dir ein paar wichtige Dinge dazu sagen.
Unser Neckar ist nicht sehr tief. also max 5-6 Meter. oft auch nur 3 meter tief.
Hans hat geschrieben:Hallo Andi
Mit einem Echolot Geberwinkel von ca20-60 Grad wirst du am neckar nicht viel Fläche sehen,bei 3 Meter Durchschnittstiefe hast du ca 1 Quadratmeter abgescannt.
Bei 90 Grad aufwärts wird es schon mehr.
Das solltest du dir auch erklären lassen im Geschäft.
Die Leistung ist bei Tiefe auch wichtig,da werden dann oft 20 Grad eingesetzt, Tief ist 40 Meter aufwärts gemeint.
Du brauchst etwas mit einem Großen Winkel ab 90 Grad oder Duo/Quattro-Beam
Ab Quattro wirds dann teurer.
Wenn du ein billiges mit 90-120Grad findest und etwas bessere Auflösung dann reicht das.
Wenn du nur wissen möchtest wie tief es unter dir ist dann reicht für 50 Euro eines wie das. Habe ich auch http://www.ebay.de/itm/Wireless-Funk-Ec ... 27dc194a08
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
Coole Sache, das ist eigentlich auch das Richtige fürs Kajak. Der niedrige Preis bei solchen Geräten hat mich immer abgeschreckt, kann ja eigentlich nichts vernünftiges sein.
Aber wenn es für das Ermitteln der Wassertiefe gut ist wird mein Kajak bald ein bißchen mit Echolot aufgerüstet
Guter Tipp, vielen Dank!
Aber wenn es für das Ermitteln der Wassertiefe gut ist wird mein Kajak bald ein bißchen mit Echolot aufgerüstet
Guter Tipp, vielen Dank!

Es gibt immer einen noch größeren Fisch!
Ich angel am 0er bei Heidelberg
Ich angel am 0er bei Heidelberg
Ja, da hab ich es in Aktion gesehen
Für die Tiefenbestimmung sicher gut, aber ich würde gerne noch "etwas mehr" sehen.
Arg viel tiefer wie der Neckar dürften die Rheinaltarme hier auch nicht sein.

Für die Tiefenbestimmung sicher gut, aber ich würde gerne noch "etwas mehr" sehen.
Arg viel tiefer wie der Neckar dürften die Rheinaltarme hier auch nicht sein.
9er / 2013 - 35 Sessions / 12x Schneider
1 Zander (PB 75cm 3,5KG)
1 Aal (PB 61cm)
1 Wels
28 Rotfedern, 33 Lauben
81 Rotaugen (PB 33cm 500g)
26 Brachsen (PB 60cm 3kg)
6 Barsche, 3 Kaulbarsche
1 Forelle
2 Spiegler (PB 45cm, 2350g)
1 Schuppi
1 Zander (PB 75cm 3,5KG)
1 Aal (PB 61cm)
1 Wels
28 Rotfedern, 33 Lauben
81 Rotaugen (PB 33cm 500g)
26 Brachsen (PB 60cm 3kg)
6 Barsche, 3 Kaulbarsche
1 Forelle
2 Spiegler (PB 45cm, 2350g)
1 Schuppi
Da geb ich dir vollkommen recht, hört sich gut an mit: etwas mehr sehen als nur die Wassertiefe. Allerdings ist das so ein für und wieder. Zum einen eine Platzfrage. Ich weiß nicht, wie und wo man so ein Echolot am Bellyboat befestigen kann. Es darf ja zum Beispiel kein großes Hindernis beim drillen sein, wie sicher kann man es an einem Gummiboot befestigen usw. ...und was verliere ich, wenn es mir in den Neckar fällt. Bei einem größeren Boot kein Problem, aber bei sowas kleinem wie ein bellyboat oder einem Kajak sind das wichtige Fragen. Ich werde mich wohl letztendlich für so ein kleines, billiges Gerät entscheiden, weil ich es einerseits in die Tasche meiner Weste packen kann und es mir dann nicht im Weg ist. Außerdem ist es da sicher. Und mal ehrlich, ich hab noch nie gerne auf Fische geangelt die ich sehen kann, macht mir irgendwie keinen Spaß. Aber die tiefsten Stellen zu kennen und die auf das beangeln, was ich nicht sehen kann, das finde ich dann doch viel spannender. Deshalb ist mir das "mehr sehen" keine z.B. hundert Euro mehr wert, nicht bei meinem Platzmangel an Bord...
Wenn ich aber ein Boot hätte, bei dem solche Fragen keine Rolle spielen würden, bin ich mir ziemlich sicher ich würde mir ein besseres Gerät besorgen.
Wenn ich aber ein Boot hätte, bei dem solche Fragen keine Rolle spielen würden, bin ich mir ziemlich sicher ich würde mir ein besseres Gerät besorgen.
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!
Ich angel am 0er bei Heidelberg
Ich angel am 0er bei Heidelberg
Tja, der Platz ist natürlich so ne Sache. Ebenso der Verlust beim Absaufen
Von daher wäre tatsächlich so ein Teil für ein paar Euro von Vorteil.
Und man kann es auch mal zum Spinnen verwenden...
Ich gehe mal in mich
LG

Von daher wäre tatsächlich so ein Teil für ein paar Euro von Vorteil.
Und man kann es auch mal zum Spinnen verwenden...
Ich gehe mal in mich

LG
9er / 2013 - 35 Sessions / 12x Schneider
1 Zander (PB 75cm 3,5KG)
1 Aal (PB 61cm)
1 Wels
28 Rotfedern, 33 Lauben
81 Rotaugen (PB 33cm 500g)
26 Brachsen (PB 60cm 3kg)
6 Barsche, 3 Kaulbarsche
1 Forelle
2 Spiegler (PB 45cm, 2350g)
1 Schuppi
1 Zander (PB 75cm 3,5KG)
1 Aal (PB 61cm)
1 Wels
28 Rotfedern, 33 Lauben
81 Rotaugen (PB 33cm 500g)
26 Brachsen (PB 60cm 3kg)
6 Barsche, 3 Kaulbarsche
1 Forelle
2 Spiegler (PB 45cm, 2350g)
1 Schuppi
-
- Beiträge: 2926
- Registriert: 22.05.2007, 19:24
- Wohnort: Stuttgart